Flash8P Anleitung (Abb. 4 / 5 / 6) - PROEL FLASH8A V2 User Manual

Hide thumbs Also See for FLASH8A V2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12

FLASH8P ANLEITUNG (ABB. 4 / 5 / 6)

15. SPEAKON-EINGANG (INPUT)
Eingang für Leistungssignal von externem Lautsprecher: In diese Buchse wird das Leistungskabel vom
Leistungsverstärker oder vom verstärkten Mixer eingesteckt. Das Leistungssignal wird von einer internen passiven
Frequenzweiche auf den Tieftöner (niedrige Frequenzen) und den Treiber (hohe Frequenzen) aufgeteilt. Der Speakon-
Anschluss INPUT hat folgende Kontakte:
PIN1+: positives Leistungssignal (i.d.R. rotes Kabel)
PIN1-: negatives Leistungssignal (i.d.R. schwarzes Kabel)
16. SPEAKON-VERBINDER (LINK)
Ausgang für Leistungssignal, das an einen anderen Lautsprecher gesendet werden soll.
Die INPUT- und LINK-Buchsen sind parallel geschaltet.
17. GERÄTEAUFKLEBER
Dieser Aufkleber enthält alle wichtigen Informationen über den Lautsprecher: Modell, Belastbarkeit, Impedanz,
Seriennummer.
SCHUTZSCHALTUNG
Im Inneren des Geräts ist eine Schutzschaltung vorhanden, die den Hochfrequenztreiber vor Überstrom schützt. Wenn
sich die Leistung, die dem Treiber zugeführt wird, dem oberen Grenzwert nähert, wird sie vorübergehend unterbrochen.
HINWEIS: Die Schutzschaltung ist dafür ausgelegt, den Treiber unter vernünftigen Umständen zu schützen. Wenn die
Warnsignale (z. B. häufiges Aufleuchten der LEDs für Clip oder starke Verzerrung) absichtlich ignoriert werden oder der
Clip-Punkt des Verstärkers überschritten wird, riskiert man trotzdem, dass der Lautsprecher durch zu hohe Leistung über
dem zulässigen Wert beschädigt wird. Solche Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.
AUSWAHL DES LEISTUNGSVERSTÄRKERS
Es sind zwei Daten für die Belastbarkeit angegeben: die Dauer- und die Spitzenbelastbarkeit.
Diese Daten legen es nahe, einen beliebigen Verstärker mit einer Leistung kleiner oder gleich der Lautsprecher-
Belastbarkeit zu verwenden. Diese Regel gilt aber nur dann, wenn der Verstärker nie das Signal „klippt" (verzerrt)
Durch Clipping verursachte Schäden am Lautsprecher sind die Hauptursache für Defekte und sollten daher vermieden
werden. Damit die Leistung des Lautsprechers trotzdem voll ausgenutzt werden kann, wird die Verwendung eines
Verstärkers mit eingebautem Limiter empfohlen, der Clipping verhindert. In diesem Fall muss die Leistung des Verstärkers
bei der gleichen spezifischen Impedanz gleich der Belastbarkeit des Lautsprechers sein (normalerweise 4 oder 8 Ohm).
• Für optimale Ergebnisse mit dem FLASH8P / 8 Ohm wird bei einer Standard-Stereokonfiguration die Verwendung
des Verstärkers PROEL HPX-900 empfohlen.
WICHTIG: Das Clipping erfolgt, wenn das Ausgangssignal irgendeines Geräts der Beschallungsanlage (nicht nur
des Verstärkers) den Höchstwert erreicht. Für den korrekten Betrieb einer Beschallungsanlage muss die Art des
wiedergegebenen Audiosignals berücksichtigt und der Ausgangspegel entsprechend eingestellt werden und es muss so
vorgegangen werden, dass das Signal bei der Weiterleitung an alle angeschlossenen Audiogeräte niemals geklippt wird.
30

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Flash8p v2

Table of Contents