INDEX ALLGEMEINE ANGABEN ......................3 1.1..............................3 OPYRIGHT 1.2........................3 INWEISSCHILDER 1.3..........................3 AFTUNGSAUSSCHLUSS 1.4..............................3 ERSTELLER 1.5. CE K ..................4 ENNZEICHNUNG ORSCHRIFTEN UND ORMEN 1.6............... 4 ORAUSSETZUNGEN FÜR DEN SICHEREN ETRIEB UND NWENDERPROFIL NUTZUNGSDAUER UND GARANTIEBEDINGUNGEN ..............
Bei unsachgemäßer oder nicht autorisierter Bedienung oder Wartung, oder nicht ausdrücklich und schriftlich autorisierten Veränderungen des Produktes ist die Haftung des Herstellers ausgeschlossen. 1.4. Hersteller AKRUS GmbH & Co KG Otto-Hahn-Straße 3 D-25337 ELMSHORN int.
1.5. CE Kennzeichnung, Vorschriften und Normen Dieses Gerät entspricht folgenden Richtlinien für Maschinenprodukte 2006/42/EG • • RL 2011/65 EU Dieses Gerät erfüllt die 2006/42/EG und deren nationale Umsetzung in Form der deutschen Maschi- nenrichtlinie. Die Unfallverhütungsbestimmungen der gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes sind vom Be- nutzer zu beachten.
Dokumentensatz 4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch o Der Instrumententisch ak 150 DL dient der Aufnahme von medizinischen Geräten und Syste- men in der Ophthalmologie bis zu einer maximalen Last von 100 kg. o Das Produkt ist geeignet, in unmittelbarer Patientenumgebung eingesetzt zu werden.
5. Geräteaufstellung und Inbetriebnahme Das Medizingerät wird fertig montiert und betriebsbereit oder als Bausatz ausgeliefert. Bei der fertig montierten Version sind weitere Montage- oder Kalibrierarbeiten, soweit nicht ausdrücklich auf solche Arbeiten hingewiesen wird, nicht erforderlich. Beim Bausatz bitte die mitgelieferten Montage Anweisung beachten. 6.
7. Gerätebeschreibung und Bedienelemente 7.1. Netzanschluss und Steuerung Der Instrumententisch ist mit einem Weitspannungsnetzteil oben im Tischplattenhalter ausgestattet. 7.2. Rollen (bremsbar) o Der Instrumententisch kann auf Rollen verfahren werden, für einen sicheren Stand am Auf- stellort empfiehlt es sich, die Rollenbremsen festzustellen. 474g001d_ak150DL.docx 18.05.2022 Seite 7 von 15...
7.3 Bedienelemente AUF/AB Schalter Das Bedienelement in Form von einem Wippschalter ist in den Tischplattenhalter integriert. Der Wipp- schalter ist mit Bewegungsrichtung anzeigenden Bildzeichen gekennzeichnet. 1. AUF/AB Schalter 7.4 Warn- und Hinweisschilder des Instrumententisches 474g001d_ak150DL.docx 18.05.2022 Seite 8 von 15...
Page 9
Hersteller Herstellungsdatum EU- Konformitätszeichen Wechselspannung Schutzgrad Gehäuse (geschützt gegen feste Fremdkörper mit 12,5 mm Durchmesser und größer, Schutz gegen senkrecht fallendes Topfwasser Verwendung nur in Innenräumen nicht über Hausmüll entsorgen Katalognummer/ Teilenummer Seriennummer Gefahr für Patient, Gerät, Bediener Hinweisschild “Gebrauchsanweisung beachten“ 474g001d_ak150DL.docx 18.05.2022 Seite 9 von 15...
8. Bedienung des Instrumententisches 8.1. Dauerbetrieb der Motoren Die elektrischen Motoren sind für einen Kurzzeitbetrieb von maximal 2 Minute Dauer ausgelegt. Eine längere Betriebszeit kann zur Überhitzung und einer dauerhaften Schädigung des Transformators füh- ren. Siehe Kapitel. 8.3. 8.2. Elektrische Einstellmöglichkeiten Durch Betätigen der Tasten kann die Tischhöhe elektrisch verstellt werden.
8.3. Warnhinweise in Bezug auf die Auf-bzw. Abwärtsbewegung des Tischoberteils Bei Verwendung des Instrumententisches im Zusammenhang mit Rollstuhl- oder sehr großen (> 1,90m) Patienten, ist auf eine mögliche Einklemmgefahr der Oberschenkel zu achten, es ist insbesondere bei der Höheneinstellung nach unten der Abstand zwischen Oberschenkel und Tischträgerkonstruktion zu beobachten.
9. Zubehör (Optionen) 9.1. Montage des Tastaturauszugs Der Tastaturauszug gemäß den Abbildungen an den Haupttisch Montieren. Abb. Tastaturauszug: Schrauben zur Be- festigung 4 Stk. 9.2. Kaltgeräteausgangsdosen (2 Stk.) (nicht nachrüstbar) 474g001d_ak150DL.docx 18.05.2022 Seite 12 von 15...
10. Gerätepflege / Verschmutzungsschutz o Schutz gegen Verschmutzung: Es wird empfohlen, das Gerät nach Gebrauch mit einer nicht sterilen handelsüblichen flüssigkeitsresistenten Einmalfolie abzudecken, um es gegen Ver- schmutzung durch Flüssigkeiten, Körperflüssigkeiten oder andere ungewollte Substanzen zu schützen o Das Medizinprodukt ist mindestens resistent gegenüber den üblichen Desinfektionsmitteln gemäß...
13. Technische Daten Technische Daten Technical Data Wert Einheit Maße und Gewicht Dimensions and weight Stellfläche ohne Druckkonsole Footprint without printer console 1100x 640 Schreibtischplatte Desk top 640 x 585 Tischplatte Table top 440 x 960 Tischplatte Table top 440 x 1160 Masse Weight Verstellbereich Tisch vertikal...
15. Fehlersuche Störung Mögliche Ursache Abhilfe Keinerlei Funktion Netzkabel nicht eingesteckt Netzkabel überprüfen Auf/Ab Taster fehlerhaft Austausch des Tasters (Kun- dendienst bestellen) Hubsäule(n) fehlerhaft Austausch der Hubsäule (Kun- dendienst bestellen) Die Hubsäulen (Steuerung) muss neu initi- Zum Initialisieren muss der alisiert werden Taster für min.10 Sekunden gedrückt und während der...
Page 18
INDEX GENERAL ..........................3 ..............................3 OPYRIGHT ......................... 3 ARNING AND CAUTIONING SIGNS ............................... 3 ISCLAIMER ............................3 ANUFACTURER ....................4 MARK APPLICABLE RULES AND REGULATIONS ........4 SER INSTRUCTIONS FOR SAFE OPERATION AND OPERATOR QUALIFICATION REQUIREMENTS USEFUL LIFE AND WARRANTY CONDITIONS ................5 SCOPE OF DELIVERY .......................
This declaration shall be rendered invalid if changes are made to the product without the manufac- turer’s authorization. Manufacturer AKRUS GmbH & Co KG Otto-Hahn-Straße 3 D-25337 ELMSHORN int. +49 (0) 4121 791930 Email: info@akrus.de...
CE mark, applicable rules and regulations The device complies with the following Regulations for machine products. o 2006/42/EG o RL 2011/65/ EU The device meets the requirements of 2006/42/EG and the corresponding national requirements of machinery directive. User must observe the national legal requirements governing the prevention of accidents. User instructions for safe operation and operator qualification requirements Before using this medical device, please carefully read and observe the safety instructions and recommendations listed in this manual...
Product documentation Intended use o The instrument table ak 150 DL is designed to carry ophthalmic medical devices and systems up to a max. work load of 100 kg. o The product is suitable to be employed in the immediate proximity of patients.
Mounting and commissioning The medical device will be delivered either completely assembled or folded down as an assembly kit. If not expressively mentioned in this user manual, no additional assembly or calibration work is re- quired to operate the fully assembled medical device. In case of the assembly kit, please follow the assembly instruction, which are part of the shipment Electrical connections The location of the power input of the device is described in this user manual.
Product description and controls Power connection and control unit The instrument table has a wide range power supply unit inside the table top adapter Castors (lockable) The instrument table can be moved on castors. To safely lock the table in position, make sure the castors are locked.
Up – Down control buttons The rocker switch to move the table up or down are inside of the table top holder. The rocker switch is marked with up – down symbols. UP / DOWN switch Warning and cautioning signs on the instrument table 474g001e_ak150DL.docx 2022-05-18 Page 8 of 15...
Page 25
Manufacturer Date of manufacture EU- Conformity Symbol AC current Ingress protection rating of casing (protected against foreign solid bodies ≥ 12.5 mm in diameter and water drips from above) Use permitted only indoors Do not dispose of in domestic waste Catalogue number / part number Serial No.
Operation of the instrument table Duty cycle (continuous operation) of electrical motors The electrical motors are designed for a duty cycle of approximately 2 minute at full load. Continuous operations exceeding that time period may cause overheat conditions and permanent damage to the transformer.
Warning signs with regard to the Up – DOWN movement of table top In case of very tall wheelchair patients (> 1,90m) make sure that, during downward movements of the table, sufficient space between patients thighs and the moving table parts is available. Danger of pinching.
Accessories Mounting of key board drawer To mount key board drawer to the table, follow the assembly instructions below. Fig. key board drawer screws for attechment IEC socket (2 pieces) not retrofittable 474g001e_ak150DL.docx 2022-05-18 Page 12 of 15...
10 Cleaning and contamination protection o Contamination protection In order to protect the product against contamination by liquids, body liquids or other un- wanted substances it is recommended to, while in use, cover the product with a non sterile disposable impermeable cover sheet. o Surfaces are resistant to all commonly used disinfectants as listed in the D G H M (Deutsche Gesellschaft fuer Hygiene und Mikrobiologie) list.
13 Technical data Technische Daten Technical Data Wert Einheit Maße und Gewicht Dimensions and weight Stellfläche ohne Druckkonsole Footprint without printer console 1100x 640 Schreibtischplatte Desk top 640 x 585 Tischplatte Table top 440 x 960 Tischplatte Table top 440 x 1160 Masse Weight Verstellbereich Tisch vertikal...
15 Trouble shooting Fault/Malfunction Possible cause Corrective action No function available Power cord disconnected/defective Check power cord Up – Down buttons defective Replace Up – Down buttons, call service Electric lift(s) or control unit defective Replace lift, by authorized service staff only The lifting columns (control) must be rei- For initialisation, the button nitialized...
Need help?
Do you have a question about the ak 150 DL and is the answer not in the manual?
Questions and answers