Beschreibung Des Wasserkochers; Inbetriebnahme - Hyundai VK 107 G Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
ANSCHLUSSKABEL:
   W enn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss 
sie durch den Hersteller, von dessen Servicewerkstadt oder einer 
ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu 
vermeiden.
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn es eine beschädigte 
Anschlussleitung oder Netzstecker hat, wenn es nicht richtig 
arbeitet, wenn es auf den Boden gefallen ist und beschädigt ist, 
wenn es ins Wasser gefallen ist. In solchen Fällen bringen Sie das 
Gerät in eine autorisierte Servicewerkstadt, um dort seine Sicherheit 
und die ordnungsgemäße Funktion überprüfen zu lassen.
–   K ontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung.
–   L egen Sie die Anschlussleitung nicht auf heißen Flächen ab, lassen Sie sie nicht über den 
Rand eines Tisches oder einer Arbeitsplatte hängen. Durch Hängenbleiben oder Ziehen an 
der Anschlussleitung z.B. durch Kinder kann es zum Umkippen bzw. Herabziehen des Geräts 
und nachfolgend zu einer ernsthaften Verletzung kommen!
–   D ie Anschlussleitung des Gerätes darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände, offenes 
Feuer beschädigt sein, sie darf nicht in Wasser getaucht und auch nicht über scharfe Kanten 
gebogen werden. 
–   F alls es erforderlich ist, ein Verlängerungskabel zu verwenden, muss dieses unbeschädigt 
sein und den geltenden Normen entsprechen.
II. BESCHREIBUNG DES WASSERKOCHERS
A – Wasserkocher
  A1 – Schalter 0/I (Dampfsicherungsschalter *) A5 – Deckel
  A2 – Kontrolllampe  
  A3 – Wasserstandsanzeige 
  A4 – Griff
B – Abnehmbare Basisstation
  B1 – Zentraler Anschluss 
*   D er Dampfsicherheitsschalter sorgt für die automatische Abschaltung des Geräts, wenn das Wasser den 
Siedepunkt erreicht.
III. INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Benutzung füllen Sie den Wasserkocher mit frischem Wasser bis zum max. 
Wasserstand, schalten ihn ein und bringen das Wasser zum Kochen. Schütten Sie nachfolgend das 
Wasser aus und wiederholen Sie den Vorgang mehrmals). Auf diese Weise wird der Wasserkocher 
richtig gekocht und der Plastikgeschmack verschwindet. Wenn Sie den Eindruck haben, dass das 
abgekochte Wasser einen Nachgeschmack von Kunststoff hat, empfehlen wir Ihnen, den Vorgang 
zu wiederholen, wie in Abschnitt IV. WARTUNG - Reinigung des Wasserkochers beschrieben. Eine 
weitere Empfehlung ist, den leeren Wasserkocher 24 Stunden lang offen stehen zu lassen. 
GEBRAUCH
Aus dem Kabelfach der Basisstation B wickeln Sie die benötigte Länge der Anschlussleitung ab 
B2. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in das Stromnetz. Nehmen Sie den Wasserkocher 
A am Griff A4 und öffnen Sie den Deckel A5 durch Drücken des Deckelöffners A6. Füllen Sie 
den Wasserkocher mit Trinkwasser. Die minimale und maximale Wassermenge ist auf der 
Wasserstandsanzeige A3 gekennzeichnet. Schließen Sie dann den Deckel. Stellen Sie den 
A6 – Deckelöffner
A7 – Kalkfilter
B2 – Anschlussleitung
29 / 31
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents