Abgebildete Komponenten - eisenblatter PTX COMPACT HT Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Bringen Sie lhre Hand nie in die Nähe sich drehender
Geräteteile oder des sich drehenden Schleifbandes.
• Schleifstaub und Ähnliches nur bei Stillstand der
Maschine entfernen.
• Das Werkzeug läuft nach, nachdem die Maschine
ausgeschaltet wurde.
• Das Werkstück muss fest aufliegen und gegen
Verrutschen gesichert sein, z. B. mit Hilfe von
Spannvorrichtungen. Große Werkstücke müssen
ausreichend abgestützt werden.
• Beschädigte, unrunde bzw. vibrierende Werkzeuge
dürfen nicht verwendet werden.
• Schäden an Gas- oder Wasserrohren, elektrischen
Leitungen und tragenden Wänden (Statik) vermeiden.
• Ein beschädigter oder rissiger Zusatzgriff ist zu erset-
zen. Maschine mit defektem Zusatzgriff nicht betreiben.
• Maschine immer mit beiden Händen an den
vorgesehenen Handgriffen führen.
• Kleine Werkstücke befestigen. Z. B. in einen
Schraubstock einspannen.
5.5
Spezielle Sicherheitshinweise für
Netzmaschinen:
• Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor irgendeine
Einstellung, Umrüstung, Wartung oder Reinigung
vorgenommen wird.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim
Einstecken des Netzsteckers ausgeschaltet ist.
• Es wird empfohlen, eine stationäre Absauganlage
einzusetzen.
• Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter (RCD)
mit einem max. Auslösestrom von 30 mA vor. Bei
Abschaltung des Elektrowerkzeugs durch den
FI-Schutzschalter muss die Maschine überprüft und
gereinigt werden. Siehe Kapitel 13. Wartung.
5.6
Staubbelastung reduzieren:
Partikel, die beim Arbeiten mit dieser Maschine
entstehen, können Stoffe enthalten, die Krebs,
allergische Reaktionen, Atemwegserkrankungen,
Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsschäden
verursachen können. Einige Beispiele dieser Stoffe sind:
Blei (in bleihaltigem Anstrich), mineralischer Staub (aus
Mauersteinen, Beton o. ä.), Zusatzstoffe zur
Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel), einige
Holzarten (wie Eichen- oder Buchenstaub), Metalle,
Asbest.
Das Risiko ist abhängig davon, wie lange der Benutzer
oder in der Nähe befindliche Personen der Belastung
ausgesetzt sind.
Lassen Sie Partikel nicht in den Körper gelangen.
www.eisenblaetter.de
Originalbetriebsanleitung PTX COMPACT HT
Um die Belastung mit diesen Stoffen zu reduzieren:
• Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes und
tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie
z. B. Atemschutzmasken, die in der Lage sind, die
mikroskopisch kleinen Partikel zu filtern.
• Beachten Sie die für Ihr Material, Personal,
Anwendungsfall und Einsatzort geltenden Richtlinien
(z. B. Arbeitsschutzbestimmungen, Entsorgung).
• Erfassen Sie die entstehenden Partikel am
Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im
Umfeld.
• Verwenden Sie für spezielle Arbeiten geeignetes
Zubehör (siehe Kapitel 8.). Dadurch gelangen weniger
Partikel unkontrolliert in die Umgebung.
• Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:
• die austretenden Partikel und den Abluftstrom der
Maschine nicht auf sich, oder in der Nähe befindliche
Personen oder auf abgelagerten Staub richten,
• eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger
einsetzen,
• den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen sauber
halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub auf.
• Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht
ausblasen, schlagen oder bürsten.

6. Abgebildete Komponenten

6.1. Siehe Seite 2, Abbildungen A1 / A2 und
Seite 3, Abbildung C:
A1-1
Handgriff
A1-2
Zusatzhandgriff
A1-3
Feinstaubschutz-Kappe
A1-4
Spindelarretierknopf
A2-1
Schutzhaube
A2-2
Werkzeugaufnahme M14
A2-3
Schaltschieber
A2-4 / C
Stellrad zur Drehzahleinstellung mit
Elektronik-Signal-Anzeige
DE
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Poly-ptx compact40401

Table of Contents