Heco PHALANX MICRO 200A Owner's Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
DER AKTIVE SUBWOOFER HECO PHALANX MICRO 200A
Beim Anschließen Ihrer Lautsprecheranlage beachten Sie bitte, dass alle Geräte ausgeschaltet sind.
Weiterhin achten Sie bitte darauf, dass alle Lautsprecherkabel richtig gepolt sind, d.h. der Pluspol des
jeweiligen Ausgangs mit dem Pluspol des jeweiligen Eingangs und der Minuspol mit dem jeweiligen
Minuspol verbunden ist. Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen Ihres Receivers/Verstärkers
und der Lautsprecher.
AUFSTELLUNG
Der vom Subwoofer wiedergegebene Frequenzbereich ist für das menschliche Ohr räumlich nicht ortbar,
deshalb ist die Aufstellung im allgemeinen unproblematisch. Eine Platzierung vor dem Hörplatz in der
Nähe der Frontlautsprecher ist jedoch vorzuziehen. Weiterhin sollten sie darauf achten, dass der Abstand
zu Gegenständen und Wänden seitlich mindestens 30cm und nach hinten mindestens 20cm beträgt, da
sonst die Basswiedergabe beeinträchtigt werden kann.
DIE BEDIENUNGSELEMENTE DES SUBWOOFERS (BILD 1)
Netzanschluss (1)
Da es sich um einen Subwoofer mit eingebautem Verstärker handelt, muss dieser über das beiliegende
Netzkabel an die Netzleitung angeschlossen werden.
Netz-Schalter (2), Power-LED (3), Power-Schalter (4)
Netz-Schalter ON
Power-
Subwoofer im Dauerbetrieb, die Power-LED leuchtet
Schalter ON
grün.
Günstige Einstellung für die Wiedergabe von
Programmen mit langen leisen Passagen (ein
unbeabsichtigtes Ausschalten des Subwoofers wird
verhindert).
Power-
Subwoofer zunächst im Standby-Betrieb, die Power-
Schalter
LED leuchtet rot.
AUTO
Erhält der Subwoofer ein Signal vom Receiver, schaltet
er sich automatisch ein, die Power-LED leuchtet grün.
Erhält der Subwoofer kein Signal mehr, schaltet er
nach etwa 15 min. automatisch wieder in den Standby-
Betrieb, die Power-LED leuchtet wieder rot.
Empfohlene Einstellung.
Line Eingänge (5)
Zum Anschluss an Niederpegelausgänge eines Receivers/Verstärkers (Stereo-Betrieb) siehe Bild 2.
Zum Anschluss an einen AV Receiver mit Niederpegel-Subwooferausgang siehe Bild 3.
Line Ausgänge (6)
Zum Anschluss an Niederpegeleingänge eines Receivers/Verstärkers (Stereo-Betrieb), siehe Bild 2, oder
zum Anschluss eines weiteren Subwoofers.
D
5
Netz-Schalter OFF
Subwoofer aus-
geschaltet; Power-
LED aus:
Wird das Gerät
längere Zeit nicht
benutzt, sollte diese
Einstellung ge-wählt
werden

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents