UFESA TotalChef RK5 Instruction Manual page 66

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
DE
Entfernen der Klinge: (G)
Drehen Sie den Spannring gegen den Uhrzeigersinn, um die Klinge zu entfernen.
Vorsicht:
1. Die Klinge ist sehr scharf! Bitte behandeln Sie es mit Vorsicht!
2. Halten Sie die Klinge nur am oberen Teil fest!
Installieren der Schüssel: (I)
1. Setzen Sie den Deckel auf die Schüssel auf. Drehen Sie den Schüsseldeckel im Uhrzeigersinn, um
ihn auf der Schüssel zu verriegeln. Sie hören ein "Klick", was bedeutet, dass der Deckel korrekt montiert
ist.
2. Setzen Sie die Schüssel auf den Schüsselsockel auf. Stellen Sie sicher, dass die Markierung Z1 auf
die Markierung Z2 zeigt. Auch jetzt ist ein "Klicken" zu hören, was bedeutet, dass die Schüssel richtig
aufgesetzt ist.
3. Setzen Sie den Messbecher auf den Schüsseldeckel auf. (Siehe Abbildung oben)
Abnehmen der Schüssel:
Drücken Sie die Tasten "Z3" der beiden Griffe mit beiden Händen und ziehen Sie die Schüssel
gleichzeitig vom Gerät nach oben. Die Schüssel lässt sich leicht abnehmen.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Bereitschaftsmodus: (J)
Eingesteckt und eingeschaltet, geht das Gerät in den Bereitschaftsmodus. Das LCD-Display zeigt dann
an: "Geschwindigkeit"-Anzeige: "00";
"Zeit"-Anzeige: "00:00";
"Temperatur"-Anzeige: "000".
Die Funktionen der Tasten:
1. "Zeit"-Taste:
Drücken Sie die Taste "Zeit"und drehen dann den Knopf (K1), um die Zeit einzustellen (Sekunden oder
Minuten) (Zeitbereich: 00 Sekunden bis 99 Minuten).
Tipps: Wenn Sie keine Arbeitszeit einstellen, stoppt das Gerät den Betrieb automatisch und geht nach
99 Minuten in den Bereitschaftsmodus.
2. "Geschwindigkeit"-Taste:
Drücken Sie den Knopf "Geschwindigkeit" und drehen Sie dann den Knopf (K1), um die gewünschte
Geschwindigkeit zu wählen. Die Geschwindigkeitsstufen sind 00, 01, 02...10.
3. "Kurzmenü"-Taste:
Wenn Sie im Bereitschaftsmodus die "Kurzmenü"-Taste (9) drücken, geht das Gerät
in den Kurzmenü-Modus. Es stehen Ihnen sechs Funktionen zur Auswahl. Diese sind
"Suppe"/"Dessert"/"Soße"/"Dampf"/"Langsamgaren"/"Gebäck". Drehen Sie den Knopf (K1), um die die
gewünschte Funktion auszuwählen.
A. Funktion "Suppe": Zur Zubereitung leckerer Gemüsesuppen. Hier ein gutes Rezept.
Möhren: 500 g, Radieschen: 300 g, Zwiebeln: 300 g, grüne chinesische Zwiebeln: 2 Stck., Wasser: 500 g
66

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents