Panasonic PAW-TD20B8E3-1 Technical Data Manual page 88

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
PAW-TD20B8E3-1
Wartung
Manometer 2 mal jährlich überprüfen
Das Manometer muss bei jeder Neuinstallation überprüft werden. Das Manometer für die Anzeige des Drucks im Heizungssystem sollte zwischen 0,5 und 1,2 bar
anzeigen. Das System ggf. mit Wasser befüllen, bis das Manometer 1,0 bar anzeigt. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Installateur.
Sicherheitsventil 2 mal jährlich überprüfen
Das Sicherheitsventil aktivieren, indem das Rad gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, bis Wasser aus dem Ventil austritt. Es sollte ein Überlaufrohr vorhanden
sein, um das Wasser in den nächstgelegenen Bodenablauf zu leiten. Grund für die Überprüfung ist, die Funktion und Freigängigkeit des Ventils sicherzustellen.
Durch die Temperaturschwankungen in der Anlage dehnt sich das Wasser aus, was zu einem Tropfen am Überlaufrohr führen kann. Dies ist normal.
WICHTIG!
Das Überlaufrohr des Sicherheitsventils darf keinesfalls blockiert werden!
Partikelfilter 2 mal jährlich reinigen (Option)
Nach Installation des Tanks muss der Filter des Kugelventils in den ersten beiden Wochen wöchentlich gereinigt
werden. Anschließend ist eine Reinigung zweimal jährlich erforderlich.
1. Die Anlage mit dem Ein-/Aus-Schalter am Bedienfeld herunterfahren. Anschließend
die Steuersicherung abschalten.
2. Das Ventil durch Drehen von Griff (a) um 90° schließen und den Deckel (b) abschrauben.
3. Den Sicherungsring (c) mit einer Sicherungsringzange (e) entfernen und den Filter des Kugelventils (d)
herausnehmen. Mit Wasser abspülen.
4. Anschließend alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
5. Das Ventil wieder in seine ursprüngliche Position bringen (Griff auf der Seite).
6. Die Anlage durch Einschalten der Steuersicherung und anschließendem Drücken des
Ein-/Aus-Schalters am Bedienfeld neu starten.
Schutzanode überprüfen
1.
Die Anlage mit dem Ein-/Aus-Schalter am Bedienfeld herunterfahren. Anschließend die Steuersicherung abschalten.
2.
Den Frischwasserzulauf des Tanks (a) abschalten.
3.
Einen beliebigen Brauchwasserhahn im Gebäude öffnen, um den Druck aus dem Tank abzulassen.
4.
Entfernen Sie die Anode (b) aus ihrer Position (am oberen Flansch) und führen Sie eine Sichtprüfung durch.
5.
Den Durchmesser messen. Ist der Durchmesser der Anode geringer als 11 mm, muss die Anode erneuert
werden. Die Anode kann bei Ihrem Installateur bestellt werden.
6.
Die Anode wieder im Tank montieren.
7.
Den Brauchwasserhahn schließen.
8.
Den Frischwasserzulauf des Tanks öffnen.
9.
Die Anlage durch Einschalten der Steuersicherung und anschließendem Drücken des Ein-/Aus-Schalters
am Bedienfeld neu starten.
WICHTIG!
Die Anode erneuern, wenn deren Durchmesser geringer ist als 11 mm. Die Anode schützt den Tank vor aggressiven Stoffen im Wasser.
WICHTIG!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es entweder vom Hersteller, von seiner Kundendienstabteilung oder von qualifiziertem Personal ausgetauscht
werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
-8-
a
b
d
c
e
a
b

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents