Überkopfmontage - Omnitronic AZ-212A User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einsatz der Lautsprecherboxen als Monitorboxen ist sorgfältig auf die Vermeidung von Rückkopplungen zu
achten.
Die Lautsprecherboxen eines PA-Systems plaziert man normalerweise links und rechts neben der Bühne.
Stellen Sie die Box möglichst nicht auf der Bühne auf, sondern auf geeigneten Tischen oder Podesten
davor.
Um eine optimale Schallverteilung und ein gutes Klangergebnis zu erzielen, sollte die Lautsprecherbox so
hoch aufgestellt werden, dass sie über das Publikum hinwegschallt. Der Basslautsprecher einer Full Range-
Box sollte sich auf Augenhöhe des Publikums befinden. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise unter
den verschiedenen Installationsarten.
Lautsprecherkombinationen werden immer Bass-Mitten-Höhen (von unten nach oben) aufgestellt. Dabei ist
darauf zu achten, dass die Membranen aller Lautsprecher sowohl horizontal wie auch vertikal auf einer
Ebene liegen. Dadurch ist gewährleistet, dass alle Frequenzbereiche gleichzeitig abstrahlen und keine Zeit-
und Phasenverschiebungen zwischen ihnen auftritt.
Stellen Sie die Boxen immer so auf, dass ein Mindestabstand von drei Metern zum Publikum eingehalten
werden kann. Nur so können Sie sicherstellen, dass bei unvernünftigen Zuhörern kein Gehörschaden
verursacht wird. Sperren Sie den Bereich vor den Boxen mit geeigneten Mitteln ab.
Vermeidung von Rückkoppelungen
Eines der häufigsten Probleme beim Umgang mit Lautsprecherboxen sind Rückkoppelungen. Sie machen
sich durch Pfeifen oder Heulen bemerkbar. Rückkoppelungen entstehen immer dann, wenn ein Signal von
einem Mikrofon aufgenommen, verstärkt, vom Lautsprecher wiedergegeben und dann erneut vom Mikrofon
aufgenommen wird.
Die Voraussetzung für eine Rückkoppelung ist jedoch, dass das wiedergegebene Signal lauter als das
Originalsignal ist. Eine Rückkoppelung tritt dabei nie über den gesamten Frequenzbereich auf, sondern nur
bei einer besonders überbetonten Frequenz.
Achten Sie deshalb immer darauf, dass insbesondere Monitorboxen so weit vom Mikrofon entfernt
aufgestellt werden, dass eine erneute Aufnahme des Mikrofonsignals unmöglich ist.
Besondere Belastungsspitzen wie Feedback (Mikrofonrückkopplung), ein starkes Bass-Brummen oder die
„Schläge" eines auf den Boden fallenden Mikrofones können die Lautsprecher in sehr kurzer Zeit zerstören
und zu sofortigen Gehörschäden führen. Solche extreme Belastungsspitzen müssen vermieden werden. Es
empfiehlt sich, geeignete Equalizern oder Compressor/Limiter vorzuschalten.
Überkopfmontage
Wird die Lautsprecherbox in einer Montagehöhe über einem Meter installiert (z. B. auf der Bühne, auf einem
Podest oder auf einem Gerüst), spricht man von Überkopfmontage. Bei Überkopfmontage muss die
Lautsprecherbox immer mit einer Absturzsicherung gesichert werden.
Sicherungsseile sind als Absturzsicherung nur bis zu einem Maximalgewicht von 60 kg zulässig. Schwerere
Boxen müssen über geeignete Maßnahmen auf Grundlage eigener Bemessungen gesichert werden.
Bitte beachten Sie: Beim Einsatz dieser Lautsprecherbox in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist
eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der
Betreiber muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese
einhalten!
Bei der Installation sind insbesondere die gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Bestim-
mungen zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden!
Die Aufhängevorrichtungen der Lautsprecherbox muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde
lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
LEBENSGEFAHR!
12/36
00038393.DOC, Version 1.0

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Az-215a1103897311038975

Table of Contents