DeWalt D27111 Manual page 23

Hide thumbs Also See for D27111:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
3. Lösen Sie den Knopf, um die Schraubklemme nach oben oder unten einzustellen,
verwenden Sie dann den Feineinstellungknopf, um die Schraubklemme am
Werkstück festzuklemmen.
hInWEIs: Setzen Sie den Schraubstock auf die rechte Seite des Unterteils, wenn Sie
Neigungsschnitte vornehmen. MACHEN SIE IMMER EINEN VERSUCH (MIT AUSGESCHALTETER
SÄGE), BEVOR SIE MIT DEM EINGESCHALTETEN GERÄT ARBEITEN, SO DASS SIE DIE BAHN DES
SÄGEBLATTS ÜBERPRÜFEN KÖNNEN. STELLEN SIE SICHER DASS DER SCHRAUBSTOCK NICHT
DEN BETRIEB DER SÄGE ODER DIE SCHUTZVORRICHTUNGEN BEHINDERT.
Gerader vertikaler Querschnitt (Abb. A1 & P)
1. Lösen Sie den Gehrungshebel
und drücken Sie die Gehrungsverriegelung
 10 
2. Stellen Sie die Gehrungsverrieglung auf die 0°-Position und ziehen Sie den
Gehrungshebel an.
3. Legen Sie das zu schneidende Holz an den Anschlag (
4. Halten Sie den Bedienungshandgriff
 2 
Freigabehebel
, um den Sägekopf freizugeben.
 3 
5. Schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie das Sägeblatt auf die volle
Drehzahl beschleunigen.
6. Drücken Sie den Sägekopf nach unten, um durch das Holz und die Kunststoff-Schlitzplatte
 8 
zu schneiden.
7. Schalten Sie die Maschine nach Beendigung des Schnittes ab und warten Sie, bis das
Sägeblatt vollkommen stillsteht, bevor Sie den Kopf in die obere Ruhelage zurückstellen.
Langschnitte (Abb. Q)
Die Führungsschiene ermöglicht das Schneiden größerer Werkstücke durch eine "heraus -
nach unten - zurück"-Gleitbewegung.
1. Lösen Sie den Schienenfeststellknopf
2. Ziehen Sie den Sägekopf in Ihre Richtung und schalten Sie das Werkzeug ein.
3. Senken Sie das Sägeblatt in das Werkstück und schieben Sie den Sägekopf zurück, um den
Schnitt zu vollenden.
4. Gehen Sie wie oben beschrieben vor.

WARNUNG:
Führen Sie keine Langschnitte bei kleineren Werkstücken als 50 x 100 mm durch.
Denken Sie daran, den Sägekopf in der hinteren Position zu sichern, wenn die
Langschnitte beendet sind.
Schneiden von kleinen Stücken (Abb. K1 & K2)
Der obere Teil der linken Seite des Anschlags
Seite des Anschlags
 6 
lässt sich einstellen, um beim Schneiden kleiner Werkstücke für eine
maximale Unterstützung zu sorgen.
1. Bringen Sie das Sägeblatt in die senkrechte Position.
2. Lockern Sie den Kunststoffknopf
mindestens 3 volle Umdrehungen.
 57 
3. Stellen Sie den linken Anschlag so nahe wie möglich am Sägeblatt ein.
4. Ziehen Sie den Knopf sicher an.
5. Lockern Sie die Flügelmutter
 59 
.
6. Stellen Sie den rechten Anschlag so nahe wie möglich am Sägeblatt ein.
7. Ziehen Sie die Flügelmutter an.
Vertikaler Gehrungsquerschnitt (Abb. A1 & R)
1. Lösen Sie den Gehrungshebel
 10 
und drücken Sie die Gehrungsverriegelung
Bewegen Sie den Arm nach links oder nach rechts zum benötigten Winkel.
2. Die Gehrungsverriegelung arretiert automatisch bei 10°, 15°, 22,5°, 31,62° und 45° - und
dies sowohl links als auch rechts, sowie bei 50° links und 60° rechts. Für Zwischenwerte
halten Sie den Kopf gut fest und ziehen Sie den Gehrungshebel an.
3. Ziehen Sie vor dem Schneiden den Gehrungshebel immer fest an.
4. Gehen Sie wie bei einem geraden Querschnitt vor.

WARNUNG: Wenn der Gehrungsquerschnitt bei einem Stück Holz mit einer unebenen
Kante angewendet wird, legen Sie das Holz so in die Säge, daß die unebene Kante sich an
der Seite des Sägeblattes befindet, wo der Winkel zum Anschlag am größten ist.
Gehrung nach links, unebene Kante rechts
Gehrung nach rechts, unebene Kante nach links.
Neigungsschnitte (Abb. A1, K1 & S)
Der Neigungswinkel kann zwischen 48° nach links und 2° nach rechts eingestellt werden. Beim
Neigungsquerschnitt kann der Gehrungsarm auf einen Winkel zwischen 0° und maximal 45°
Gehrung nach rechts oder links eingestellt werden.
1. Lockern Sie den Feststellknopf
 57 
für den linken Anschlag und schieben Sie den
oberen Teil des linken Anschlags
so weit wie möglich nach links. Lockern Sie den
 13 
Neigungsfeststellhebel
 15 
, und stellen Sie die Neigung auf den gewünschten Wert ein.
2. Ziehen Sie den Neigungsfeststellhebel
3. Gehen Sie wie bei einem geraden Querschnitt vor.
Doppelgehrungsschnitte
Doppelgehrungsschnitte sind Schnitte, die Gehrung und Neigung kombinieren.
Stellen Sie zuerst den Neigungswinkel und dann den Gehrungswinkel ein.
Sägen im Tischkreissägebetrieb
Verwenden Sie stets den Spaltkeil.
Vergewissern Sie sich immer, daß der Spaltkeil und der Sägeblattschutz ordnungsgemäß
ausgerichtet sind.
 9 
 6 
&
 13 
).
und drücken Sie auf den Kopfblockierungs-
 18 
.
 13 
und der bewegliche Teil der rechten
 9 
 15 
fest an.
Stellen Sie stets sicher, daß die Gehrungssäge im 0°-Gehrungswinkel eingestellt und
gesichert ist.

WARNUNG: Schneiden Sie in dieser Betriebsart kein Metall.
Längsschnitte (Abb. T)
1. Stellen Sie den Neigungswinkel auf 0° ein.
2. Stellen Sie die Sägeblatthöhe ein. In der richtigen Position ragen die Spitzen der oberen
drei Zähne des Sägeblatts aus der Oberseite des Holzes heraus. Vergewissern Sie sich, daß
der Sägetisch in der gewählten Höhe sicher befestigt ist.
 herunter.
3. Stellen Sie den Parallelanschlag auf den gewünschten Abstand ein.
4. Halten Sie das Werkstück flach auf dem Tisch und gegen den Anschlag. Halten Sie das
Werkstück ca. 25 mm vom Sägeblatt fern.
5. Halten Sie beide Hände vom Schnittbereich des Sägeblatts fern.
6. Schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie das Sägeblatt auf die volle
Drehzahl beschleunigen.
7. Führen Sie das Werkstück langsam unter dem oberen Sägeblattschutz zu, während Sie es
fest gegen den Anschlag drücken. Die Zähne sollten frei schneiden und das Werkstück
sollte nicht in das Sägeblatt hineingepreßt werden. Die Drehzahl des Sägeblatts ist
konstant zu halten.
8. Verwenden Sie in Sägeblattnähe immer einen Schiebestock
9. Schalten Sie die Maschine nach Beendigung des Schnitts aus, lassen Sie das Sägeblatt zum
Stillstand kommen und entfernen Sie das Werkstück.

WARNUNG:
Schieben oder halten Sie niemals die freie bzw. abgeschnittene Seite des
Werkstücks fest.
Verwenden Sie stets einen Schiebestock, wenn Längsschnitte an kleinen Werkstücken
durchgeführt werden.
Transport der Maschine (Abb. B)
1. Um die Säge zu transportieren, senken Sie den Sägekopf und drücken Sie auf den
Verriegelungsstift
.
 17 
2. Sichern Sie den Tisch
 19 
Schienensicherungsknopf mit dem Sägekopf in der vorderen Stellung, sichern Sie
den Gehrungsarm im ganz rechten Gehrungswinkel, schieben Sie den Anschlag
vollständig nach innen und sichern Sie den Neigungshebel
senkrechter Stellung, um das Werkzeug so kompakt wie möglich zu machen.
3. Verwenden Sie zum Tragen der Säge immer die in Abb. B dargestellten
Handaussparungen 
 25 

WARNUNG: Transportieren Sie die Maschine immer im Tischsägemodus und
vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt vollständig von der oberen Schutzvorrichtung
abgedeckt wird. Tragen Sie die Maschine keinesfalls an einer der Schutzvorrichtungen.
WARTUNG
Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand
e
konstruiert. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden, schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, bevor Sie Zubehör anbringen oder
herunter.
abbauen oder Einstellungen vornehmen oder ändern oder Reparaturen
vornehmen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Falls das Sägeblatt nach dem Abschalten in nicht weniger als 10 Sekunden stehen bleibt,
lassen Sie die Maschine von einer autorisierten D
Schmierung
Diese Maschine benötigt keine zusätzliche Schmierung. Die Lager des Motors sind
vorgeschmiert und wasserdicht.
Vermeiden Sie die Verwendung von Öl oder Schmiermittel, denn dadurch könnte
es in Verbindung mit dem Sägestaub und Sägespänen zu Verstopfung und somit zu
Schwierigkeiten kommen.
Reinigen Sie die Teile, in und auf denen sich Sägestaub und -späne ansammeln,
regelmäßig mit einer trockenen Bürste.
Reinigung
Überprüfen Sie vor der Verwendung sorgfältig den oberen Sägeblattschutz, den beweglichen
unteren Sägeblattschutz sowie das Staubabsaugrohr, damit sie korrekt arbeiten. Stellen
Sie sicher, dass weder Späne noch Staub oder Werkstückteilchen eine der Funktionen
blockieren können.
Falls Werkstückfragmente zwischen Sägeblatt und Schutzvorrichtungen steckenbleiben,
trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung und befolgen Sie die Anweisungen
in Abschnitt Montage des Sägeblatts. Entfernen Sie die steckengebliebenen Teile und
montieren Sie das Sägeblatt wieder.

WARNUNG: Immer wenn im Bereich der Lüftungsschlitze Schmutzansammlungen zu
sehen sind, blasen Sie Schmutz und Staub mit trockener Druckluft aus dem Gehäuse.
Tragen Sie zugelassenen Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske, wenn Sie diesen
Vorgang durchführen.
.
 72 
in seiner niedrigsten Position. Sichern Sie den
 15 
mit dem Sägekopf in
.
WALT Kundendienstwerkstatt reparieren.
e
DEUtsch
 13 
21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

D27112

Table of Contents