Download Print this page

DeWalt DW920 Original Instructions Manual page 23

Cordless two position drill/driver
Hide thumbs Also See for DW920:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
aus dem Ladegerät können sich Staub oder
Dämpfe entzünden.
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten von
D
WALT auf.
E
• NICHT Spritzern aussetzen und NICHT in
Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Das Gerät oder den Akku niemals an Orten
lagern oder verwenden, an denen die
Temperatur 40 °C erreichen oder übersteigen
könnte (wie z. B. in Schuppen oder in
Metallbauten im Sommer).
GEFAHR: Versuchen Sie niemals und
unter keinen Umständen, den Akku zu
öffnen. Wenn das Akkugehäuse Risse
oder Beschädigungen aufweist, darf
der Akku nicht in das Ladegerät gelegt
werden. Den Akku nicht quetschen,
fallen lassen oder beschädigen.
Verwenden Sie niemals einen Akku oder
ein Ladegerät, wenn diese einen harten
Schlag erlitten haben, fallen gelassen,
überfahren oder sonst wie beschädigt
wurden (z. B. wenn sie mit einem Nagel
durchlöchert wurden, mit einem Hammer
darauf geschlagen oder getreten
wurde). Ein elektrischer Schlag oder ein
tödlicher Stromschlag kann entstehen.
Beschädigte Akkus sollten zum Recycling
zur Kundendienststelle gebracht werden.
VORSICHT: Wenn das Werkzeug
nicht gebraucht wird, muss es
seitlich auf eine stabile Fläche gelegt
werden, wo es kein Stolperrisiko
darstellt und nicht herunterfallen
kann. Manche Werkzeuge mit großen
Akkus können aufrecht auf dem Akku
stehen, aber leicht umgestoßen werden.
BESONDERE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR
NICKELCADMIUM- (NiCd) ODER
NICKELMETALLHYDRID-AKKUS (NiMH)
• Den Akku nicht verbrennen, auch wenn
er stark beschädigt oder vollkommen
verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren.
• Unter extremen Betriebs- oder
Temperaturbedingungen kann etwas
Flüssigkeit aus den Akkuzellen austreten. Dies
deutet nicht auf einen Fehler hin.
Wenn jedoch die Außendichtung beschädigt ist:
a. und die Batterieflüssigkeit mit ihrer Haut in
Kontakt kommt, spülen Sie mehrere Minuten
lang mit Seife und Wasser ab.
b. und die Batterieflüssigkeit in die Augen
gelangt, spülen Sie diese mindestens
10 Minuten lang mit klarem Wasser aus
und begeben Sie sich sofort in ärztliche
Behandlung. (Hinweis für den Arzt: Bei der
Flüssigkeit handelt es sich um eine 25–35 %
Kaliumhydroxid-Lösung.)
Akku-Schutzkappe (Abb. [fi g.] A3)
Zum Abdecken der Kontakte eines abgenommenen
Akkus wird eine Schutzkappe mitgeliefert. Ohne
aufgesetzte Schutzkappe können lose Metallteile die
Kontakte kurzschließen und zu einer Brandgefahr und
einer Beschädigung des Akkus führen.
1. Nehmen Sie die Schutzkappe des Akkus (15) ab,
bevor Sie das Akku in das Ladegerät
oder Werkzeug einsetzen.
2. Stecken Sie die Schutzkappe unmittelbar nach
Entnahme des Akkus aus dem Ladegerät oder
Gerät wieder auf die Kontakte.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich,
dass die Akku-Schutzkappe aufgesetzt
ist, bevor Sie den abgenommenen Akku
lagern oder transportieren.
Akku
AKKUTYP
Für das Modell DW920 wird ein 7,2 Volt Akku
eingesetzt.
Empfehlungen für die Lagerung
1. Ein idealer Lagerplatz ist kühl und trocken und
nicht direktem Sonnenlicht sowie übermäßiger
Hitze oder Kälte ausgesetzt. Für eine optimale
Akkuleistung und Lebensdauer lagern Sie die
Akkus bei Raumtemperatur, wenn sie nicht
verwendet werden.
2. Eine langfristige Lagerung schadet dem Akku
oder Ladegerät nicht. Unter den richtigen
Bedingungen können sie bis zu 5 Jahren gelagert
werden.
Schilder am Ladegerät und am Akku
Die Schilder am Ladegerät und am Akku zeigen
folgende Symbole:
Lesen Sie vor Gebrauch sorgfältig die
Bedienungsanleitung
Akku wird geladen
Akku ist geladen
D E U T S C H
21

Advertisement

loading