Makita DML812 Instruction Manual page 15

Cordless flashlight
Hide thumbs Also See for DML812:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• W enn Sie die Batterien missbrä uchlich verw en-
den, kann Flü ssigkeit aus der Batterie austreten;
vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Flü s-
sigkeit. Falls es doch versehentlich zu einem
Kontakt kommt, w aschen Sie Ihre Hä nde mit W as-
ser. Falls Sie Flü ssigkeit in die Augen bekommen,
suchen Sie medizinische Hilfe auf. Flü ssigkeiten,
die aus der Batterie austreten, k nnen Rei ungen
oder Verbrennungen verursachen.
• Verw enden Sie keine Batterien oder Gerä te, die
besch digt oder modifi iert
oder modifzierte Batterien kö nnen zu unvorher-
sehbarem Verhalten fü hren, w as w iederum zu
einem Brand oder zu einer Ex plosion fü hren kann
oder ein Verletzungsrisiko darstellt.
• Setzen Sie eine Batterie keinem offenem Feuer
oder sehr hohen Temperaturen aus. W enn Sie das
Gerä t Feuer oder einer Temperatur ü ber 130 °C
(265 °F) aussetzen, kann dies zu einer Ex plosion
fü hren.
alten Sie sich an alle in eise um ufladen
und laden Sie den Akku oder das Gerä t nicht
auß erhalb des in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Unsachgem
oder Aufladen bei Temperaturen au erhalb der
f estgelegten G renz w
erte kann daz u f ü h ren, dass die
Batterie besch digt ird, oder das Brandrisiko steigt.
assen Sie
artungsarbeiten nur von ualifi ier-
ten Arbeitern mit passenden Ersatzteilen durch-
fü hren. Dadurch w ird die Sich erh eit des P rodukts
ge
hrleistet.
• Modifi ieren Sie das
nicht und versuchen Sie nicht, diese zu repa-
rieren, auß er entsprechend den Nutzungs- und
flegean eisungen.
• Entsorgen Sie die Batterie(n) nicht, indem Sie
sie verbrennen. Die ellen k nnten e plodieren.
berpr fen Sie die rtlichen Richtlinien auf m gliche
Sondervorschriften der Entsorgung.
• Ö ffnen und beschä digen Sie die Batterien nicht.
Freigeset te Elektrolyte sind t end und k nnen
Verlet ungen an Augen und Haut hervorrufen. Sie
k nnen beim Verschlucken giftig sein.
• Laden Sie die Batterie nicht im Regen oder an
nassen Orten auf.
• Arbeiten Sie nicht mit nassen Hä nden mit dem
Ladegerä t, auch nicht mit dem Ladekabel oder
den Ladeklemmen.
• Laden Sie den Akku nicht im Freien auf.
8. Die in dieser Leuchte enthaltene Lichtq uelle darf
nur vom Hersteller oder seinem Servicemitar-
beiter oder einer hnlich ualifi ierten erson
ausgetauscht w erden.
urden. Besch digte
es Aufladen
er t oder die Batterien
W ichtige Sicherheitsanw eisungen
fü r Batterien
1. Bevor Sie Batterien verw enden, lesen Sie alle
Anw eisungen und Sicherheitsmarkierungen auf
(1) dem Ladegerä t, (2) der Batterie und (3) dem
Produkt durch, in w elches die Batterie eingesetzt
w ird.
2. Nehmen Sie die Batterie nicht auseinander.
3. Falls die Betriebsdauer sich w esentlich verkü rzt,
stellen Sie unverzü glich den Betrieb ein. Es
besteht die Gefahr von Ü berhitzung, mö glichen
Verbrennungen und es kann sogar zu einer
Ex plosion kommen.
4. Sollten Elektrolyte in Ihre Augen geraten,
spü elen Sie diese mit sauberem W asser aus und
suchen Sie unverzü glich medizinische Hilfe auf.
Es besteht die Gefahr, das Augenlicht zu verlie-
ren.
5. Schließ en Sie die Batterien nicht kurz:
(1) Berü hren Sie die Klemmen nicht mit leitfä hi-
gem Material.
(2) Bew ahren Sie die Batterien nicht in einem Be-
hä lter mit Metallobjekten w ie Nä geln, Mü nzen
usw . auf.
(3) Setzen Sie die Batterien keinem W asser oder
Regen aus.
Ein Kurzschluss an der Batterie kann zu einem
starken Stromfluss und somit berhit ung,
mö glichen Verbrennungen und sogar zu einem
Ausfall fü hren.
6. Lagern Sie das W erkzeug und die Batterien nicht
an Orten mit Temperaturen ü ber 50 °C (122 °F).
7. Verbrennen Sie die Batterie nicht, selbst dann
nicht, w enn sie schw er beschä digt oder vollkom-
men verschlissen ist. Die Batterie kann ex plodie-
ren.
8. Achten Sie darauf, die Batterie nicht fallenzulas-
sen oder sie Stö ß en auszusetzen.
9. Verw enden Sie keine beschä digte Batterie.
10. Lithium-Ionen-Batterien unterliegen den gesetzli-
chen Vorschriften fü r Gefä hrliche Gü ter. Bei kom-
merz i ellem T ransport, b eispielsw eise durch Dritte
oder Spediteure mü ssen b esondere A nf orderungen
an die Verpackung und die Kennz e ich nung b each tet
w erden.
Bei der Vorb ereitung der Versandw aren mü ssen Sie
einen Fach mann f ü r G ef ah rengü ter z u Rate z i eh en.
Bitte beachten Sie auch die m glicher eise genaue-
ren nationalen Vorsch rif ten.
Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie
die Batterie so, dass sie sich in der Verpackung
nich t f rei b ew egen kann.
11. W enn Sie die Batterie entsorgen, mü ssen Sie
sie aus dem W erkzeug nehmen und an einem
sicheren Ort entsorgen. Halten Sie sich an die
ö rtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Batte-
rien.
1 5
Deutschland

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents