Sicherheitshinweise; Auspacken; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - IKA R 4765 Manual

Table of Contents

Advertisement

Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnah-
me vollständig und beachten Sie die Sicherheits-
hinweise.
• Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch entsprechend der Betriebs-
anleitung bestehen keine Gefährdungen. Im Falle von Überladung
oder einer fehlerhaften Fixierung kann eine Gefährdung entstehen,
die vom Hersteller so nicht vorgesehen wurde. Es ist die Pflicht
des Betreibers bei Arbeiten mit dem Stativ der Betriebsanleitung zu
folgen.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung für alle zugänglich auf.
• Montage, Anschluss, Inbetriebnahme sowie Wartung und Repara-
turen dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft ausgeführt wer-
den.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise, Richtlinien, Arbeitsschutz-
und Unfallverhütungsvorschriften.
• Stellen Sie das Stativ frei auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
rutschfesten, trockenen, und feuerfesten Fläche auf.
• Die Transportrollen müssen sauber und unbeschädigt sein.
Bewegen Sie das Stativ wegen der
GEFAHR
Kippgefahr nur in nach unten gefahre-
ner Position.
•Plazieren Sie Gefäße zentrisch zum verwendeten Rühr- oder Disper-
gierwerkzeug.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn sich das Werkzeug (Rühr-
oder Dispergierwerkzeug) im Gefäß befindet.
• Schalten sie das Gerät aus bevor sie das Stativ nach oben bewegen.
Quetschgefahr! Achten Sie darauf, dass sich keine
Körperteile im Arbeitsbereich befinden, wenn Sie
das Stativ bewegen.
• Beachten Sie auch alle anderen Betriebsanleitungen der Geräte, die
mit dem Stativ betrieben werden sollen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Atmosphä-
ren.
• Verwenden Sie nur Original IKA
paratur!

• Auspacken

- Packen Sie das Gerät vorsichtig aus
- Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand auf (Post,
Bahn oder Spedition)
• Verwendung
R 4765 FLOOR STAND COMPLETE ist eine Kombination von Disper-
giergerät IKA
T 65 ULTRA- TURRAX
®
rät IKA
RW 47 und Stativ.
®
• Verwendungsgebiet (nur im Innenbereich)
- Laboratorien
- Apotheken
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches nicht vom Hersteller ge-
liefert oder empfohlen wird oder wenn das Gerät in nicht bestim-
mungsgemäßem Gebrauch entgegen der Herstellervorgabe betrie-
ben wird oder wenn Veränderungen an Gerät oder Leiterplatte durch
Dritte vorgenommen werden.
Das Gerät wurde entwickelt und gebaut unter Berücksichtigung der
Sicherheits- und Gefährdungsanalyse und alle Einzelteile wurden aus-
gewählt in Übereinstimmung mit technischen Standards und Spezi-
fikationen.

Sicherheitshinweise

-Ersatzteile für Wartung und Re-
®
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
und Stativ oder von Rührge-
®
- Technikum
- Kleinproduktion
• Die zulässige Betriebstemperatur sowie die anderen Betriebsvorga-
ben des Statives dürfen nicht überschritten werden.
• Reinigen Sie die gleitenden Oberflächen immer von Schmutz und
Staub.
• Die bestimmungsgemäße Benutzung des Statives darf nicht verän-
dert werden.
• Geräteteile dürfen weder entfernt noch verändert werden.
• Während des Betriebes beim Rühren/Dispergieren müssen die
Transportrollen arretiert sein.
Achtung Quetschgefahr für Finger beim Heben und
Absenken des Statives! Achten Sie darauf, dass sich
keine Körperteile an der Halterung der Säulen be-
finden, wenn Sie das Stativ bewegen.
• Beachten Sie auch die Betriebsanleitung des eingesetzen Rühr-
oder Dispergiergerätes. Die entsprechenden Sicherheitshinweise
sind in der jeweils zugehörigen Betriebsanleitung enthalten.
GEFAHR
WARNUNG
• Prüfen Sie vor jeder Verwendung Gerät und Zubehör auf Beschädi-
gungen. Verwenden Sie keine beschädigten Teile.
• Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf Gerät oder Zubehör.
• Das Gerät darf nur von einer Fachkraft geöffnet werden.
Auspacken
• Lieferumfang
- R 4765 Bodenstativ
- Spanngurt zur Gefäßfixierung
- Kabelset Sicherheitsendschalter
So entspricht das Gerät dem aktuellen Stand der Technik und bietet
höchste Sicherheit während des Betriebes.
Die Sicherheit im Betrieb kann jedoch nur wirksam sein, wenn alle
geforderten Maßnahmen in Betracht gezogen werden. Der Betrei-
ber des Statives ist verpflichtet diese Maßnahmen einzuplanen und
umzusetzen.
Betreiben Sie das Stativ unter guten Betriebsbedingungen und regel-
mäßig gewarteten Sicherheitseinrichtungen.
Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort des Statives immer voll-
ständig verfügbar sein.
Alle Sicherheits- und Warnhinweise, die am Stativ angebracht sind,
müssen an der dafür vorgesehenen Position verbleiben und müssen
stets gut lesbar sein.
Beim Absenken der Aufnahme mit dem Gerät und dem Rühr-/ oder
Dispergierwerkzeug achten Sie bitte darauf, dass sich Personen nur
außerhalb des Arbeitsbereiches befinden und dass sich keine Perso-
nen im unmittelbaren Gefahrenbereich befinden.
Gewährleisten Sie während des Betrie-
bes des Rührgerätes RW 47 oder des
Dispergiergergerätes T 65 die korrekte
Drehrichtung des Schaftes wie in der
jeweiligen Betriebsanleitung beschrie-
ben. Halten Sie sich niemals im Ar-
beitsbereich auf.
Bei Stativen achten Sie darauf, dass
sich keine Personen im unmittelbaren
Gefahrenbereich befindet, wenn die
Last angehoben wird.
Überladen Sie das Stativ niemals, siehe
maximale Last in den technische Da-
ten.
- Betriebsanleitung
- Schrauben M8x30 (4 Stück)
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents