1. 1 Einspannschiene
2. 1 Untergestell
3. 2 Feststellschrauben
4. 2 Sicherungsmuttern*
5. 2 Sicherungsschrauben (M8 x 25)*
6. 1 Schraubstock-Flansch
7. 2 Distanzbuchsen*
8. 1 Abkantschiene
9. 2 Hebel
10. 4 Schrauben/Scheiben (M8 x 16)*
11. 2 Gelenkzapfen (M8 x 20)*
12. 1 Inbus-Schlüssel*
13. 1 Winkelschmiege
Die Artikel 1-6 sind vormontiert
MONTAGEANLEITUNG
1. Befestigen Sie das Untergestell (2) mit dem Schraubstock-Flansch (6) so in einem Schraubstock,
daß die abgewinkelte Einspannschiene (1) auf den Bediener weist.
2. Befestigen Sie mit Hilfe der vier Schrauben und Scheiben (10) die Hebel (9) an der Abkantschiene
(8). Achten Sie darauf, daß die Aussparung an der Schiene von den Hebeln wegzeigt. Der
rechtwinklige Teil der Schiene muß nach oben zeigen. Die versetzten Löcher in den Hebeln
weisen wie in der Abbildung gezeigt nach oben.
3. Schieben Sie die Distanzbuchsen (7) über die Gelenkzapfen (11), und befestigen Sie Hebel und
Abkantschiene mit Hilfe der Gelenkzapfen am Grundgestell.
4. Die Winkelschmiege (13) erlaubt es dem Bediener, den Winkel der Abkantung auszumessen. Zur
schnellen Demontage kann sie über die Schraubenköpfe (10) und Gelenkzapfen (11), die den
Hebel auf der rechten Seite der Abkantschiene halten, geschoben werden, wenn die Maschine
eher selten verwendet wird. Für eine eher dauerhafte Anbringung befestigen Sie sie dagegen mit
den Schrauben/Scheiben (10).
EINSTELLUNG FÜR DEN GEBRAUCH
Zur Einstellung auf unterschiedliche Materialstärken
5. ziehen Sie die Einspannschiene bei dünneren Materialien nach vorn, und drücken Sie sie bei
dickeren Materialien nach hinten.
6. Stellen Sie die Sicherungsschrauben so ein, daß diese die Rückseite der Einspannschiene
berühren, und ziehen Sie dann die Sicherungsmuttern fest an.
HINWEIS: Achten Sie darauf, daß die Gelenkzapfen in regelmäßigen Abständen geölt und
nachgezogen werden.
Zum Abkanten von Blechen:
Das Blech wird nach dem Anbringen einer Abkantmarkierung zwischen dem Grundgestell (2) und der
Einspannschiene (1) eingeführt. Nachdem es richtig ausgerichtet ist, wird das Blech in dieser Position
mit Hilfe der Feststellschrauben (3) festgestellt. Beim Anziehen der beiden Hebel wird dann das
hervorstehende Material abgekantet. Der Abkantwinkel hängt allein davon ab, bis zu welchem Punkt
die Hebel angezogen werden. Zum Ablesen des Abkantwinkels senken Sie die Hebel, bringen die
Bezugslinie an der Winkelschmiege in Übereinstimmung mit der Kante des Grundgestells und lesen
an der Winkelschmiege den Winkel des abgekanteten Metalls ab.
Wichtig
Stellen Sie das Werkzeug immer auf die Stärke des zu bearbeitenden Materials ein.
Die Verwendung von Material, das stärker ist als eingestellt, kann zu Beschädigungen führen.
Die Drehpunkte der Abkantschiene müssen regelmäßig gefettet werden.
Blech-Abkantbank, 600 mm
Art. 8687
Need help?
Do you have a question about the 8687 and is the answer not in the manual?
Questions and answers