Hilti NCR 060 II-A22 Original Operating Instructions page 14

Hide thumbs Also See for NCR 060 II-A22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch mit Hochdruck austretendes Öl! Mit Hochdruck austretendes Öl kann Haut und
Augen verletzen.
▶ Benutzen Sie das Pressgerät nicht, wenn Beschädigungen sichtbar sind.
▶ Benutzen Sie das Pressgerät nicht, wenn Öl austritt.
▶ Stellen Sie sicher, dass der Kolben nach jedem Pressvorgang zurückfährt.
▶ Fährt der Kolben nach dem Pressvorgang nicht zurück, betätigen Sie den Rückstellschalter für manuellen
Rücklauf.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Splitter!
verletzen.
▶ Tragen Sie Schutzbrille und -handschuhe.
▶ Benutzen Sie geeignetes Verbindungsmaterial mit den korrekten Presseinsätzen.
▶ Vergewissern Sie sich vor und während des Pressvorgangs, dass die Pressbacken korrekt ausgerichtet
sind.
VORSICHT
Kurzschluss durch Abquetschgrat! Fehlerhafte Verpressung kann zu Gratbildung führen, was Kurz-
schluss/Lichtbogenbildung verursachen kann.
▶ Benutzen Sie den korrekten Presseinsatz.
▶ Benutzen Sie geeignetes Verbindungsmaterial.
▶ Entfernen Sie Grate, die sich bei der Verpressung gebildet haben.
1. Öffnen Sie die Lasche und den Bügel und legen Sie das Verbindungsmaterial in den Bügel ein.
2. Schließen Sie Bügel und Lasche.
3. Setzen Sie den Akku ein.
4. Betätigen Sie den Steuerschalter.
5. Halten Sie den Steuerschalter bis zum Zurückfahren des Kolbens gedrückt.
6. Öffnen Sie die Lasche und den Bügel und entnehmen Sie das Verbindungsmaterial.
6
Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Produktes
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des Produktes zu reinigen.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt wird. Setzen Sie den Akku
niemals hoher Feuchtigkeit aus (z. B. in Wasser tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku. Isolieren Sie ihn in
einem nicht brennbaren Behälter und wenden Sie sich an den Hilti Service.
Halten Sie den Akku frei von fremdem Öl und Fett. Lassen Sie nicht zu, dass sich unnötig Staub oder
Schmutz auf dem Akku ansammelt. Reinigen Sie den Akku mit einer trockenen, weichen Bürste oder
einem sauberen, trockenen Lappen. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die
Kunststoffteile angreifen können.
Berühren Sie nicht die Kontakte des Akkus und entfernen Sie nicht das werkseitig aufgebrachte Fett von
den Kontakten.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
10
Deutsch
Absplitterndes Material kann Augen und Körper
2207049
*2207049*

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ncr 060c-a22

Table of Contents