Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE
Bedienungshandbuch
EN
Operation Manual
EC-Clean 1000R
Lorch Schweißtechnik GmbH
Im Anwänder 24 - 26
71549 Auenwald-Germany
Telefon:
Telefax:
Internet:
E-Mail:
Seite 2
Page 22
+49 7191 503-0
+49 7191 503-199
www.lorch.eu
info@lorch.eu
909.4609.9-00

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for LORCH EC-Clean 1000R

  • Page 1 Lorch Schweißtechnik GmbH Im Anwänder 24 - 26 71549 Auenwald-Germany Telefon: +49 7191 503-0 Telefax: +49 7191 503-199 Internet: www.lorch.eu E-Mail: info@lorch.eu Bedienungshandbuch Seite 2 Operation Manual Page 22 EC-Clean 1000R 909.4609.9-00...
  • Page 2 © 2022, Lorch Schweißtechnik GmbH Diese Dokumentation einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Lorch Schweißtechnik GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
  • Page 3: Table Of Contents

    Auspacken ........10 Lieferumfang EC-Clean 1000R Geräteset .
  • Page 4: Kontroll- Und Bedienelemente

    Zeichenerklärung Kontroll- und Bedienelemente Kontroll-Leuchte Polieren/Reinigen Anschlussbuchse „Plus“ für das Massekabel Kontroll-Leuchte Ein/Aus Netzschalter EIN /AUS (grün --> Gerät betriebsbereit) Kabeldurchführung mit Netzkabel Anschlussbuchse „Minus“ für den Teflongriff Typenschild Überlastsicherung (Overload Fuse) Hauptschalter zum Auswählen von: Reinigen/Polieren Zeichenerklärung Bedeutung der Bildzeichen in der Betriebsanleitung Gefahr für Leib und Leben! Warnung vor elektromagnetischem Feld Bei Nichtbeachtung der Gefahrenhinweise...
  • Page 5: Sicherheitsrelevante Umgebungsbedin

    EG- und VDE-Richtlinien Sicherheitsrelevante Warnung vor ätzenden Chemikalien Umgebungsbedingungen Der Einsatz des Geräts ist – auf geschlossene Industrie- und Gewerbe- Verbot für Personen mit Herzschrittmacher bereiche beschränkt. – in feuer- und explosionsgefährdeter Umge- bung ausdrücklich verboten. – in feuchter Umgebung ausdrücklich verbo- Augenschutz benutzen ten.
  • Page 6: Uvv (Unfallverhütung)

    Mögliche Gefahrenquellen und Schutzmaßnahmen UVV (Unfallverhütung) Mögliche Gefahrenquellen und Schutzmaßnahmen Gefahren können auftreten durch: – Elektrischen Strom Mögliche Gefahrenquellen – Schadstoffe Unsachgemäße Handhabung des Geräts – Gase und dessen Komponenten. – Elektrolyte Der Griff liegt so auf dem Werkstück oder der –...
  • Page 7: Schutzmaßnahmen

    – zu einer Gefährdung von Personen führen. Netz. Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten immer Die Anwendung von Chemikalien, die nicht den Netzstecker. von der Lorch freigegeben sind, kann – zu gesundheitlichen Schäden führen. Betreiben Sie das Gerät nur mit entsprechen- – das Arbeitsergebnis negativ beeinflussen.
  • Page 8: Restrisiken

    – Ein- und Ausschalten des Geräts. – Beheben von leichten Störungen nach erfolgter Ein- weisung. Diese Kenntnisse werden entweder durch diese Betriebsanlei- tung, die Lorch Schweißtechnik GmbH oder andere autorisier- te Personen oder Institutionen vermittelt. 10.2 Betreiber Der Betreiber muss das Personal entsprechend der gesetzli- chen Vorgaben regelmäßig unterweisen.
  • Page 9: Gewährleistung Und Haftung

    Hersteller entstehen, können Der Deckel kann nur durch zerstören und entfernen der Kabel- keine, wie auch immer gearteten, Ansprüche binder geöffnet werden. an die Lorch Schweißtechnik GmbH gestellt Grundsätzlich sind alle für die Anlieferung, werden. Transport, Auspacken und Lagerung erforder- Außer es wird sachverständlich nachgewiesen,...
  • Page 10: Auspacken

    Lieferumfang EC-Clean 1000R Geräteset 13.2 Auspacken  Durchtrennen Sie die Kabelbinder. Öffnen der Eurokunststoffbox ‰ Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht am Metallkabelbin-  Entfernen Sie die drei Kabelbinder. der schneiden!  Öffnen Sie die Transportbox.  Öffnen Sie die Eurokunststoffbox vorsichtig.
  • Page 11: Lagerbedingungen

    Aufstellbedingungen Beschreibung Menge Abbildung Polisher 1l Flasche Weithalsbehälter mit rotem Deckel Sprühflasche für Wasser Maulschlüssel SW 10 Montagestifte 5x100 Eurokunststoffbox Lagerbedingungen Aufstellbedingungen Für eine sichere und schonende Lagerung des Gerätes und Das Gerät und das Zubehör dürfen nur an einem, den Aufstell- Zubehörs beachten Sie folgende Maßnahmen: bedingungen entsprechenden Ort aufgestellt und betrieben werden (siehe „3 Sicherheitsrelevante Umgebungsbedingun-...
  • Page 12: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme 17.1 Überprüfungen vor jedem Arbeitsbeginn 17.2 Reinigungswerkzeug  Alle stromführenden Kabel und Leitungen auf Beschädi- gungen der Isolierung.  Alle stromführenden Kabel und Leitungen auf Brüche und Knicke der Litzen innerhalb der Isolierungen.  Alle Stecker und Steckverbindungen auf Beschädigungen. Â...
  • Page 13: Einstellen Der Teflonhülse

    Vor der Inbetriebnahme 17.4 Einstellen der Teflonhülse Führen Sie die folgenden Schritte durch, um einen Pinsel richtig am Griff zu montieren: Während des Reinigungsvorganges nutzen sich die Kohlefa- Â Verbinden Sie den Adapter mit dem Griffstück. serspitzen des Kohlefaserpinsels ab. ‰...
  • Page 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Der Netzschalter muss bei Arbeiten am Gerät Beim Reinigen fließen sehr hohe Ströme. unbedingt ausgeschaltet und das Kabel vom – Verbinden Sie die Masseklemme direkt mit Netz getrennt sein. dem Werkstück, so vermeiden Sie Neben- stromschlüsse. Â Verbinden Sie den Netzstecker des Geräts mit einer pas- senden 230 V Netzsteckdose.
  • Page 15: Reinigen Mit Dem Kohlefaserpinsel

    Reinigen mit dem Kohlefaserpinsel Reinigen mit dem Kohlefaserpinsel 19.1 Vorbereitung ‰ Die maximale Reinigungswirkung erreichen Sie, wenn die Kohlefasern senkrecht zur Werkstückoberfläche stehen. Â Breiten Sie ihren Arbeitsplatz vor. Stellen die nötigen Kom- Nur so entstehen an den Kohlefaserspitzen die für den ponenten am Arbeitsplatz bereit: Reinigungsprozess entscheidenden Lichtbögen.
  • Page 16: Polieren Mit Dem Kohlefaserpinsel

    Polieren mit dem Kohlefaserpinsel Polieren mit dem Kohlefaserpinsel 20.1 Vorbereitung 9 Nur so entstehen an den Kohlefaserspitzen die für den Po- lierprozess entscheidenden Lichtbögen. Â Breiten Sie ihren Arbeitsplatz vor. Stellen die nötigen Kom- ‰ Je nach Beschaffenheit der Schweißnaht müssen Sie ponenten am Arbeitsplatz bereit: mehrmals darüber streichen, um die gewünschte Reini- –...
  • Page 17: Tipps Zur Verbesserung Des Reinigungs

    Außerbetriebnahme Tipps zur Verbesserung des Rei- Außerbetriebnahme nigungs- und Polierergebnisses  Schalten Sie das Gerät aus.  Wischen Sie die Kabel mit einem feuchten Tuch ab. Langanhaltendes Reinigen/Polieren ohne erneutes Benetzen des Kohlefaserpinsels  Reinigen Sie das Gerät und Zubehör gründlich. Lassen Sie mit Elektrolyt führt zu starker Erwärmung Wartungsarbeiten von einer Fachkraft ausführen.
  • Page 18: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Fehlermeldungen Störung / Fehlermeldung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Keine Reinigungswirkung obwohl die grüne Masseklemme nicht angeschlossen Masseklemme anschließen Kontroll LED leuchtet Gewinde am Reinigungsgriff oxidiert oder Säubern mit Drahtbürste verdreckt Schweißnaht bzw. Oberfläche wird matt Beim Reinigen zu lange auf einer Stelle Beim Reinigen nicht zu lange auf einer Stelle geblieben bleiben...
  • Page 19: Sicherungsautomat (Overload Fuse)

    Technische Daten 23.1 Sicherungsautomat (Overload FUSE) ‰ Das Gerät ist mit einem Sicherungsautomaten ausgerüs- ‰ Bei Überlast oder elektrischem Kurzschluss unterbricht der tet. Sicherungsautomat den Stromkreis. Sicherung ausgelöst durch Überlast. Drücken Sie den Sicherungsknopf Der Sicherungsknopf springt aus dem Gehäuse. zum Aktivieren wieder in das Gehäuse.
  • Page 20: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Pflege und Wartung Ziehen Sie grundsätzlich vor Beginn von  Wischen Sie die Kabel und die Massezange feucht mit Was- Wartungs-, Instandhaltungs- und Repara- ser und einem Lappen ab. turarbeiten den Netzstecker!  Entsorgen Sie die neutralisierten Elektrolytrückstände fachgerecht.
  • Page 21: Entsorgung

    0838-3:2020-07, EN 61000-6-2; VDE 0839-6-2:2019-11, EN 71549 Auenwald 50581:2012-09, EN 60974-1:2018-12, EN 60974-10: 2016-10 Germany Tel. +49 7191 503-0 +49 7191 503-199 Wolfgang Grüb Lorch Information Support Assistent: https://my.lorch.eu Geschäftsführer Hier erhalten Sie Schaltpläne und Ersatzteillisten zu Ihrem Pro- dukt. Lorch Schweißtechnik GmbH 05.22 909.4609.9-00...
  • Page 22 This documentation including all its parts is protected by copyright. Any use or modification outside the strict limits of the copyright law without the permission of Lorch Schweisstechnik GmbH is prohibited and liable to prosecution. This particularly applies to reproductions, translations, microfilming and storage and processing in electronic systems.
  • Page 23 Unpacking ........30 Scope of delivery of the EC-Clean 1000R device set .
  • Page 24: Monitoring And Control Elements

    Explanation of symbols Monitoring and control elements Monitoring and control elements "Plus" connection socket for the earth cable On/Off indicator light ON/OFF mains switch (Green --> device ready for operation) Cable gland with mains cable "Minus" connection socket for the PTFE handle Type plate Overload protection (overload fuse) Main switch to select: Cleaning/Polishing...
  • Page 25: Safety-Relevant Ambient Conditions

    EC and VDE directives Safety-relevant ambient Warning against corrosive chemicals conditions The use of the device is – limited to enclosed industrial and commer- Prohibition for persons with pacemakers cial areas. – expressly prohibited in environments where there is a risk of fire or explosion. –...
  • Page 26: Accident Prevention

    Possible sources of danger and protective measures Accident prevention Possible sources of danger and protective measures Hazards can occur due to: – Electric current Possible sources of danger – Pollutants Improper handling of the device and its – Gases components. –...
  • Page 27: Protective Measures

    The use of chemicals that are not approved by surface. Otherwise, current will continue to the Lorch can flow, which can lead to damage or hazards. – lead to damage to health.
  • Page 28: Residual Risks

    – Switch-on / switch-off of the device. – Remedying of minor faults after instruction has been given. This knowledge is provided either by these operating instruc- tions, Lorch Schweißtechnik GmbH or other authorised per- sons or institutions. 10.2 Operating company The operating company must regularly instruct the personnel in accordance with the legal requirements.
  • Page 29: Warranty And Liability

    This box is sealed at our factory with two plastic cable ties and Absolutely no claims of any kind can be made one metal cable tie before shipping. against Lorch Schweißtechnik GmbH for dam- The cover can only be opened by destroying and removing age and faults caused by operating the device the cable ties.
  • Page 30: Unpacking

    Scope of delivery of the EC-Clean 1000R device set 13.2 Unpacking  Cut the cable ties. Opening the plastic Euro box ‰ Be careful not to cut yourself on the metal cable tie!  Remove the three cable ties.  Open the plastic Euro box carefully.
  • Page 31: Storage Conditions

    Installation conditions Description Quantity Figure Polisher 1l bottle Wide-neck container with red lid Spray bottle for water Open-end spanner WAF 10 Mounting pins 5x100 Plastic Euro box Storage conditions Installation conditions For safe and careful storage of the device and accessories, ob- The device and accessories may only be installed and oper- serve the following measures: ated in a location that is suitable for the installation conditions...
  • Page 32: Before Start-Up

    Before start-up Before start-up 17.1 Checks before each start of work 17.2 Cleaning tool  Check all live cables and wires for damage to the insula- tion.  Check all live cables and wires for breaks and kinks in the strands within the insulation.
  • Page 33: Adjusting The Ptfe Sleeve

    Before start-up 17.4 Adjusting the PTFE sleeve Follow the steps below to properly fit a brush to the han- dle: During the cleaning process, the carbon fibre tips of the car- Â Connect the adapter to the handle. bon fibre brush wear out. ‰...
  • Page 34: Initial Set Up

    Initial set up Initial set up The mains switch must always be switched off Very high currents flow during cleaning. and the cable disconnected from the mains – Connect the earth terminal directly to the when working on the unit. workpiece to avoid shunts.
  • Page 35: Cleaning With The Carbon Fibre Brush

    Cleaning with the carbon fibre brush Cleaning with the carbon fibre brush 19.1 Preparation ‰ You achieve the maximum cleaning effect when the car- bon fibres are perpendicular to the workpiece surface. Â Prepare your workplace. Provide the necessary compo- Only in this way can the arcs be created at the carbon fibre nents at the workplace: tips that are crucial for the cleaning process.
  • Page 36: Polishing With The Carbon Fibre Brush

    Polishing with the carbon fibre brush Polishing with the carbon fibre brush 20.1 Preparation ‰ Depending on the nature of the weld, you may have to brush over it several times to achieve the desired cleaning  Prepare your workplace. Provide the necessary compo- effect.
  • Page 37: Tips For Improving The Cleaning And Pol

    Error messages Tips for improving the cleaning – Make sure that you always use a clean cloth; other- and polishing result wise, you will spread the mopped-up electrolyte on the component. Prolonged cleaning/polishing without re- If necessary, finish your workpiece with a commercially wetting the carbon fibre brush with electro- available stainless steel care product.
  • Page 38: Automatic Circuit Breaker (Overload Fuse)

    Repair and maintenance 23.1 Automatic circuit breaker (Overload FUSE) ‰ The unit is equipped with an automatic circuit breaker. ‰ In case of overload or electrical short-circuit, the automatic circuit breaker interrupts the circuit. Sicherung ausgelöst durch Überlast. Drücken Sie den Sicherungsknopf Der Sicherungsknopf springt aus dem Gehäuse.
  • Page 39: Disposal

    – Check the handle and brush for dirt and wear, clean or +49 7191 503-199 replace if necessary Lorch Information Support Wizard: – Check earth terminals for oxidation, clean if necessary https://my.lorch.eu – Check electrolyte, if used up --> replace Here you can obtain circuit diagrams and spare parts lists for your product.
  • Page 40: Declaration Of Conformity

    Declaration of conformity Product Description Electrochemical weld cleaning device Designation EC-Clean 1000R Function Device for cleaning, polishing, marking and passivating weld seams. Due to its design and construction in the version placed on the market by us, the object of the declaration described above fulfils the relevant fundamental safety and health re- quirements of the EC directives mentioned below.
  • Page 44 Lorch Schweißtechnik GmbH Im Anwänder 24 - 26 71549 Auenwald Germany Tel. +49 7191 503-0 Fax +49 7191 503-199 info@lorch.eu www.lorch.eu...

Table of Contents