Download Print this page

Siemens 5WG1 523-1AB04 Quick Start Manual page 2

Advertisement

A11
A10
A9
A8
A7
Bild / Figure 2
B 2
B2
B 1
B1
Bild / Figure 3
C2
C1
Bild / Figure 4
D1
D2
D3
Bild / Figure 5
A5E00485308A
DS 03
Lage und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente
siehe Bild 2
A2
A1
Inbetriebnahme-Taste
A3
A2
Inbetriebnahme-LED
Busklemme
A3
A4
Tasten für Direktbetätigung Jalousie Auf/Ab
A1
A5
Anschlussklemmen für Jalousie Auf/Ab (Kanal C und D)
Anschlussklemmen für Jalousie Auf/Ab (Kanal A und B)
A6
A7
Anschlussklemmen N
A8
Anschlussklemmen L1
A4
Anschlussklemmen L2
A9
A10
LED zur Anzeige Direktbetrieb = EIN
A11
Umschalttaste Bus-/Direktbetrieb
A5
Montage und Verdrahtung
A6
Das Gerät kann für feste Installation in trockenen Innenräumen,
zum Einbau in Starkstromverteiler oder Kleingehäuse auf Hut-
schienen EN 60715-TH35-7,5 verwendet werden.
Montage und Demontage des Gerätes: siehe Bild 3
Busleitung anschließen und abklemmen: siehe Bild 4
Montieren der Isolierkappe
Soll das Gerät auf einer Hutschiene ohne eingeklebte Daten-
schiene montiert werden, so ist das Kontaktsystem mit der mit-
gelieferten Isolierkappe abzudecken.
Abnehmen der Fixierung: siehe Bild 5
-
Die Fixierung (D3) umschließt das Kontaktsystem (D2) auf
der Rückseite des Jalousieaktors (D1).
-
Den Schraubendreher zwischen dem Reiheneinbaugerät
(D1) und der Fixierung (D3) einführen und die Fixierung he-
rausziehen.
B3
Aufschnappen der Isolierkappe: siehe Bild 5
Die Isolierkappe (D4) auf das Kontaktsystem stecken und durch
Drücken aufschnappen.
V
GEFAHR
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft
installiert und in Betrieb genommen werden.
• Bei Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass das Ge-
C
2
rät freigeschaltet werden kann.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
C2.3
• Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen
sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und Bestim-
C2.1 C2.2
mungen des jeweiligen Landes zu beachten.
• Bei Motoren mit elektronischen Endschaltern sind die Schalt-
punkte vor Ort anzupassen.
C2
C2.4
5 mm
Allgemeine Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändigen.
C2
• Ein defektes Gerät ist an die zuständige Geschäftsstelle der
Siemens AG zu senden.
C2.4
• Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte
an unseren Technical Support:
℡ +49 (0) 180 50 50-222
+49 (0) 180 50 50-223
www.siemens.de/automation/support-request
D2
D4
D1
Seite 2 von 2
Location and Function of the Display and Operating Elements
see figure 2
A1
Commissioning button
A2
Commissioning LED
A3
Bus terminal
A4
Buttons for direct operation UP/DOWN of a sun- blind
A5
Terminals for sunblind UP/DOWN (Channel C + D)
A6
Terminals for sunblind UP/DOWN (Channel A + B)
A7
Terminals N
A8
Terminals L1
A9
Terminals L2
A10
LED direct operation = ON
A11
Button for toggling between bus / direct operation
Mounting and wiring
The device may be used for permanent interior installations in
dry locations within distribution boards or small casings with
DIN rail EN 60715-TH35-7,5.
Mounting / dismounting the device: see figure 3
Connecting / disconnecting the bus cable: see figure 4
Mounting the insulating cap
If the device should be mounted on a DIN rail without an data
rail, the contact system must be covered with the supplied insu-
lating cap.
Removing the locating clamp: see figure 5
-
The locating clamp (D3) encloses the contact system (D2) on
the rear of the Venetian blind actuator (D1).
-
Insert the screwdriver between the DIN rail mounted device
(D1) and the locating clamp (D3) and remove the clamp.
Clipping on the insulation cap: see figure 5
Place the insulating cap (D4) on the contact system and press so
that it snaps in place.
V
DANGER
• The device must be mounted and commissioned by an
authorised electrician.
• When connecting the device, it should be ensured that the
device can be isolated.
• The device must not be opened.
• For planning and construction of electric installations, the
relevant guidelines, regulations and standards of the respec-
tive country are to be considered.
• In the case of motors with electronic limit switches, the
switching points must be adapted on site.
General Notes
• The operating instructions must be handed over to the client.
• Any faulty devices should be returned to the local Siemens
office.
• If you have further questions concerning the product please
contact our technical support:
℡ +49 (0) 180 50 50-222
+49 (0) 180 50 50-223
www.siemens.com/automation/support-request
page 2 of 2

Advertisement

loading