Handhabung Des Gerätes - HOGERT HT2C551 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Luftstrom
Klasse der elektrischen Isolierung
Die Heißluftpistole wird komplett geliefert und muss nicht zusammengebaut werden. Das Set enthält vier zusätzliche Düsen.
ARBEITSPLATZ
Um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, sollten eine angemessene Beleuchtung bereitgestellt und der Arbeitsplatz sau-
ber gehalten werden. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung mit erhöhter Explosionsgefahr, in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen umgeben ist. Verwenden Sie während der Arbeit geeignete persönliche Schutzausrüstung und
arbeiten Sie nicht, wenn Sie übermüdet sind. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung am Arbeitsplatz und verhindern Sie das Einatmen
schädlicher Dämpfe, die während der Arbeit entstehen.
HANDHABUNG DES GERÄTES
Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass das Gerät frei von Defekten und Fehlern ist und dass das Netzkabel nicht beschädigt oder
gebrochen ist. Wenn ein Fehler aufgedeckt wird, arbeiten Sie nicht weiter und senden Sie das Gerät an ein autorisiertes Servizentrum.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker in die Steckdose passt. Vermeiden Sie den Kontakt des Netzkabels mit Hitze, Ölen, scharfen
Kanten und beweglichen Teilen. Eine Beschädigung des Netzkabels erhöht das Risiko eines Stromschlags. Verwenden Sie ein für die
Arbeit geeignetes Werkzeug und vermeiden Sie eine Überlastung. Bereiten Sie vor Arbeitsbeginn den Arbeitsplatz richtig vor. Stellen
Sie dann sicher, dass sich der Schalter der Heißluftpistole in der Position „0" befindet. Halten Sie das Gerät am Griff und stecken Sie
den Stecker in die Steckdose. Richten Sie die Heißluftpistole auf die beheizte Oberfläche und schalten Sie den Schalter je nach Bedarf
in eine der beiden Betriebsarten mit den in der obigen Tabelle beschriebenen Parametern. Dank des Schildes auf der Rückseite des
Körpers ist es möglich, die Temperatur des Luftstroms in acht Stufen einzustellen. Der kleinste zulässige Abstand zwischen der
Heißluftpistole und der beheizten Oberfläche darf 25 mm nicht unterschreiten. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Zubehör wechseln oder das Gerät zum Aufbewahren ablegen. ACHTUNG: Das Gerät wird während
des Betriebs heiß und kann Verbrennungen verursachen. Berühren Sie während des Betriebs weder das Arbeitsteil noch die Düsen.
Halten Sie die Heißluftpistole nach dem Aufwärmen nur am Griff. Tauchen Sie die Heißluftpistole zum Abkühlen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Richten Sie den Heißluftstrom nicht auf unter Spannung stehenden Teile, Tiere oder Menschen. Blockieren oder
beschränken Sie niemals die Luftauslass- / Einlassöffnungen der Heißluftpistole.
Nach Abschluss der Arbeiten wird empfohlen, den Temperaturregler auf die Position „1" zu stellen, bei der die Temperatur 600°C
beträgt, um das Gerät 5 bis 10 Sekunden lang abzukühlen. Stellen Sie dann den Schalter auf Position „0" und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Stellen Sie dann die Heißluftpistole in einer vertikale Position auf die Stütze, die in die Rückseite des Körpers und
den Griff eingebaut ist, und lassen Sie sie abkühlen. Anschließend können Sie mit der Reinigung und Wartung fortfahren.
WARTUNG, SERVICE, REINIGUNG
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät warten und reinigen. Verwenden Sie ein trockenes, weiches
Tuch oder eine Bürste, um Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Sie können auch einen
Luftstrom mit einem Druck von nicht mehr als 0,3 MPa verwenden.
ABFALLBEHANDLUNG
Beschädigte Geräte, Zubehör und Verpackungsmaterialien sollten recycelt und umweltfreundlich verwendet werden.
6
[l/min]
Adres producenta/ Adresse des Herstellers/ Manufacturer's Address/ Адрес производителя
GTV Poland Sp. z o.o. Sp. k., ul. Przejazdowa 21, 05-800 Pruszków
300
II
500

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents