2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Die Kamera entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
gekennzeichnet.
VORSICHT Bei Dunkelheit schalten sich die IR-
LEDs ein. Blicken Sie beim Einrichten der
Kamera nicht aus der Nähe direkt in die einge-
schalteten IR-LEDs. Das Infrarotlicht kann zu
einer Reizung der Augen führen. Die IR-Strahlung
liegt allerdings weit unterhalb des Emissions-
grenzwertes und ist risikofrei eingestuft nach
EN 62471.
G
Schützen Sie die Kamera vor extremen Tempe-
raturen (zulässiger Einsatztemperaturbereich
−10 °C bis +50 °C).
G
Das Kameragehäuse ist wetterfest, jedoch nicht
absolut wasserdicht. Tauchen Sie darum die
Kamera nicht in Wasser ein.
G
Verwenden Sie für die Reinigung keine aggres-
siven Reinigungsmittel oder Chemikalien.
G
Wird die Kamera zweckentfremdet, nicht richtig
installiert oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für
die Kamera übernommen werden.
Soll die Kamera endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben
Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
TVCCD-189HCOL
3 Installation
1) Um die optimale Montagestelle festzustellen,
sollte ein Probebetrieb erfolgen. Danach die
Kamerahalterung (2) an geeigneter Stelle der
Decke oder Wand mit drei Schrauben befesti-
gen.
2)
WICHTIG! Die Anschlüsse (9 und 10) und der
Kabelverteiler (8) sind nicht wetterfest. Bei
einer Außeninstallation müssen sie entspre-
chend ge schützt werden.
Die BNC-Kupplung (10) mit dem Videoeingang
eines Monitors verbinden. Bei einer Kabellänge
von über 100 m sollte zum Ausgleich von Pegel-
verlusten durch das Kabel ein Videoverstärker
zwischen Kamera und Kabel geschaltet wer-
den.
Zur Erleichterung der Einstellungen kann
ein mobiler Monitor über das beiliegende Kabel
„Extra Video" an den zusätzlichen Videoaus-
gang (6) angeschlossen werden. Dazu die
Kappe (5) abschrauben.
3) An die Kleinspannungskupplung (9) ein stabili-
siertes 12-V-Netzgerät mit einer Dauerbelast-
barkeit von min. 0,5 A anschließen (z. B. PSS-
1210DC oder PS-120WP von MONACOR). Es
wird ein Kleinspannungsstecker 5,5/2,1 mm
(Außen-/ Innendurchmesser) benötigt. Unbe-
dingt auf die richtige Polung achten (Mittelkon-
takt = Pluspol). Nach dem Anlegen der Be -
triebsspannung ist die Kamera eingeschaltet.
4) Den angeschlossenen Monitor einschalten und
die Kamera anhand des Monitorbilds ausrich-
ten: An der Halterung die entsprechenden Fest-
stellschrauben (1) mit dem beiliegenden Inbus-
schlüssel lösen und nach dem Ausrichten
wieder festziehen.
5) Bei Bedarf das Sonnendach auf die Kamera
stecken.
4 Zoom und Fokus einstellen
Mit dem vorderen Zoom-Drehring (3) und dem hin-
teren Fokus-Drehring (4) den Bildausschnitt und
die Bildschärfe wechselweise einstellen. Die Dreh-
ringe sind jeweils mit einer Feststellschraube gesi-
chert, die zuvor gelöst und nach der Einstellung
wieder festgezogen werden muss.
®
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
Copyright
©
by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
Bestellnummer 18.6050
5 Einstellungen über
das Bildschirmmenü
Das Bildschirmmenü wird mit dem Steuerhebel (7)
bedient. Dieser ist nach dem Abschrauben der
Schutzkappe (5) zugängig. Zum Einblenden des
Bildschirmmenüs den Steuerhebel hineindrücken.
Das Hauptmenü erscheint:
SETUP
LENS
▶
EXPOSURE
WHITE BAL.
BACKLIGHT
DAY&NIGHT
DPC
SPECIAL
EXIT
Menüsprache Englisch
SETUP
LINSE
▶
BELICHTUNG
WEISS ABGL
BACKLIGHT
TAG&NACHT
DPC
SPEZIAL
AUSFAHRT
Menüsprache Deutsch
Mit dem Steuerhebel die Einstellungen vornehmen:
Steuerhebel hineindrücken
Hauptmenü aufrufen und wenn das Symbol ↵
angezeigt wird, Untermenü aufrufen oder Funk-
tion aktivieren
Steuerhebel nach vorne oder hinten kippen
Menüzeile anwählen
Steuerhebel nach links oder rechts kippen
Einstellung verändern
Ab Werk ist die Menüsprache auf Englisch einge-
stellt. Zum Ändern auf Deutsch im Hauptmenü die
Zeile SPECIAL anwählen und das Menü SPECIAL
durch Drücken des Steuerhebels aufrufen. Dort die
Zeile LANGUAGE anwählen. Durch mehrfaches
Kippen des Steuerhebels nach links oder rechts
auf DEUTSCH schalten.
Alle Einstellmöglichkeiten sind auf den folgen-
den Seiten tabellarisch in deutscher Menüsprache
aufgeführt. Nach dem Einstellen die Schutzkappe
(5) wieder festschrauben.
12V
Video
DC
↵
↵
ATW1
OFF
AUTO
↵
↵
↵
SAVE
↵
DC
↵
↵
ATW1
AUS
AUTO
↵
↵
↵
SPAREN
↵
A-1408.99.03.06.2014
Need help?
Do you have a question about the security TVCCD-189HCOL and is the answer not in the manual?
Questions and answers