BOMANN KB 7245 Instruction Manual page 10

Household cooling box
Hide thumbs Also See for KB 7245:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Ablageflächen
Je nach Bedarf, lassen sich die Ablagen/Schubläden
(teilweise und Modellabhängig) zur Optimierung des
Stauraums höhenverstellen bzw. herausnehmen.
HINWEIS:
Für die effizienteste Energienutzung platzieren Sie
alle Ablagen/Schubläden in ihre Originalposition.
Temperaturzonen und Lagerungsempfehlungen
Die optimale Kühlraumtemperatur liegt bei etwa
5∼7 Grad für den mittleren Bereich des Kühlraums.
Durch die Luftzirkulation entstehen unterschiedliche
Kältezonen. Unabhängig von der Leistungsstufe,
sinkt kalte Luft ab.
 Die kälteste Zone befindet sich an der Geräte-
rückwand und im unteren Kühlraum. Empfohlen
für die Lagerung von leicht verderblichen Le-
bensmitteln wie Fleisch, Fisch und Wurstwaren
bei etwa 2∼3 Grad.
 Darüber wird es dann immer weniger kühl. Für
Milchprodukte wie Joghurt, Käse und Co. ist die
Mitte des Kühlraums gerade richtig temperiert bei
etwa 5 Grad.
 Gut verpackte Speisereste oder Eingemachtes
brauchen kaum Kühlung. Sie sind im oberen
Kühlraum bei etwa 6∼8 Grad gut aufgehoben.
 Die Kühlraumtür ist einer der wärmsten Standor-
te. In den oberen Abstellfächern sind Lebensmit-
tel gut aufgehoben, die eine gemäßigte Kühlung
benötigen wie Butter und Eier. Im unteren Abstel-
ler der Tür ist Platz für Getränke.
 Die Gemüseschale (Modellabhängig) ist geeignet
für Obst und Gemüse bei einer Temperatur um
8 Grad, je nach Kühlraumtemperatur.
Damit sich gerade empfindliches Obst und Ge-
müse wohlfühlen, hält eine Glasablage die herab-
fallende Kälte zurück.
Eisfach
Das Eisfach ermöglicht Ihnen bereits gefrorene Le-
bensmittel bei einer Temperatur bis -4°C kurzzeitig
zu lagern. Beachten Sie zusätzlich die empfohlenen
Lagerungszeiten auf der Verkaufsverpackung. Es ist
aber besonders für die Bereitung und Lagerung von
Eiswürfeln vorgesehen.
Betriebsgeräusche
Geräuscheart
Murmeln
Flüssigkeits-
geräusche
Klick-
geräusche
Störende
Geräusche
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler
auf die OFF-Position stellen.
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb ge-
nommen werden:
 Entnehmen Sie den Geräteinhalt.
 Gerät von der Stromversorgung trennen.
 Gerät abtauen (Modellabhängig) und gründlich
reinigen (siehe „Reinigung und Wartung").
 Gerätetür anschließend geöffnet lassen, um
Schimmel- und Geruchsbildung zu vermeiden.
Tipps zur Energieeinsparung
 Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn
Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben.
 Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Her-
den, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
10
Ursache
Kompressor in Betrieb
Zirkulation des Kühlmittels
Temperaturregler schaltet Kom-
pressor ein oder aus
Vibrieren der Ablagen oder der
Kühlschlangen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents