Kärcher IVC 60/24-2 Tact2 M Manual page 9

Hide thumbs Also See for IVC 60/24-2 Tact2 M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Quetschgefahr! Während der
Verriegelung keinesfalls die
Hände zwischen Schmutzbehäl-
ter und Zwischenring halten oder in die
Nähe der Hebemechanik bringen. Behälter
durch Betätigung des Schubbügels mit bei-
den Händen verriegeln.
 Druckausgleich wieder einstecken.
Nasssaugen
Achtung: Füllstand im Schmutzbehälter
bei Aufnahme von hohen Flüssigkeits-
mengen ständig kontrollieren, da der
Behälter innerhalb von wenigen Sekun-
den gefüllt werden und dadurch über-
laufen kann.
GEFAHR
Beim Nasssaugen dürfen keine gesund-
heitsgefährlichen Stäube aufgenommen
werden.
– Beim Aufsaugen von Nassschmutz
muss immer der Entsorgungsbeutel
entfernt werden.
Allgemein
VORSICHT
Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
lung beachten.
– Beim Aufsaugen von Nassschmutz mit
der Fugendüse, beziehungsweise
wenn überwiegend hohe Flüssigkeits-
mengen eingesaugt werden, empfiehlt
es sich, die Funktion „Filterabreinigung"
abzuschalten.
– Nach Beendigung des Nasssaugens:
Flachfaltenfilter trocknen. Behälter mit
einem feuchten Tuch reinigen und
trocknen.
Entsorgungsbeutel entfernen
 Feststellbremsen arretieren.
Abbildung
 Druckausgleich am oberen Ende aus-
stecken.
 Entriegelungen der Absetzmechanik
nach oben ziehen.
 Schubbügel nach oben ziehen. Behäl-
ter wird entriegelt und abgesenkt.
Abbildung
 Behälter am Handgriff herausziehen.
Abbildung
 Entsorgungsbeutel hochstülpen.
 Entsorgungsbeutel mit Verschlussstrei-
fen unterhalb der Öffnung dicht ver-
schließen.
 Entsorgungsbeutel herausnehmen.
 Entsorgungsbeutel gemäß den gesetz-
lichen Bestimmungen entsorgen.
 Behälter wieder einsetzen und mit
Schubbügel verriegeln.
WARNUNG
Quetschgefahr! Während der
Verriegelung keinesfalls die
Hände zwischen Schmutzbehäl-
ter und Zwischenring halten oder in die
Nähe der Hebemechanik bringen. Behälter
durch Betätigung des Schubbügels mit bei-
den Händen verriegeln.
 Druckausgleich wieder einstecken.
Gerät einschalten
 Netzstecker einstecken.
 Gerät am Drehschalter einschalten.
Saugschlauchquerschnitt
Hinweis: Die verschiedenen Saug-
schlauchquerschnitte sind notwendig, um
eine Anpassung an die Anschlussquer-
schnitte der Zubehörteile zu ermöglichen.
 Mindestvolumenstrom am Drehschalter
für Saugschlauchquerschnitt einstellen.
Die Skala zeigt den Saugschlauchquer-
schnitt an.
– 5
DE
Drehschalter
– Gerät EIN
– Filterabreinigung AUS
– Gerät AUS
– Gerät EIN
– Filterabreinigung EIN
einstellen
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents