HBM TEDSdongle Operating Manual

HBM TEDSdongle Operating Manual

Teds pc adapter
Hide thumbs Also See for TEDSdongle:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

A2869−1.2 en/de
Operating manual
Bedienungsanleitung
TEDS PC adapter
TEDS−PC−Adapter
TEDSdongle

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for HBM TEDSdongle

  • Page 1 Operating manual Bedienungsanleitung TEDS PC adapter TEDS−PC−Adapter TEDSdongle A2869−1.2 en/de...
  • Page 3: Table Of Contents

    ........B-16 3.2.1 Editing TEDS in the HBM view ..... . B-17 3.2.2...
  • Page 4: Safety Information

    TEDSdongle Safety information Intended use The TEDSdongle is to be used only as an accessory for TEDS storage electronics for transducers in conjunction with suitable measuring amplifiers. Use for any purpose other than the above is deemed to be inappropriate.
  • Page 5 TEDSdongle Any risk of remaining dangers when working with the TEDSdongle is pointed out in this manual by means of the following symbols: WARNING Symbol: Meaning: Dangerous situation Warns of a potentially dangerous situation in which failure to comply with safety requirements can lead to death or serious physical injury.
  • Page 6 Conversions and modifications The TEDSdongle must not be modified from the design or safety engineering point of view except with our express agreement. Any modification shall exclude all liability on our part for any resultant damage.
  • Page 7 EMC behavior CAUTION The TEDSdongle has been checked according to the valid EMC directive 2004/108/EC and meets equipment class A, industry standard. If ESD interference effects over 5 kV occur, connection failures between the TEDSdongle and the connected PC may occur.
  • Page 8: Introduction

    • Ferrite element for USB connection cable • CD−ROM with free TEDS Editor software (the latest Assistant can be downloaded free of charge under http://www.hbm.com/support) • Operating manuals: ”TEDSdongle”, ”TEDS data memory in transducer”, ”TEDS memory module for self-assembly” in this CD-ROM Accessories: TEDS modules and kits for self-assembly Order No.
  • Page 9 Transducer with TEDS module TEDS-enabled measuring amplifier Fig. 1.1: The TEDS concept The TEDSdongle is used to read, edit, copy and transmit TEDS data on a ® Windows New TEDS data sets can also be created. A pre-defined library of standardized and HBM-specific TEDS templates are available for editing.
  • Page 10 TEDSdongle Fig. 1.2: TEDSdongle complete with TEDS sensor and PC with TEDS Editor NOTE You need the HBM software TEDS Editor to operate the TEDSdongle. This is available on the CD−ROM provided or on the Internet under http://www.hbm.com/teds. TEDS sensors from various manufacturers can be used with the TEDSdongle and the TEDS Editor.
  • Page 11: Electrical Connection

    The TEDSdongle can be connected to and operated with TEDS modules and sensors with integrated TEDS modules in zero−wire and one−wire technology. A special circuit in the HBM TEDS modules permits the use of existing cable wires for the transmission of TEDS data (zero−wire circuit). This switches between the measurement mode and the data mode.
  • Page 12: Pin Assignment

    TEDSdongle 2.2 Pin assignment HBM measuring amplifier connectors: MGCplus QuantumX USB connection canhead MP85A espressoDAQ Vacant wire Pin assignment X2: SUB−D 15-pin (high density) 1−wire data 0−wire ground 1−wire ground 0−wire data Housing Shielding Pin assignment X3: SUB−D 15-pin 1−wire ground 0−wire ground...
  • Page 13 TEDSdongle Pin assignment X4: Phoenix plug 0−wire ground 0−wire data Pin assignment X5: RJ45 0−wire ground 0−wire data 1−wire ground 1−wire data Housing Shielding Pin assignment X6: Terminal strip for transducer without plug 1−wire data 1−wire ground 0−wire data 0−wire ground Shielding A2869−1.2 en/de...
  • Page 14: Starting Up

    TEDSdongle Starting up Before the TEDSdongle can be used, the TEDS Editor must be installed on the Windows PC from which the TEDSdongle will then be operated. Administrator rights are required for the PC. ® The requirement for the Windows -operating system is: ®...
  • Page 15: Operation With The Teds Editor

    TEDS contents as per the IEEE1451.4 standard. It has an intuitive graphical user interface which is easy to operate with just a few clicks of the mouse and value inputs. The TEDSdongle has its own tab with corresponding function. Online operation The TEDSdongle - PC connection is set up.
  • Page 16: Using The Teds Editor

    TEDSdongle Offline operation If there is no connection between the PC and the TEDSdongle, you can still work with the TEDS Editor in Offline mode. In the Offline mode, TEDS data sets can be loaded and edited from the PC and then stored on the PC, and the creation of new TEDS data sets is also possible.
  • Page 17: Editing Teds In The Hbm View

    • Input of two points that are each defined by a physical value and the respective output signal. The setting options essential for working with HBM transducers are clearly laid out in the form of ”tabs” that simply have to be filled in. Editing options are restricted when working with user rights in the hierarchies USR (operator) or CAL (calibrator).
  • Page 18: Editing Teds In The Template View

    To create a completely new TEDS, the transducer type must first be specified. The function ”TEDS new (HBM transducer)” is available for this purpose, the correct type simply has to be selected from the list of HBM transducers. Generalized templates are also available for other transducers.
  • Page 19: Dimensions

    TEDSdongle Dimensions A2869−1.2 en/de...
  • Page 20 TEDSdongle A2869−1.2 en/de...
  • Page 21 ......B-34 3.2.1 TEDS bearbeiten in der HBM-Ansicht ....B-35 3.2.2...
  • Page 22: Sicherheitshinweise

    Anwendungsfall erforderlichen Rechts−und Sicherheitsvor- schriften zu beachten. Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Der TEDSdongle entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem Modul können Restgefahren ausgehen, wenn es von ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient wird.
  • Page 23 TEDSdongle Sollten Restgefahren beim Arbeiten mit dem TEDSdongle auftreten, wird in dieser Anleitung mit folgenden Symbolen darauf hingewiesen: WARNUNG Symbol: Bedeutung: Gefährliche Situation Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die − wenn die Sicherheits- bestimmungen nicht beachtet werden − Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben kann.
  • Page 24 Fehlermeldungen dürfen nur quittiert werden, wenn die Ursache des Fehlers beseitigt ist und keine Gefahr mehr existiert. Umbauten und Veränderungen Der TEDSdongle darf ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder kon- struktiv noch sicherheitstechnisch verändert werden. Jede Veränderung schließt eine Haftung unsererseits für resultierende Schäden aus.
  • Page 25 USB-Kabel (Verbindung zum PC, siehe auch Kap. 2.1) zur Verbes- serung der EMV-eigenschaften. EMV-Verhalten VORSICHT Der TEDSdongle wurde gemäß der gültigen EMV-Richtlinie 2004/108/EC ge- prüft und entspricht der Geräteklasse A, Industriestandard. Bei ESD-Störungseinflüssen über 5 kV kann es evtl. zum Verbindungsab- bruch zwischen TEDSdongle und dem angeschlossenen PC kommen.
  • Page 26: Einführung

    • 1 USB−Anschlusskabel Bestell−Nr.: 3−3301.0127 • Ferritelement für USB-Anschlusskabel • CD−ROM mit kostenloser TEDS-Editor-Software; (den jeweils aktuellen As- sistenten erhalten Sie auch kostenlos auf http://www.hbm.com/support) • Bedienungsanleitungen: “TEDSdongle”, “TEDS-Datenspeicher im Aufneh- mer”, “TEDS-Speichermodule zur Selbstmontage” auf dieser CD-ROM Zubehör: TEDS-Module und − Bausätze zur Selbstmontage Bestell−Nr.
  • Page 27 Datenmodus Messmodus Aufnehmer mit TEDS-Modul TEDS-fähiger Messverstärker Abb. 1.1 Das TEDS-Konzept Der TEDSdongle dient zum Einlesen, Bearbeiten, Kopieren und Übertragen ® von TEDS−Daten auf einen Windows −PC. Es können auch neue TEDS-Datensätze erzeugt werden. Zur Bearbeitung steht eine vordefinierte Bibliothek von genormten und von HBM-spezifischen TEDS-Templates (Vorlagen) zur Verfügung.
  • Page 28 TEDSdongle Abb. 1.2 TEDSdongle komplett mit TEDS-Sensor und PC mit TEDS-Editor HINWEIS Zum Betrieb des TEDSdongles benötigen Sie die HBM-Software TEDS-Editor. Diese ist auf der mitgelieferten CD-ROM oder im Internet unter http://www.hbm.com/teds verfügbar. TEDS-Sensoren verschiedener Hersteller können mit dem TEDS dongle und dem TEDS-Editor bearbeitet werden.
  • Page 29: Elektrischer Anschluss

    TEDSdongle Elektrischer Anschluss Der TEDSdongle wird über den USB-Anschluss mit dem beiliegenden USB- ® Kabel mit einem Windows −PC verbunden. An den TEDSdongle können TEDS−Module bzw. TEDS-Sensoren mit inte- grierten TEDS−Modulen in Zero-Wire− und One-Wire-Technik angeschlossen und betrieben werden. Eine spezielle Schaltung in den HBM-TEDS-Modulen ermöglicht es, für die Übertragung der TEDS-Daten die vorhandenen Kabeladern zu nutzen (”Zero−...
  • Page 30: Anschlussbelegung

    TEDSdongle 2.2 Anschlussbelegung Anschlüsse von HBM−Messverstärkern: MGCplus QuantumX USB−Anschluss canhead MP85A espressoDAQ freie Verdrahtung Anschlussbelegung X2: SUB−D 15polig (high density) 1−Wire Daten 0−Wire Masse 1−Wire Masse 0−Wire Daten Gehäuse Schirm Anschlussbelegung X3: SUB−D 15polig 1−Wire Masse 0−Wire Masse 1−Wire Daten 0−Wire Daten...
  • Page 31 TEDSdongle Anschlussbelegung X4: Phoenix−Stecker 0−Wire Masse 0−Wire Daten Anschlussbelegung X5: RJ45 0−Wire Masse 0−Wire Daten 1−Wire Masse 1−Wire Daten Gehäuse Schirm Anschlussbelegung X6: Klemmleiste für Aufnehmer ohne Stecker 1−Wire Daten 1−Wire Masse 0−Wire Daten 0−Wire Masse Schirm A2869−1.2 en/de...
  • Page 32: Inbetriebnahme

    Hinweis: Den jeweils aktuellen TEDS-Editor erhalten Sie auch kostenlos auf http://www.hbm.com/support/ . • Den TEDSdongle nach der Installation mittels eines USB-Kabels mit dem Windows−PC verbinden. Eine zusätzliche Spannungsversorgung ist nicht nötig. Die TEDS-Module werden gemäß der Pinbelegung mit dem TEDSdongle ver- bunden (siehe Kap.2, Elektrischer Anschluß).
  • Page 33: Betrieb Mit Teds−Editor

    Maus−Klicks und Werteeingaben einfach zu bedienen ist. Für den TEDS- dongle gibt es eine eigene Registerkarte mit entsprechenden Funktion. Onlinebetrieb Die Verbindung TEDSdongle - PC ist hergestellt. Der Treiber und der TEDS− Editor wurden installiert. Durch Doppelklick auf das TEDS−Icon auf dem ®...
  • Page 34: Bedienung Des Teds-Editors

    TEDSdongle Offlinebetrieb Wenn keine Verbindung zwischen PC und TEDSdongle besteht, können Sie mit dem TEDS-Editor dennoch im Offline−Betrieb arbeiten. Im Offline−Betrieb können TEDS-Datensätze vom PC geladen, bearbeitet und wieder auf den PC gespeichert werden; auch das Erzeugen neuer TEDS- Datensätze ist möglich. Zur Unterstützung steht dabei die TEDS-Vorlagenaus- wahl zur Verfügung.
  • Page 35: Teds Bearbeiten In Der Hbm-Ansicht

    TEDSdongle 3.2.1 TEDS bearbeiten in der HBM-Ansicht Die HBM-Ansicht orientiert sich an der HBM-Messtechnik. Begriffe und Auf- nehmerkenngrößen sind daher entsprechend definiert. Beispielsweise kann die Eingabe der Kennlinie eines Aufnehmers alternativ auf zwei Arten erfol- gen: • Wertepaar aus Nennwert (z.B. bei einem Kraftaufnehmer die Nennkraft) und Kennwert (Ausgangssignal bei Nennwert, vermindert um Ausgangssi- gnal in entlastetem Zustand).
  • Page 36: Teds Bearbeiten In Der Template-Ansicht

    Zum Anlegen eines vollständig neuen TEDS muss zunächst der Aufnehmer- typ festgelegt werden. Dazu gibt es die Funktion ”TEDS neu (HBM-Aufneh- mer)”, bei der man aus einer Liste von HBM-Aufnehmern nur den richtigen Typ auszuwählen braucht. Für andere Aufnehmer stehen auch allgemein ge- haltene Templates zur Verfügung.
  • Page 37: Abmessungen

    TEDSdongle Abmessungen A2869−1.2 en/de...
  • Page 38 TEDSdongle A2869−1.2 en/de...
  • Page 39 TEDSdongle A2869−1.2 en/de...
  • Page 40 Sinne des §443 BGB dar und begründen keine Haftung. Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH 7−2001.2869 Postfach 10 01 51, D-64201 Darmstadt Im Tiefen See 45, D-64293 Darmstadt Tel.: +49 6151 803-0 Fax: +49 6151 8039100 A2869−1.2 en/de Email: support@hbm.com Internet: www.hbm.com...

This manual is also suitable for:

3-3301.0127

Table of Contents