Download Print this page

DeWalt DW920 Original Instructions Manual page 21

Cordless two position drill/driver
Hide thumbs Also See for DW920:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften
und des Einsatzes von Schutzvorrichtungen können
bestimmte Risiken nicht vermieden werden. Diese
sind:
– Schwerhörigkeit.
– Gefahr des Fingerquetschens beim Wechsel von
Zubehör.
– Gesundheitsgefährdung durch Einatmen von
Staub bei Arbeiten mit Holz.
– Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teilchen.
– Verletzungsgefahr durch andauernden Gebrauch.
Bezeichnungen am Werkzeug
Am Werkzeug sind folgende Piktogramme
angebracht:
Vor der Verwendung die
Bedienungsanleitung lesen.
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, welcher auch das Baujahr
enthält, ist auf der Gehäuseoberfläche an der
Verbindungsstelle zwischen Werkzeug und Akku
aufgedruckt!
Beispiel:
2010 XX XX
Baujahr
Wichtige Sicherheitshinweise für alle
Akku-Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF:
Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheits- und
Betriebsanweisungen für das Ladegerät DE9116.
• Bevor Sie das Ladegerät verwenden, lesen
Sie alle Anweisungen und Warnhinweise am
Ladegerät, Akku und am akkubetriebenen
Produkt.
GEFAHR: Gefahr eines tödlichen
Stromschlags. 230 Volt liegen an den
Ladeanschlüssen an. Nicht mit elektrisch
leitenden Gegenständen berühren. Ein
elektrischer Schlag oder ein tödlicher
Stromschlag kann die Folge sein.
WARNUNG: Gefahr eines elektrischen
Schlages. Keine Flüssigkeiten in das
Ladegerät gelangen lassen. Dadurch
kann ein elektrischer Schlag entstehen.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur
Reduzierung der Verletzungsgefahr
laden Sie bitte nur aufladbare Akkus
von D
WALT. Andere Akkutypen
E
können bersten und Verletzungen und
Beschädigungen verursachen.
VORSICHT: Unter bestimmten
Umständen können bei an die
Stromversorgung angeschlossenem
Ladegerät die Kontakte im Ladegerät
durch Fremdmaterial kurzgeschlossen
werden. Elektrisch leitendes
Fremdmaterial wie zum Beispiel, aber
nicht ausschließlich, Stahlwolle, Alufolie
oder die Ansammlung von Metallpartikeln
sollte von den Hohlräumen des
Ladegerätes ferngehalten werden. Ziehen
Sie den Stecker des Ladegerätes immer
aus der Steckdose, wenn kein Akku
im Ladegerät steckt. Trennen Sie das
Ladegerät vom Stromnetz, bevor Sie es
reinigen.
• Der Akku darf NIEMALS mit einem anderen
Ladegerät als dem in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen geladen werden. Das
Ladegerät und der Akku sind speziell zur
gemeinsamen Verwendung konstruiert.
• Diese Ladegeräte sind ausschließlich zum
Laden von D
WALT-Akkus bestimmt. Eine
E
anderweitige Verwendung kann zu Brandgefahr,
elektrischem Schlag oder tödlichem Stromschlag
führen.
• Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch
Schnee aus.
• Ziehen Sie immer am Stecker statt am Kabel,
um das Ladegerät von der Stromversorgung
zu trennen. Dadurch wird das Risiko einer
Beschädigung von Stecker und Kabel reduziert.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand
darauf treten oder darüber stolpern kann oder
dass es auf andere Weise Beschädigungen
oder Belastungen ausgesetzt wird.
• Verwenden Sie ein Verlängerungskabel
nur, wenn es absolut notwendig ist. Die
Verwendung ungeeigneter Verlängerungskabel
kann zu Brandgefahr, elektrischem Schlag oder
tödlichem Stromschlag führen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Ladegerät und stellen Sie das Ladegerät
nicht auf eine weiche Fläche. Dadurch
können die Lüftungsschlitze blockiert und
das Gerät überhitzt werden. Stellen Sie das
Ladegerät nicht in die Nähe von Wärmequellen.
Das Ladegerät wird durch Schlitze an der oberen
Seite und am Boden des Gehäuses belüftet.
D E U T S C H
19

Advertisement

loading