SPIT 321 Original Instructions Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
6 | Deutsch
Symbol
Kleine Dreh-/Schlagzahl
Einzelschlagstärke entsprechend
E
EPTA-Procedure 05/2009
P
Nennaufnahmeleistung
1
Holz
Stahl
Ø
Bohrdurchmesser max.
max.
Schutzklasse
L
Schallleistungspegel
wA
K
Unsicherheit
Lieferumfang
Bohrhammer, Zusatzhandgriff und Tiefenanschlag.
Einsatzwerkzeug und weiteres abgebildetes oder
beschriebenes Zubehör gehören nicht zum Standard-
Lieferumfang.
Das vollständige Zubehör finden Sie in unserem
Zubehörprogramm.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Hammerboh-
ren in Beton, Ziegel und Gestein sowie für leichte
Meißelarbeiten. Es ist ebenso geeignet zum Bohren
ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff.
Elektrowerkzeuge mit elektronischer Regelung und
Rechts-/Linkslauf sind auch geeignet zum Schrauben.
Technische Daten
Die Technischen Daten des Produkts sind in der Tabelle
auf Seite 68 angegeben.
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von
230 V. Bei abweichenden Spannungen und in län-
derspezifischen
Ausführungen können diese Angaben variieren. Bitte
beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild
Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnungen
einzelner Elektrowerkzeuge können variieren.
Bedeutung
Symbol
Große Dreh-/Schlagzahl
n
Leerlaufdrehzahl
0
Hohlbohrkrone
Mauerwerk
Beton
Gewicht entsprechend EPTA
Procedure 01/2003
L
Schalldruckpegel
pA
a
Schwingungsgesamtwert
h
Geräusch-/Vibrationsinformation
Die Messwerte des Produkts sind in der Tabelle auf
Seite 68 angegeben.
Geräusch- und Schwingungsgesamtwerte (Vektor-
summe dreier Richtungen) ermittelt entsprechend
EN 60745.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungs-
pegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für den
Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelas-
tung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von
Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten
der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Bedeutung

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

323330Ramset dd 522Ramset dd 529

Table of Contents