Beurer DS81 Instructions For Use Manual page 5

Hide thumbs Also See for DS81:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Aufbewahrung und Pflege
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung auf
und machen Sie diese auch anderen An-
wendern zugänglich.
Die Genauigkeit der Messwerte und Le-
bensdauer des Gerätes hängt ab vom sorg-
fältigen Umgang:
ACHTUNG
• Die Wiegeplatte besteht aus Glas!
Zerbrechlich!
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssig-
keit auf die Waage gelangt. Tauchen
Sie die Waage niemals in Wasser. Spü-
len Sie sie niemals unter fließendem
Wasser ab.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die
Waage, wenn sie nicht benutzt wird.
• Schützen Sie die Waage vor Stößen,
Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, star-
ken Temperaturschwankungen und zu
nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungs-
körper). Drücken Sie nicht mit Gewalt
oder mit spitzen Gegenständen auf die
Tasten.
• Setzen Sie die Waage nicht hohen
Temperaturen oder starken elektro-
magnetischen Feldern (z. B. Mobil-
telefone) aus.
• Reinigen Sie die Waage nicht in der
Spülmaschine!
Batterien
WARNUNG
• Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Bewahren Sie
Batterien für Kleinkinder unerreichbar
auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in An-
spruch genommen werden.
• Batterien nicht ins Feuer werfen. Exp-
losionsgefahr!
ACHTUNG
• Batterien dürfen nicht geladen oder
mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht
auseinander genommen oder kurzge-
schlossen werden.
• Batterien entnehmen, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird. So
vermeiden Sie Schäden, die durch
Auslaufen entstehen können.
Reparatur
ACHTUNG
• Sie dürfen das Gerät keinesfalls öff-
nen oder reparieren, da sonst eine
einwandfreie Funktion nicht mehr ge-
währleistet ist. Bei Nichtbeachten er-
lischt die Garantie.
• Wenden Sie sich bei Reparaturen an
den Kundenservice oder an einen au-
torisierten Händler.
Entsorgung
ACHTUNG
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften
bei der Entsorgung der Materialien.
• Verbrauchte Batterien gehören nicht in
den Hausmüll. Entsorgen Sie diese
über Ihren Elektrofachhändler oder
Ihre örtliche Wertstoff-Sammelstelle.
Dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet.
• Entsorgen
gemäß der Elektro- und Elek-
tronik Altgeräte Verordnung
2002/96/EC – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte
an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.
3
Sie
das
Gerät
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents