Funktionsbeschreibung; Übersicht; Technische Daten - Parkside PHD 135 D3 Translation Of The Original Instructions

Hide thumbs Also See for PHD 135 D3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
AT
CH
– 0,5 l Reinigungsmittel in Flasche
– Schnellanschluss mit Siebeinsatz
– Düsenreinigungsnadel
– Betriebsanleitung

Funktionsbeschreibung

Der Hochdruckreiniger reinigt mit Hilfe eines
Wasserstrahls.
Bei Bedarf ist er auch mit Zusatz von Reinigungs-
mitteln zu betreiben.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie bitte
den nachfolgenden Beschreibungen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Übersicht
Die Abbildung der wichtigsten
Funktionsteile finden Sie auf der
Ausklappseite.
1 Pistolengriff
2 Ein-/Ausschalter
3 Düsen-Reinigungsnadel
4 Entriegelung für Bügelgriff
5 Halter für Hochdruckschlauch
6 Halter für Netzanschlussleitung
7 Verschlusskappe mit Ansaugschlauch
8 Reinigungsmitteltank
9 Netzanschlussleitung
10 Hochdruckanschluss
11 Gewindeanschluss
12 Entriegelung Hochdruckschlauch
13 Einschalthebel
14 Schnellanschlussstecker
15 Reinigungsmittel
16 Kindersicherung
17 Standard-Vario-Düse
18 Entriegelungsknopf
19 Turbo-Schmutzfräse
20 Schnellanschluss mit Siebeinsatz
21 Wasseranschluss
22 Räder
23 Hochdruckschlauch
24 Lanze
25 Halter für Pistolengriff
26 Halter für Lanze
27 Halter für Düse
28 Bügelgriff
34

Technische Daten

Hochdruckreiniger PHD 135 D3
Bemessungsspannung (U) ........... 230 V∿, 50 Hz
Leistungsaufnahme (P) ............................. 1800 W
Länge Netzanschlussleitung .............................5 m
Länge Hochdruckschlauch ................................7 m
Gewicht inkl.Zubehör (m) ............................ 7,5 kg
Schutzklasse .....................................................  II
Schutzart ...........................................................IPX5
Bemessungsdruck/Arbeitsdruck (p) ............9 MPa
Max. zulässiger Druck (p max) .............13,5 MPa
Max. Zulaufdruck (p in max) .................. 0,8 MPa
Max. Zulauftemperatur (T in max) ..............40 °C
Bemessungsdurchflussmenge (Q) ...........5,2 l/min
Max. Bemessungsdurchflussmenge (Q max)
.....................................................................7 l/ min
Schalldruckpegel (L
) ....75,25 dB(A); K
pA
Schallleistungspegel, (L
gemessen................87,8 dB(A); K
garantiert ............................................. 90 dB(A)
Vibration (a
) ......................................... ≤2,5 m/s
h
Die Werte für Schall und Vibration wurden ge-
mäß EN 60335-2-79:2012 ermittelt.
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann zum Vergleich eines Elektro-
werkzeugs mit einem anderen verwendet wer-
den.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung
der Aussetzung verwendet werden.
⚠ WARNUNG! Der Schwingungsemissions-
wert kann sich während der tatsächlichen Benut-
zung des Elektrowerkzeugs von dem Angabe-
wert unterscheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird.
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen
so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte
Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbe-
lastung sind das Tragen von Handschuhen beim
Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung
der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Be-
= 3 dB
pA
)
WA
 = 2,28 dB
WA
2

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

351661 2007

Table of Contents