Anhang; A Störungen Erkennen Und Beheben; B Inspektions- Und Wartungsarbeiten - Übersicht - Vaillant VIH R Series Safety Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Anhang

Anhang
A
Störungen erkennen und beheben
Fehler
mögliche Ursache
Kein Durchfluss am
1.
Wasserhahn
2.
3.
Geringer Durchfluss
1.
und Druck an einem
Wasserhahn
Wasser aus dem Was-
1.
serhahn ist kalt
2.
3.
4.
5.
6.
Warmwassertemperatur
1.
am Wasserhahn zu hoch
2.
Unregelmäßige Warm-
1.
wasserleistung am Was-
2.
serhahn
Nur VIH .. .../3 MR
1.
Das Bedienfeld zeigt
keine Funktion.
Nur VIH .. .../3 MR
1.
F.01/F.02
2.
Nur VIH .. .../3 MR
1.
F.03
2.
Inspektions- und Wartungsarbeiten – Übersicht
B
Die nachfolgende Tabelle listet die Herstelleranforderungen zu Mindestinspektions- und Wartungsintervallen auf. Wenn na-
tionale Vorschriften und Richtlinien kürzere Inspektions- und Wartungsintervalle fordern, dann halten Sie stattdessen die ge-
forderten Intervalle ein.
#
Wartungsarbeiten
1
Prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtheit (Sichtprüfung)
2
Prüfen Sie das Temperatur- und Druck-Sicherheitsventil (durch Betäti-
gung)
3
Prüfen Sie den Druck im Ausdehnungsgefäß (jährlich Manometer)
4
Prüfen Sie den Flansch der Reinigungsöffnung auf Dichtheit (Sichtprü-
fung)
50
Wasserversorgungsventil ist geschlossen.
Hauptfilter ist verstopft.
Druckminderer ist nicht richtig montiert.
Filter im Kaltwasserzulauf ist zugesetzt.
Der Speicher wurde nicht in Betrieb genom-
men.
Wasserversorgungsventil ist nicht ganz geöff-
net.
Der Wärmeerzeuger ist nicht in Betrieb.
Die Thermosicherung wurde ausgelöst.
Das 2-Wege-Motorventil ist defekt.
Der Tauchheizkörper ist defekt.
Thermostat ist zu hoch eingestellt.
Thermostatventil ist nicht vorhanden oder
defekt.
Ausdehnungsgefäß ist defekt.
Thermosicherung wurde ausgelöst (Thermal
Control).
Die Stromversorgung ist unterbrochen.
Unterbrechung im Kabel des Speichertempera-
turfühlers oben (F.01) bzw. unten (F.02)
Speichertemperaturfühler oben (F.01) bzw.
unten (F.02) ist defekt.
Die Fremdstromanode ist defekt.
Der Speicher ist korrodiert.
Behebung
1.
Prüfen und öffnen Sie das Wasserversorgungs-
ventil.
2.
Schließen Sie das Wasserversorgungsventil,
reinigen Sie den Filter und den Wasserdruck-
minderer.
3.
Prüfen Sie, ob der Druckminderer richtig mon-
tiert ist.
1.
Schließen Sie den Kaltwasserzulauf, reinigen
Sie den Filter des Wasserdruckminderers.
1.
Öffnen Sie alle relevanten Ventile.
2.
Prüfen Sie den Thermostat bzw. den Raum-
thermostat und stellen Sie ihn ein.
3.
Prüfen Sie den Wärmeerzeuger, ob ein Fehler-
code vorhanden ist.
4.
Prüfen und initialisieren Sie den Speicher.
5.
Prüfen Sie die Anschlüsse des 2-Wege-Motor-
ventils.
1.
Prüfen Sie die Temperatur. Sie muss zwischen
60 und 65 °C liegen.
2.
Installieren Sie eine Mischbatterie.
3.
Prüfen Sie die Verkabelung. Setzen Sie das
Kabel instand.
4.
Verringern Sie die Temperatur des Thermo-
stats auf 60 °C.
5.
Tauschen Sie das Thermostatventil aus.
1.
Vergleichen Sie die Temperatur zwischen
den Reglern. Die maximale Temperatur hat
Vorrang.
2.
Stellen Sie das Ausdehnungsgefäß ein.
3.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung des
Produkts und des Wärmeerzeugers. Prüfen Sie
die Thermosicherungen und tauschen Sie sie
bei einem Defekt aus.
1.
Stellen Sie die Stromversorgung wieder her.
2.
Prüfen Sie die Steckverbindung.
1.
Prüfen Sie das Kabel des Speichertemperatur-
fühlers .
2.
Tauschen Sie den Kabelbaum aus.
1.
Prüfen Sie die elektrischen Verbindungen.
2.
Tauschen Sie die Fremdstromanode aus.
3.
Tauschen Sie den Speicher aus.
Intervall
Jährlich
Jährlich
Jährlich
Jährlich
Sicherheitshinweise 0020241666_01

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents