Sicherheitshinweise - Kärcher 6.997 Series Manual

Pressure switch
Hide thumbs Also See for 6.997 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Symbole in der Betriebsanleitung
Gefahr
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führt.
Warnung
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen könnte.
Vorsicht
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.

Sicherheitshinweise

Lebensgefahr
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinwei-
se besteht Lebensgefahr durch elektri-
schen Strom!
Anschlussleitung mit Netzstecker vor
jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Be-
schädigte Anschlussleitung unverzüg-
lich durch autorisierten Kundendienst/
Elektro-Fachkraft austauschen lassen.
Alle elektrischen Steckerverbindungen
sind im überflutungssicheren Bereich
anzubringen und vor Feuchtigkeit und
Spritzwasser zu schützen.
Das Gerät nicht dauerhaft im Regen
oder bei feuchter Witterung betreiben.
Nicht am Netzanschlusskabel, sondern
am Stecker ziehen, um das Zubehör
vom Netz zu trennen.
4
Garantie
Das Netzanschlusskabel nicht über
scharfe Kanten ziehen und nicht ein-
quetschen.
Die angegebene Spannung auf dem
Typenschild muss mit der Spannung
der Stromquelle übereinstimmen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dür-
fen Reparaturen und der Einbau von
Ersatzteilen nur vom autorisierten Kun-
dendienst durchgeführt werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern, Ju-
gendlichen oder nichtunterwiesenen
Personen betrieben werden.
Elektrische Schutzeinrichtungen be-
achten:
Pumpen dürfen an Schwimmbecken,
Gartenteichen und Springbrunnen nur
über einen Fehlerstromschutzschalter
mit einem Nennfehlerstrom von max.
30mA betrieben werden. Wenn sich
Personen im Schwimmbecken oder
Gartenteich befinden, darf die Pumpe
nicht betrieben werden.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir
grundsätzlich, das Gerät über einen
Fehlerstromschutzschalter (max.
30mA) zu betreiben.
Der elektrische Anschluss darf nur von
einer Elektrofachkraft vorgenommen
werden. Die nationalen Bestimmungen
hierzu sind unbedingt zu beachten!
In Österreich müssen Pumpen zum
Gebrauch an Schwimmbecken und
Gartenteichen, die mit einer festen An-
schlussleitung ausgestattet sind, nach
ÖVE B/EN 60555 Teil 1 bis 3, über ei-
nen ÖVE-geprüften Trenn-Transforma-
tor gespeist werden, wobei die
Nennspannung sekundär 230V nicht
überschreiten darf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsich-
– 2
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents