Kärcher 1.084 Series Manual page 5

Window cleaner with charger
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
DEUTSCH
Sprühen – Wischen – Saugen
Hinweise für gutes Reinigungsergeb-
nis:
Keine von der Sonne direkt bestrahlte
Flächen reinigen
Vlies vor Reinigung anfeuchten
Haltung des Wischer-Handgriffes beachten,
siehe Abbildung.
!
Sprühstrahl nicht auf die Augen
richten.
Betätigen Sie den Pumphebel zum Einsprü-
hen der zu reinigenden Fläche. Zunächst
kann zur Entlüftung der Pumpe der Pumphe-
bel mehrmals betätigen werden müssen, bis
ein Sprühstrahl kommt.
Sprühen sie dann gleichmäßig aus einer
Entfernung von 15 - 20 cm nur soviel
Reinigungsflüssigkeit auf, daß diese nicht am
Fenster herunterläuft.
Lösen Sie die Verschmutzungen durch
Wischen mit dem Vlies.
Schalten Sie die Absaugung ein, indem Sie
den Ein/Aus - Knopf am Gerät drücken.
Ziehen Sie die Gummilippe von oben nach
unten unter leichtem Druck über die Fläche.
Dabei wird das Schmutzwasser aufgesaugt.
Ziehen Sie abschließend den unteren Rand
der Fläche waagerecht ab und drücken Sie
den Ein/Aus - Knopf wieder zum Abschalten
der Absaugung.
Nachdem Sie die Reinigung ihrer Flächen
abgeschlossen haben, halten Sie den
Reinigungskopf für einige Sekunden bei
eingeschalteter Absaugung nach oben. Damit
wird eventuell noch im Schlauch befindliches
Schmutzwasser vollständig in den Schmutz-
wasserbehälter aufgesaugt.
Reinigen und Aufbewahren des Gerätes
spätestens nach jedem neuen Befüllen des
Frischwassertanks. Sie vermeiden damit
überlaufendes Wasser, welches das Gerät
beschädigen kann.
Laden Sie in jedem Fall vor Aufbewahren des
Gerätes den Akku über Nacht wieder auf.
Zum Aufbewahren oder zum Transport des
Gerätes kann der Handgriff des Reinigungs-
kopfes im Tragegriff des Gerätes arretiert
werden.
3
K 150
Drehen Sie den
Schmutzwassertank
um 30 Grad und
nehmen Sie ihn nach
unten ab, entleeren Sie
ihn.
!
Entleeren Sie den
Schmutzwassertank

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents