AWELCO TIG 210 AC/DC User Manual page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
WARNUNG :
Sie müssen alle im Sicherheitshandbuch geschriebenen Vorsichtsmaßnahmen beachten, bevor Sie das Gerät verwenden, mit besonderem Augenmerk auf die Risiken im
Zusammenhang mit dem Prozess des Schweißen und Schneiden
BETÄTIGUNG
Stellen Sie den Hauptschalter auf der Rückseite auf "ON" und das LED (16) leuchtet auf. Stellen Sie den Schweißprozesswähler (13) auf WIG AC ein, welcher der
Standardmodus für diese Maschine ist. Wählen Sie 2T mit der Schweißmoduswahltaste (12). Drücken Sie die Taste "Gas-Test" (14) und stellen Sie den Gasfluss mit dem
Regler ein. Ein niedrigerer Gasfluss würde die Schweißqualität beeinträchtigen und eine poröse Schweißnaht verursachen, während ein hoher Gasfluss zu einem größeren
Gasverbrauch führt.
Die Maschine ist nun für die Arbeit mit den voreingestellten Schweißparametern vorbereitet.
Die Schweißparameterauswahl erfolgt durch Betätigen der Tasten (1, 2) , drücken bis das LED die entsprechende Position aufzeigt. Nach erfolgter Positionseinstellung kann
durch Drehen des Drehknopfes (A) der Wert eingestellt werden. Der Parameterwert wird auf dem linken Display (19) angezeigt. Auf der rechten Anzeige (20) wird die Einheit
des gewählten Wertes angezeigt.
Während des Schweißens zeigen die beiden Anzeigen (19, 20) den eingestellten und den aktuellen Schweißstrom an.
Parameter wie: AC - Balance, 2T - 4T - Modus, Schweißverfahren (AC, DC, MMA) und Puls - / Dauerlichtbogen werden über spezielle Tasten wie im Kapitel
"Frontplattenbeschreibung" beschrieben ausgewählt oder eingestellt.
D01:
D02:
D03:
D04:
D05:
WIG (GTAW) SCHWEISSEN
Nach dem Einstellen der Maschine wie oben beschrieben mit der Stromeinstellung fortfahren (6) , der Schweißvorgang beginnt durch Drücken der Brennertaste. Für
normale Schweißbrenner muss in einem gewissen Abstand vom Schweißpunkt gehalten werden. Es ist ungefähr der gleiche Abstand wie der Wolfram-Elektroden-
Durchmesser. Wenn zu nahe können Schweißmaterial und Brennerbestandteile (wie Schweißspitze) ausbrennen.
WIT AC – WECHSELSTROMSCHWEIßEN:
Dieses Verfahren
wird zum Schweißen von Aluminium, Magnesium und deren Legierungen eingesetzt im Gegensatz zum WIG-DC-Verfahren, welches für die meisten
anderen Metallen verwendet wird. Wählen Sie "AC" (25) und WIG mit der Schweissprozesswahltaste (13). Für die Feineinstellung der Schweißparameter gibt es eine
variable Frequenz von 35 bis 250 Hz am Regler (B5) und die Balance auf dem Griff (C).
Verwenden Sie niedrigere Frequenz für einen weicheren, breiteren Bogen mit flachem Eindringen und die Hochfrequenz für einen präziseren Bogen mit tieferer Penetration.
Eine Hochfrequenz mit geringerer Stromeinstellung wird häufig zum Schweißen dünner Materialien verwendet. Die Balance-Regelung ermöglicht eine flachere Penetration
mit positiver Wellenform und eine tieferen Penetrationen mit negativer Wellenform. Die Stromwellenform kann mit dem Drehknopf (C) geändert werden.
Die folgende Tabelle beschreibt diesen Prozess:
Das 4T WIG-SCHWEISSEN Modus wird oft verwendet. 2T, 4T oder 4T mit Zweitstrom wird mit der Taste (12) ausgewählt. Bei 4T muss der Brenner nicht ständig gedrückt
werden. Die Taste funktioniert nun als Schalter. Durch Drücken wird der Lichtbogen ein- oder ausgeschaltet und durch Betätigen der Taste bleibt der Strom am Anfangs- /
Endstrom (4, 9). Nachfolgend Diagramm im 4T-Modus:
Dehknopf
Effekt
Stromwellenform
Wolframelektrode Verbrauch
D06:
D07:
D08:
D09:
D10
Eng und tief
Breit und flach
mehr
weniger

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents