Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeuges; Wartung Und Reinigung - Bort BAB-18Ix2Li-FD Manual

Cordless drill/drive
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 7
sicherer im angegebenen Leistungsbereich .
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist . Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
einoder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repa-
riert werden .
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen . Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges .
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf . Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben . Elektro-
werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden .
• Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt . Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschä-
digt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist . Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren . Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen .
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber .
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen .
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerk-
zeuge usw . entsprechend diesen Anweisungen . Berück-
sichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit . Der Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen .
Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeuges
• Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden . Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird .
• Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen . Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen .
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten .
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben .
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten . Vermeiden Sie den Kontakt damit . Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen . Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch . Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen .
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren .
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro-
werkzeuges erhalten bleibt .
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BOHRMASCHINEN
UND SCHRAUBER
• Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem Elektro-
werkzeug mitgeliefert werden . Der Verlust der Kontrolle
kann zu Verletzungen führen .
• Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann . Der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Span-
nung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen .
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu . Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag
führen . Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explo-
sion führen . Eindringen in eine Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag
verursachen .
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn das
Einsatzwerkzeug blockiert . Seien Sie auf hohe Reakti-
onsmomente gefasst, die einen Rückschlag verursachen .
Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:
– das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
– es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet .
• Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest . Beim Festzie-
hen und Lösen von Schrauben können kurzfristig hohe
Reaktionsmomente auftreten .
• Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit
beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren Stand .
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer
geführt .
• Sichern Sie das Werkstück . Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand .
• Öffnen Sie den Akku nicht . Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses .
• Schützen Sie den Akku vor Hitze, z . B . auch vor dauern-
der Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtig-
keit . Es besteht Explosionsgefahr .
• Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten . Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf . Die
Dämpfe können die Atemwege reizen .
• Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Elektrowerkzeug . Nur so wird der Akku vor gefährlicher
Überlastung geschützt .
• Durch spitze Gegenstände wie z . B . Nagel oder Schrau-
benzieher oder durch äußere Krafteinwirkung kann der
Akku beschädigt werden . Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen,
explodieren oder überhitzen .

WARTUNG UND REINIGUNG

Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn Sie am
Mechanismus Wartungsarbeiten ausführen müssen .
• Die Maschinen von BORT GLOBAL LIMITED sind entwor-
fen, um während einer langen Zeit problemlos und mit
minimaler Wartung zu funktionieren . Sie Verlängern die
Lebensdauer, indem Sie die Maschine regelmäßig reini-
gen und fachgerecht behandeln .
6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

91275998

Table of Contents