Download Print this page

Danfoss ASV-PV Instructions Manual page 3

Hide thumbs Also See for ASV-PV:

Advertisement

Accessory
Impulse tube, 1,5 m ................ 003L8152
Impulse tube, 5 m ................... 003L8153
Measuring connection
for cock ................................... 003L8143
Insulation
The styropor packaging in which the
valve is supplied can be used as an
insulation jacket for temperatures up to
80 °C.
DEUTSCH
Der Strangdifferenzdruckregler ASV-PV
wird zusammen mit dem Absperr- und
Meßventil ASV-M zur Regelung des
Differenzdrucks in Strängen mit
voreingestellten Heizkörperventilen
angewandt. ASV-PV wird zusammen mit
dem Strangregulier-und Meßventil ASV-I
zur Differenzdruckregelung und
Durchflußbegrenzung z.B. in Strängen
mit nicht voreingestellten
Heizkörperventilen (P/Q-Regelung)
angewandt (Abb. 1).
ASV-PV hält den Differenzdruck über
den Steigleitungen konstant.
Max. Arbeitsdruck ......................... 10 bar
Differenzdruck über
dem Ventil ........ 0,1 - 0,8 bar (10-80 kPa)
Max. Durchflußtemperatur ........... 120 °C
Ventil-
Innen-
größe
gewinde
DN 15
R
½
P
DN 20
R
¾
p
DN 25
R
1
P
DN 32
R
P
DN 40
R
P
Impulsleitung: G
1
/
16
Montage
ASV-PV wird im Strangrücklauf mit
Durchfluß in Pfeilrichtung (Abb. 3)
eingebaut.
Es wird empfohlen, in den Strangvorlauf
der Anlage einen Schmutzfilter z.B.
Danfoss Typ FV, einzubauen.
Die Impulsleitung wird z.B. über ein
ASV-M-Ventil mit dem Vorlauf des
Strangs verbunden und ist vor der
Montage am "+"-Anschluß des ASV-PV-
Reglers durchzuspülen.
ASV-PV ist den Gegebenheiten
entsprechend zu montieren. Nachdem
die Anlage einige Zeit in Betrieb war,
sollten die Anschlußverschraubungen
nach-gezogen werden, um das Risiko
von Undichtigkeiten zu minimieren.
Absperren
ASV-PV sperrt den Strang ab, wenn der
Handgriff (1, Abb. 2) im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag gedreht wird.
Druckprüfung
Max. Prüfdruck: ............................ 16 bar
Anmerkung: Bei der Druckprüfung muß
die Impulsleitung angeschlossen sein,
und evtl. vorhandene Nadelventile
7369318-0 SIBC R&D
Code no.
müssen geöffnet sein. Das Absperrventil
im Vorlauf sowie das ASV-PV im
Rücklauf müssen ebenfalls geöffnet
sein. Anderenfalls kann der Strangdiffe-
renzdruckregler beschädigt werden.
Einstellung
ASV-PV kann zum Regeln des
Differenzdrucks zwischen 0,05 und
0,25 bar (5 bis 25 kPa) eingestellt
werden. ASV-PV ist bei Lieferung auf
0,1 bar (10 kPa) eingestellt.
Die Einstellung wird pro Umdrehung der
Einstellspindel (2, Abb. 2) um 0,01 bar
(1 kPa) geändert werden. Durch Drehen
der Spindel im Uhrzeigersinn erhöht sich
die Einstellung.
Falls die Einstellung unbekannt ist, ist
die Spindel im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag zu drehen. Der Regler ist jetzt
auf 0,25 bar (25 kPa) eingestelllt.
Nachfolgend wird die Spindel mit "n"
Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn
bis zur gewünschten Einstellung
gedreht, Abb. 6. Dabei entspricht eine
Umdrehung 0,01 bar (1 kPa).
Hinweis: Drehen Sie die Spindel nicht
mehr als 20 Umdrehungen, sonst ist sie
nicht mehr in Eingriff.
Entleeren und Einfüllen von Wasser
kann über den Füll- und Entleerhahn
(verschlossen Abb. 4-1, offen Abb. 4-2)
erfolgen.
Füllen
Außen-
Zum Füllen der Anlage muß das
gewinde
Absperrventil (ASV-M/I) im Strang-
vorlauf geöffnet sein und der Strang-
G ¾ A
differenzdruckregler ASV-P/PV in der
G 1 A
Rücklauf-leitung geschlossen sein. Die
G 1¼ A
Anlage ist dann durch Öffnen des
Entleerungs-hahns am ASV-P zu
G 1½ A
entlüften.Wenn die gesamte Luft
G 1¾ A
entwichen ist, den Entlee-rungshahn
schließen und den Strang-
differenzdruckregler ASV-P öffnen.
Hinweis: Falls diese Vorgehensweise
nicht eingehalten wird, kann ASV-P in
geschlossener Position verbleiben,
obwohl die Absperrung vollkommen
geöffnet wird.
Fehlersuche
Bei nicht korrekter Funktion des
Strangreglers ist folgendes zu
kontrollieren:
1. Ist die Durchflußrichtung durch das
Ventil korrekt?
2. Ist die Impulsleitung korrekt montiert,
und sind evtl. vorhandene
Nadelventile geöffnet?
3. Ist die Absperrung des Reglers
geöffnet?
Zubehör
Impulsleitung, 1,5 m ................ 003L8152
Impulsleitung, 5 m .................. 003L8153
Meßstutzen für Füll- und
Entleerhahn ............................ 003L8143
Isolierung
Die Styroporverpackung, in der das
Ventil geliefert wird, eignet sich als
Isolierschale für Temperaturen bis zu
80 °C.
VI.57.L4.6B © Danfoss 8/00
La vanne de pied de colonne ASV-PV
utilisée avec la vanne manuelle ASV-M
permet de contrôler la pression
différentielle sur les colonnes montantes
d'une installation de chauffage sur
laquelle les radiateurs sont équipés de
robinets thermostatiques à préréglage.
Lorsque les robinets thermostatiques ne
sont pas à préréglage, l'ASV-PV est
utilisée avec la vanne de réglage ASV-I
pour contrôler la pression différentielle
et le débit (fig 1). L'ASV-PV assure le
maintien d'une pression différentielle
constante sur la colonne.
Pression de service maxi : 10 bar
Pression différentielle : 0,1-0,8 bar
Température maxi d'utilisation : 120°C
Diamètre
de la vanne interne
DN 15
DN 20
DN 25
DN 32
DN 40
Raccordement tube d'impulsion: G
Montage
L'ASV-PV doit être installée sur la
tuyauterie de retour en faisant
correspondre le sens de la flèche située
sur le corps de vanne avec le sens de
l'écoulement du fluide (fig 3). Il est
recommandé d'installer un filtre type FV
sur le départ de l'installation. Le tube
d'impulsion doit être raccordé sur la
tuyauterie de départ via la vanne ASV-I
ou une vanne manuelle ASV-M. Bien
rincer le tube d'impulsion et le raccorder
sur l'orifice « + » de la vanne ASV-PV.
L'ASV-PV doit en outre être montée
suivant les conditions déterminées par
l'installation.
Aprés quelques mois de
fonctionnement, les raccords filetés
devront être resserrés pour éviter au
maximum le risque de fuite.
Fermeture
Pour fermer l'ASV-PV et réaliser
l'isolement de la colonne de chauffage,
tourner complètement le bouton dans le
sens des aiguilles d'une montre (1 fig 2).
Pression d'épreuve
Pression d'épreuve maxi : 16 bar
Important : Lors d'une mise en pression
d'épreuve de l'installation, le tube
Best.-Nr.
d'impulsion doit être raccordé. Les
vannes d'isolement éventuelles, la
vanne ASV-I sur le départ ainsi que la
vanne de pied de colonne ASV-PV sur
le retour doivent être ouvertes pour ne
pas endommager la membrane de
l'ASV.
FRANÇAIS
Raccord
Raccord
externe
R
½
G ¾ A
P
R
¾
G 1 A
p
R
1
G 1¼ A
P
R
G 1½ A
P
R
G 1¾ A
P
1
/
16
3

Advertisement

loading