Kärcher IVC 60/24-2 Tact2 M Manual page 11

Hide thumbs Also See for IVC 60/24-2 Tact2 M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
men. Vorsorge treffen für örtlich gefilter-
te Zwangsentlüftung, wo das Gerät
auseinandergenommen wird, Reini-
gung der Wartungsfläche und geeigne-
ter Schutz des Personals.
– Das Äußere des Gerätes sollte durch
Staubsaugverfahren entgiftet und sau-
ber abgewischt werden, oder mit Ab-
dichtmittel behandelt werden, bevor es
aus dem gefährlichen Gebiet genom-
men wird. Alle Geräteteile müssen als
verunreinigt angesehen werden, wenn
sie aus dem gefährlichen Gebiet ge-
nommen werden. Es müssen geeignete
Maßnahmen ergriffen werden, um eine
Staubverteilung zu vermeiden.
– Bei der Durchführung von Wartungs-
und Reparaturarbeiten müssen alle ver-
unreinigten Gegenstände, die nicht zu-
friedenstellend gereinigt werden kön-
nen, weggeworfen werden. Solche Ge-
genstände müssen in undurchlässigen
Beuteln, in Übereinstimmung mit den
gültigen Bestimmungen für die Beseiti-
gung solchen Abfalls, entsorgt werden.
– Die Ansaugöffnung bei Transport und
Wartung des Gerätes ist mit der An-
schlussmuffe zu verschließen.
WARNUNG
Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung
von Gefahren müssen regelmäßig gewar-
tet werden. Das heißt, mindestens einmal
jährlich vom Hersteller oder einer unterwie-
senen Person auf ihre sicherheitstechnisch
einwandfreie Funktion überprüft werden,
z.B. Dichtheit des Gerätes, Beschädigung
des Filters, Funktion der Kontrolleinrichtun-
gen.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr! Keine silikonhalti-
gen Pflegemittel zum Reinigen verwenden.
– Einfache Wartungs- und Pflegearbeiten
können Sie selbst durchführen.
– Die Geräteoberfläche und die Behälte-
rinnenseite sollten regelmäßig mit ei-
nem feuchten Tuch gereinigt werden.
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsschädlichen
Staub. Bei Wartungsarbeiten (z.B. Filter-
wechsel) Atemschutzmaske P2 oder hö-
herwertig und Einwegkleidung tragen.
Flachfaltenfilter wechseln
 Filterabdeckung öffnen.
 Flachfaltenfilter herausnehmen.
 Gebrauchten Flachfaltenfilter im staub-
dicht verschlossenen Beutel, gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen ent-
sorgen.
 Angefallenen Schmutz auf der Reinluft-
seite entfernen.
 Neuen Flachfaltenfilter einsetzen.
 Filterabdeckung schließen, muss hör-
bar einrasten.
Entsorgungsbeutel wechseln
 Feststellbremsen arretieren.
Abbildung
 Druckausgleich am oberen Ende aus-
stecken.
 Entriegelungen der Absetzmechanik
nach oben ziehen.
 Schubbügel nach oben ziehen. Behäl-
ter wird entriegelt und abgesenkt.
Abbildung
 Behälter am Handgriff herausziehen.
Abbildung
1 Entsorgungsbeutel hochstülpen.
2 Entsorgungsbeutel mit Verschlussstrei-
fen unterhalb der Öffnung dicht ver-
schließen.
3 Entsorgungsbeutel herausnehmen.
4 Entsorgungsbeutel gemäß den gesetz-
lichen Bestimmungen entsorgen.
Abbildung
 Neuen Entsorgungsbeutel so einset-
zen, dass dieser eng an der Behälter-
wand und am Behälterboden anliegt.
 Entsorgungsbeutel über Behälter stül-
pen.
 Behälter wieder einsetzen und mit
Schubbügel verriegeln.
WARNUNG
Quetschgefahr! Während der
Verriegelung keinesfalls die
Hände zwischen Schmutzbehäl-
ter und Zwischenring halten oder in die
– 7
DE
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents