Download Print this page

Helios KWL-MZB-AP Installation And Operating Instructions Manual page 4

Multizonebox adapter plate

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
D
KAPITEL 2
MONTAGE
ADAPTERPLATTE
ACHTUNG
ACHTUNG
m
GEFAHR
MultiZoneBox Adapterplatte – KWL-MZB-AP
2 .0
Montage der Adapterplatte
1.
Die Adapterplatte wie im Bauplan angegeben an der gewünschten Position mit der Gummidichtung auf die
Schalung legen. (Ggf. die Rohrhalterung KWL-MZB-RH 7 bzw. KWL-MZB-RH 13 mit den Schrauben aus dem
Beipack befestigen).
Um ein Aufschwimmen der Konstruktion bzw. der Rohre beim Einbetonieren zu verhindern, kann die Adapter-
platte mit Nägeln an der Schalung befestigt werden.
Wird eine vorgefertigte Elementdecke (Filigrandecke) als Untergrund verwendet, sollte der Durchbruch an allen
Seiten 6 cm größer gefertigt werden, damit beim Betonieren der Spalt zwischen Elementdecke und Anschluss-
platte optimal verfüllt wird.
2.
Die Staubschutzkappen an den benötigten Anschlussstutzen entfernen. Danach die FlexPipe
zu den Rillen kürzen, eine Dichtung in das 3. Wellental einlegen und bis zum Anschlag in die entsprechenden
Anschlussstutzen einstecken.
Die Anschlussstutzen gewährleisten nur dann eine sichere Verbindung, wenn das Rohr gerade gekürzt
wurde, die Dichtung eingesetzt und das Rohr über die im Anschlussstutzen vorgesehene Rille gedrückt
wird .
Abb .1
Montage MIT Rohrhalterung KWL-MZB-RH 7 bzw. KWL-MZB-RH 13:
3.
Die beiden Schrauben am jeweiligen Sicherungsbügel der Rohrhalterung KWL-MZB-RH 7 bzw. KWL-MZB-RH 13
lösen und den Sicherungsbügel aushängen.
4.
Das Rohr um 90° biegen und in einen Rohrdurchlass in der Rohrhalterung KWL-MZB-RH 7 bzw. KWL-MZB-RH
13 einhängen. Anschließend die Rohre mit dem Sicherungsbügel fixieren und die Schrauben am
Sicherungsbügel einsetzen.
Montage OHNE Rohrhalterung:
3.
Das Rohr um 90° biegen und in den jeweiligen Anschlussstutzen einstecken (Dichtung im 3. Wellental nicht ver-
gessen). Die Rohre an der Armierung auszugsicher fixieren (Armierungsdraht o. ä.).
Achten Sie auf die korrekte Belegung von Zuluft und Abluft, da dies nachträglich nicht mehr
geändert werden kann!
4.
Einbetonieren der Anschlussplatte inklusive der FlexPipe
2 .1
MultiZoneBox mit Adapterplatte verbinden
Nach dem Aushärten des Betons die Schalung entfernen und überprüfen, ob alle Rohrverbindungen und Einpressmut-
tern sauber sind; ggf. entsprechend nacharbeiten.
Unfall- und Verletzungsgefahr bei der Montage und Wartung!
Zum Montieren der MultiZoneBox werden mindestens zwei Personen und/oder ein geeignetes Hebegerät benötigt.
Abb .2
plus
Rohre.
Abb .4
2
plus
Rohre parallel
Abb .3

Advertisement

loading