Fehlerbehebung - Hama PREMIUM M10 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for PREMIUM M10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
5. Wartung und Pflege
Gefahr – Lebensgefahr durch elektrischen Strom
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Warnung – Schnittgefahr an den Schneidwalzen
Berühren Sie nicht die Schneidwalzen.
Warnung – Beschädigung des Gerätes durch Feuchtigkeit
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um
eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
5.1 Behälter entleeren
Hinweis
Die Status LED „Behälter voll" an der Taste „ " (9) blinkt blau und der Aktenvernichter
stoppt, wenn der Behälter voll ist.
• Schalten Sie das Gerät – wie in 4.2 Gerät ausschalten beschrieben – aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
• Ziehen Sie den Korb (5) heraus.
• Entleeren Sie den Behälter.
• Schieben Sie den Korb (5) wieder ein.
• Verbinden Sie das Gerät anschließend wieder – wie in 3. Installation/Aufbau
beschrieben – mit der Stromversorgung.
5.2 Gerätereinigung
• Schalten Sie das Gerät – wie in 4.2 Gerät ausschalten beschrieben – aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Bei starker Verschmutzung kann das
Tuch ein wenig angefeuchtet werden.
• Lassen Sie das Gerät anschließend vollständig trocknen.
• Verbinden Sie das Gerät anschließend wieder – wie in 3. Installation/Aufbau
beschrieben – mit der Stromversorgung.
5.3 Schneidwalzen reinigen/ölen
Hinweis
• Ölen Sie die Schneidwalzen nach jedem Entleeren des Abfallbehälters, um die
Lebensdauer des Aktenvernichters zu erhöhen.
• Eine entsprechende Auswahl passender Reinigungsmittel nden Sie unter
www.hama.com.
• Schalten Sie das Gerät – wie in 4.1 Gerät einschalten beschrieben – ein.
5.3.1 Reinigung mit Hama Reiniger für Aktenvernichter (Artikelnummer: 113820)
• Tragen Sie den Hama Reiniger für Aktenvernichter (Artikelnummer: 113820) in mehreren
Bahnen auf ein Papier der Größe DIN A4 auf.
• Führen Sie das Papier mittig in den Einzugsschacht (1) ein. Die Schneidwalzen werden
automatisch eingeschaltet.
• Nach Beendigung des Schneidvorganges ist das Gerät wieder einsatzbereit.
5.3.2 Reinigung mit Reinigungspapier
• Führen Sie das Reinigungspapier mittig in den Einzugsschacht (1) ein. Die
Schneidwalzen werden automatisch eingeschaltet.
• Nach Beendigung des Schneidvorganges ist das Gerät wieder einsatzbereit.

6. Fehlerbehebung

Fehler
Mögliche Ursache
Taste „ " (9) wurde
nicht betätigt.
Die Schneidwalzen
schalten sich nach
Der Auffangbehälter (5)
Eingabe von Schnittgut
ist nicht ordnungsgemäß
nicht automatisch ein.
eingesetzt.
Anschlussleitung
(2) ist nicht korrekt
angeschlossen.
Fehler
Die Schneidwalzen
schalten sich nach
Eingabe von Schnittgut
nicht automatisch ein.
Status LED „Überlastung"
an der Taste „ " (9)
blinkt rot.
Status LED „Überhitzung"
an der Taste „ " (9)
leuchtet dauerhaft rot auf.
Status LED „Behälter voll"
an der Taste „ " (9)
blinkt blau.
Die Schneidwalzen
laufen weiter, nachdem
der Vernichtungsprozess
abgeschlossen ist.
7. Technische Daten
Eingangsspannung
Netzfrequenz
max. Leistungsaufnahme
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht (netto)
Gewicht (brutto)
Korbvolumen Papier und Plastikkarten
max. Geräuschpegel
max. Schnittleistung Papier (70g/m²)
max. Schnittleistung Papier (80g/m²)
max. Schnittleistung Plastikkarten
max. Schnittgeschwindigkeit
max. Einzugsbreite Papier/Plastikkarten
Schnittgröße Papier/Plastikkarten
max. Dauerbetriebszeit
Nennruhezeit
Behebung
Schutzklasse (nach DIN 66399)
Drücken Sie die Taste
„ " (9) bis die Status
Sicherheitsstufen (nach DIN 66399)
LED „Bereitschaft" an der
* Dickeres Papier, Feuchtigkeit oder eine andere als die zugelassene Spannung können die
Taste „ " (9) dauerhaft
Leistung reduzieren.
blau leuchtet.
Auffangbehälter (5)
8. Haftungsausschluss
ordnungsgemäß
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und
einsetzen.
Hinweise für die Bedienung, entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen
unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Stellen Sie sicher, dass
der Netzstecker in der
Die Hama GmbH & Co KG übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für
Steckdose steckt.
Schäden, die aus unsachgemäßer Installation, Montage und unsachgemäßem Gebrauch
des Produktes oder einer Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder der
Sicherheitshinweise resultieren.
Mögliche Ursache
Behebung
Steckdose liefert keine
Überprüfen Sie die
Spannung.
Haussicherungen.
Benachrichtigen Sie den
Gerät defekt.
Kundendienst.
Befolgen Sie die Schritte
unter 4.5 Betriebsarten
Es wurde zu viel Papier
Vorwärts-/
eingelegt oder dieses
Rückwärtsbetrieb
schräg eingezogen.
und beseitigen Sie den
Papierstau.
Schalten Sie das Gerät
Das Gerät ist zu heiß
aus und lassen Sie es
geworden.
mindestens 45 Minuten
abkühlen.
Entleeren Sie den
Der Auffangbehälter (5)
Behälter (5) wie unter
ist voll.
5.1 Behälter leeren
beschrieben.
Befolgen Sie die
Schritte wie unter
4.5 Betriebsarten
Vorwärts-/
Es be ndet sich gestautes
Rückwärtsbetrieb
Papier im Einzugsschacht
beschrieben. Schalten
(1).
Sie das Gerät aus und
überprüfen Sie es auf fest
steckende Papierstücke im
Einzugsschacht (1).
220-240 V~
50 Hz
380 W
35,0 x 51,9 x 24,6 cm
10500 g
12200 g
20 Liter
62 dB
11 Blatt (DIN A4-Papier)*
10 Blatt (DIN A4-Papier)*
1 Stück
1,8 m/Minute
220 mm
2 x 12 mm
15 Minuten
min. 45 Minuten
3
P-5 / T-5 / E-4
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

00050549

Table of Contents