Razor HOVERTRAX PRIZMA Manual page 32

Hide thumbs Also See for HOVERTRAX PRIZMA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
DEN HOVERTRAX FAHREN
• Nur das Razor-Hovertrax Prizma-Ladegerät verwenden.
Typ
Hovertrax Prizma
SO FUNKTIONIERT ES
Der Hovertrax Prizma reagiert auf die Fußbewegungen des Fahrers. Daran denken. Der Hovertrax Prizma
bewegt sich durch Neigung der vorderen und hinteren Fußplatten über die Füße.
Bewegung, Geschwindigkeit und Anhalten werden durch die mit den Füßen bewirkte Neigung der
Fußplatten des Hovertrax Prizma zum Boden gesteuert.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, versucht die mechanische Kreiselstabilisierung des Hovertrax Prizma
die Fußplatten des Geräts parallel zum Boden zu halten. Beim Fahren erkennt der Hovertrax Prizma dann
die Änderungen der „Ebene", die der Fahrer durch Fußdruck auf die vorderen und hinteren Fußplatte(n)
verursacht. Die Veränderungen werden vom Hovertrax Prizma als Steuerbefehl zum Raddrehen verstanden.
Der Hovertrax Prizma versucht die Vorwärtsneigung durch Beschleunigen und die Rückwärtsneigung durch
Bremsen auszugleichen.
Fahren und Richtungsänderung:
Wenn der Fahrer mit gleichmäßig belasteten Füßen auf dem Hovertrax Prizma steht, d.h. beide
Fußplatten waagrecht:
Durch Drücken mit den Zehen beider Füße nach unten fährt der Hovertrax Prizma vorwärts.
Durch Drücken mit beiden Fersen nach unten fährt der Hovertrax Prizma rückwärts.
Kurven (Turns) werden gefahren, indem mehr auf die Vorderkante der Fußplatte der
außenliegenden Seite gedrückt wird.
Ein Fahrer kann an Ort und Stelle drehen, indem er die Vorderkante einer Fußplatte nach vorne
kippt und gleichzeitig die Hinterkante der anderen Fußplatte nach unten drückt.
Beschleunigen und Anhalten:
Um zu beschleunigen oder zu verlangsamen, ist die Neigung der Fußplatten bei „mehr" zu erhöhen
und bei „weniger" zu verringern.
Wenn beim Verlangsamen oder Anhalten weiter auf die der Bewegung entgegengesetzten Kanten
gedrückt wird, können Sie nicht nur anhalten, sondern die Richtung umkehren.
Wie kommt es dazu? Prinzipiell wurde der Hovertrax Prizma so konzipiert, dass er „in Ruhe" ist, wenn
Fußplatten in einer Ebene sind – und die mechanisierte Kreiselstabilisierung dies erkennt. Die gleiche
Funktion erkennt Fußbewegungen, die zu abweichenden Lagen führen und interpretiert diese
Veränderungen als Fahrbefehl.
Das ist alles. So funktioniert das. Er tut, was Ihre Füße sagen und das Produkt balanciert sich selbst aus, um
die von den Füßen des Fahrers übermittelten Befehle erkennen und auszuführen zu können.
Das Verständnis dieses Prinzips ist aus offensichtlichen Gründen wichtig. Daraus folgen auch einige
offensichtliche Warnungen für das Fahren des Hovertrax Prizma, wie z.B.:
Nicht darauf springen oder abspringen: Wenn Sie einen oder beide Füße lösen und wieder auf dem
Hovertrax Prizma landen, verändert sich die Fußplattenneigung. Das Gerät versteht dies sofort als „Befehl",
wodurch der Fahrer die Stabilität, das Gleichgewicht und die Herrschaft über das Fahrzeug verlieren kann.
Die Gewichtsverlagerung ist nicht das Problem: Nicht davon ausgehen, dass Gewichtsverlagerung
allein die Bewegung steuert – oder dass hier durch Gewichtsverlagerung „Stabilität" erreicht wird. Die
Gewichtsverlagerung wirkt sich als Änderung des Fußdrucks auf die Fußplatte aus, und es ist diese
Handlung, die dem Hovertrax Prizma den Fahrbefehl erteilt. Wenn Sie umgekehrt Ihr Gewicht verlagern
könnten, ohne die Füße oder deren Winkel zu verändern, so dass die Fußplatten konstant bleiben,
würde der Hovertrax Prizma kein „Signal" empfangen und interpretieren.
Das Gerät sollte regelmäßig nachkalibriert werden:
Die Hovertrax Prizma-Stabilisierung ist so eingestellt, dass die Plattform in Grundstellung waagrecht ist. Je
nach Gebrauch kann eine Nachkalibierung nötig werden, um die waagrechte Stellung wiederherzustellen.
Abweichungen davon können die Gerätefunktion nachteilig beeinflussen, weil andere Befehle an den Motor
gesendet werden, als die der beabsichtigen Bewegung entsprechenden.
Zum Kalibrieren des Produkts:
Stromversorgung ausschalten.
Die Plattformen so von Hand einstellen, dass sie parallel zum Boden sind.
Das Gerät durch Drücken auf „ON" und „HOLD" einschalten, bis es piept und blinkt (ca. 15 – 20
Sekunden).
Wieder ausschalten.
Das Gerät ist wieder eingestellt.
Nach der Gerätekalibrierung fahren die Plattformen beim Einschalten selbsttätig in die kalibrierte Stellung, gleich,
welche Position (Winkel) die Plattformen beim Ausschalten hatten.
Nennspannung
Nennkapazität
V=
25.2
Ladetemperaturbereich
Ah
2,4
0˚ bis 40˚C
31
Betriebsbereich
-10˚ bis 40˚C
Hinweis: Den Hovertrax
Prizma nicht anheben, wenn er
eingeschaltet ist. Den
Hovertrax Prizma nicht in
der Luft drehen.
Fahrtipp: Sicherlich kann
der Fahrer sich aus dem
Hovertrax Prizma „lehnen",
aber das Lehnen wirkt sich
nur insofern aus, als dass die
Füße des Fahrers ihre Stellung
verändern. Werden die
Knöchel des Fahrers konstant
bei 90° gehalten, äußert
sich das „Lehnen" im Kippen.
Beachten Sie, dass das Lehnen
die Gewichtsverlagerung
verstärken kann, und so
die Fähigkeit des Fahrers
beeinflusst, die Normalstellung
wieder zu erreichen – mit
erhöhter Gefahr, das
Gleichgewicht zu verlieren.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents