Techno Line DCF-77 Instruction Manual

Solar wall clock

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

SOLAR-WANDUHR
BEDIENUNGSANLEITUNG
MERKMALE:
SOLAR-WANDUHR:
LCD1-
Anzeige
LCD2 -
Anzeige
Solar-
panel
Funkgesteuerte DCF-77-Uhr mit manueller Einstelloption
Zeitanzeige: Stunden, Minuten, Sekunden
12/24 Std.-Zeitanzeigeformat
Weckalarmeinstellung mit Schlummerfunktion
Kalenderanzeige
Wochentagsanzeige (4 Sprachen wählbar: Englisch,
Spanisch, Französisch, Deutsch)
Zeitzoneneinstellung
Einstellung des Solarmodus
Raumtemperaturanzeige in ºC/ ºF wählbar
Raumluftfeuchtigkeitsanzeige in RH%
Auswahl von Alkali-Batterien oder wieder aufladbaren
Alkali-Akkus
1
Öse für
Wandmontage
Funktionstasten
Batteriefach
Faltbarer
Aufsteller

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DCF-77 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Techno Line DCF-77

  • Page 1 LCD1- Anzeige LCD2 - Anzeige Solar- panel Öse für Wandmontage Funktionstasten Batteriefach Faltbarer Aufsteller Funkgesteuerte DCF-77-Uhr mit manueller Einstelloption • Zeitanzeige: Stunden, Minuten, Sekunden • 12/24 Std.-Zeitanzeigeformat • Weckalarmeinstellung mit Schlummerfunktion • Kalenderanzeige • Wochentagsanzeige (4 Sprachen wählbar: Englisch, •...
  • Page 2 Batterietiefstandsanzeige • Wandmontage oder Tischaufstellung • INSTALLATION / ERSATZ DER BATTERIEN: Die Solar-Wanduhr arbeitet entweder mit dem mitgelieferten Typ AA Mignon-Akku (Wiederaufladung per Solarpanel) oder einer Typ AA Mignon-Batterie (nicht aufladbar, nicht im Lieferumfang). Wichtig: Die Auswahl des Batterietyps (wieder aufladbar oder nicht aufladbar) muss vor dem Einsetzen der Batterie in das Batteriefach erfolgen, da sonst die Uhr beschädigt werden könnte.
  • Page 3 Platzieren Sie die Batterie im Batteriefach und setzen Sie den Deckel wieder ein. Entfernen Sie die schwarze Schutzfolie vom Solarpanel. STELLEN SIE DIE UHR NOCH NICHT EIN. Einsatz einer nicht wieder aufladbaren Batterie: Entfernen Sie die mitgelieferte, wieder aufladbare Typ AA-Batterie aus dem Batteriefach.
  • Page 4 Die Zeitbasis für diese Zeitanzeige ist eine von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt Braunschweig betriebene Cäsium- Atomuhr mit einer rechnerischen Ganggenauigkeit von 1 Sekunde in 1 Mio. Jahren. Diese Uhrzeit wird zum DCF-77- Zeitsignal (77,5kHz) codiert und von einem Langwellensender in Mainflingen bei Frankfurt abgestrahlt. Ihre Uhr empfängt...
  • Page 5 Signal zwangsläufig schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe und/ oder mit der Vorder- oder Rückseite in Richtung des DCF-77-Senders in Frankfurt auszurichten. • Nachts sind die atmosphärischen Störungen gewöhnlich geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich.
  • Page 6: Manuelle Einstellungen

    Anzeigeformat, Temperatureinheiten °C/°F und Solarmodus. +-Taste Zur Änderung der Werte im manuellen Einstellmodus. ALM-Taste : Zum Eintritt in den Alarmeinstellmodus. Zur Aktivierung/Deaktivierung des Alarms. SNZ-Taste : Zur Aktivierung der Schlummerfunktion (Snooze) während des Alarms. Zum Verlassen des manuellen Einstellmodus. BESCHREIBUNG DES LCD-BILDSCHIRMS Der LCD-Bildschirm der funkgesteuerten Wanduhr ist in die zwei Sektionen LCD1 und LCD2 unterteilt.
  • Page 7: Manuelle Zeiteinstellung

    Nach Beendigung oben beschriebener Prozeduren kann durch Drücken der SET-Taste in den manuellen Einstellmodus eingetreten werden. Hier sind folgende Einstellungen möglich: Zeitzonen-Einstellung • Einstellung der Sprache der Wochentagsanzeige • Manuelle Zeiteinstellung • Einstellung Jahr • Einstellung Monat • Einstellung Tagesdatum •...
  • Page 8 Zeit manuell eingestellt werden. Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarzuhr. Die Stundenstellen in Sektion LCD1 des Bildschirms beginnen zu blinken. Stellen Sie die gewünschten Stunden durch Drücken der +-Taste ein, Bestätigen Sie mit der SET-Taste. Die Minutenstellen werden beginnen zu blinken. Stellen Sie die gewünschten Minuten durch Drücken und Lösen der +-Taste ein.
  • Page 9 Betätigen Sie die SET-Taste, um in den Einstellmodus “Einstellung Wochentag” zu gelangen. EINSTELLUNG WOCHENTAG Das Wochentagssymbol in Sektion LCD2 des Bildschirms wird in der voreingestellten Sprache blinkend angezeigt. Stellen Sie den gewünschten Wochentag mithilfe der +-Taste ein. Betätigen Sie die SET-Taste, um in den Einstellmodus “Einstellung 12/24 Std.-Anzeigeformat”...
  • Page 10 Bei Solarmodus-Einstellung in Position ON (Ein): Die LCD-Anzeige schaltet bei zu dunkler Umgebung • automatisch ab. Die LCD-Anzeige schaltet bei ausreichend heller • Umgebung automatisch ein. Die Helligkeit der Umgebung wird alle 5 Sekunden geprüft (während des Empfangs des DCF-Zeitsignals wird die Umgebungshelligkeit nicht geprüft).
  • Page 11 Wird im Einstellmodus für mindestens 15 Sekunden • keine Taste betätigt, so schaltet die funkgesteuerte Solar-Wanduhr automatisch in den normalen Anzeigemodus zurück. ALARM Zum Eintritt in den Alarmeinstellmodus: Drücken Sie die ALM-Taste für 4 Sekunden. Die Stundenstellen beginnen zu blinken. Drücken Sie zur Einstellung der Stunden die +-Taste.
  • Page 12: Schlummerfunktion (Snooze)

    SCHLUMMERFUNKTION (SNOOZE) Die Schlummerfunktion kann während des Ertönens des Alarms mithilfe der SNZ-Taste auf der Rückseite der Solaruhr für eine Schlummerdauer von 10 Minuten aktiviert werden. PLATZIERUNG Stellen Sie vor der permanenten Montage sicher, dass die Solar-Wanduhr an der gewünschten Montagestelle das DCF- Zeitsignal empfangen kann.
  • Page 13: Pflege Und Instandhaltung

    PFLEGE UND INSTANDHALTUNG: Vermeiden Sie die Platzierung des Geräts an vibrations- • und stoßgefährdeten Stellen, da dies die Uhr beschädigen kann. Vermeiden Sie Stellen, an denen das Gerät schnellen • Temperaturänderungen ausgesetzt sein kann. D. h., dass plötzlich auftretendes, direktes Sonnenlicht und extreme kalte und feuchte oder gar nasse Bedingungen die Anzeigegenauigkeit deutlich vermindern können.
  • Page 14 1 x 1,5 V Mignon AA, IEC LR6, (im Lieferumfang), wieder aufladbar per Solarzelle Lebensdauer der wieder aufladbaren Alkalibatterie: 18 – 60 Monate, abhängig von der Verwendung Nicht wieder aufladbare Alkalinebatterie: 1 x 1,5 V Mignon AA, IEC LR6, (nicht im Lieferumfang) Lebensdauer der nicht wieder aufladbare Alkalinebatterie: etwa 24 Monate Abmessungen (L x B x H)
  • Page 15 Dieses Produkt darf nicht für medizinische Zwecke oder • für die Information der Öffentlichkeit verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nur für den • Hausgebrauch und nur als Indikator von Temperatur und Luftfeuchtigkeit entwickelt wurde und nicht zu 100% genau ist.
  • Page 16 Solar panel Wall Mount Location Function keys Battery cover Foldable stands DCF-77 Radio controlled time with manual time setting • Time display: hour, minute, second • 12/24h time format display • Alarm setting with snooze function • Calendar display •...
  • Page 17: Initial Setup

    Low battery indicator • Wall mount or freestanding • TO INSTALL / REPLACE BATTERY The solar wall clock can use either the included 1 x AA Alkaline rechargeable battery (charged by solar panel) or 1 x AA Alkaline battery (non-rechargeable; not included). Important: the battery type selection (rechargeable or non-rechargeable) must be made BEFORE inserting the battery into the compartment otherwise it may...
  • Page 18 To use a non-rechargeable alkaline battery: Remove the included rechargeable AA battery from the compartment. Use the switch to select the alkaline battery (see below). Insert 1 x AA, IEC LCR6, 1.5V Alkaline battery into the compartment, observing the correct polarity (see marking inside battery compartment.
  • Page 19: Radio Controlled Time

    Braunschweig, which has a time deviation of less than one second in one million years. The time is coded and transmitted from Mainflingen near Frankfurt via frequency signal DCF-77 (77.5 kHz) and has a transmitting range of approximately 1,500 km. Your radio-controlled Weather Station receives this signal and converts it to show the precise time in summer or wintertime.
  • Page 20: Function Keys

    time code is received, the DCF tower becomes permanently lit and the time will be displayed. Daily DCF reception is done at 03:00. If the reception is not successful at 03:00, then the other reception occurs at 05:00. If the reception at 05:00 is still not successful, then the next try will take place the next day.
  • Page 21: Lcd Screen Descriptions

    LCD SCREEN DESCRIPTIONS The radio-controlled clock's LCD is divided into 2 sections and once the batteries are inserted, all the segments will light up briefly before displaying the information for time, date, indoor temperature and indoor humidity. Radio reception icon Alarm icon Low battery time...
  • Page 22: Time Zone Setting

    TIME ZONE SETTING The time zone can be set between the 0 to -12 hour and then runs from 12 back to 0 in consecutive 1-hour interval. To do this: After pressing the SET-Button the current time zone value starts flashing. Use the + key to set the time zone.
  • Page 23: Month Setting

    The year digits will start flashing (only last 2 digits) on LCD2. Select the desired year by use of the + key. Press and release the SET key to switch to the “Month Setting”. MONTH SETTING The month digit on LCD2 will start flashing (Default setting 1).
  • Page 24: Solar Mode

    The characters “°C” or “°F” will start flashing on LCD1. By use of the + key select “°F” for temperature display in degrees Fahrenheit or “°C” for degrees Celsius. Press and release the SET key to enter the mode “Solar Mode Setting”.
  • Page 25: Exit The Manual Setting Modes

    If the solar mode setting is OFF: LCD will remain ON constantly. • EXIT THE MANUAL SETTING MODES To return to the normal display mode from anywhere in • manual setting mode simply press the SNZ key anytime. If no keys are pressed for at least 15 seconds in setting •...
  • Page 26: Snooze Setting

    ALM key in normal mode display. The alarm icon will disappear, the alarm is now off. SNOOZE SETTING The snooze can only be activated during alarm time for a snooze duration of 10 minutes by pressing the SNZ key on the back of the clock.
  • Page 27: Care And Maintenance

    CARE AND MAINTENANCE: Avoid placing the unit in areas prone to vibration and • shock as these may cause damage. Avoid areas where the unit can be exposed to sudden • changes in temperature, i.e. direct sunlight, extreme cold and wet/moist conditions as these will lead to rapid changes which reduce the accuracy of readings.
  • Page 28: Liability Disclaimer

    Dimensions (L x W x H) Solar clock 233.4 x 28.4 x 216.5mm LIABILITY DISCLAIMER The electrical and electronic wastes contain hazardous • substances. Disposal of electronic waste in wild country and/or in unauthorized grounds strongly damages the environment Please contact your local or/and regional authorities to •...

This manual is also suitable for:

Ws 8112

Table of Contents