Bresser PM-100 Instruction Manual page 10

Polar finderscope
Hide thumbs Also See for PM-100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

und drehen Sie bitte das Okular (4, Fig. 1) soweit, bis Sie ein scharfes Bild
sehen sehen.
Anbringen des Polsucherfernrohrs
Schrauben Sie die LED-Beleuchtung (1, Fig. 1) vollständig vom Polsucher ab.
Stecken Sie den O-Ring von vorne auf den Polsucher (8, Fig. 3).
Stecken Sie den Haltering (9, Fig. 3) auf den Polsucher auf und befestigen
diesen mit den 3 kleinen Kreuzschlitzschrauben (7, Fig. 1). Die Schrauben
gleichmäßig andrehen, so dass sich der Polsucher mit etwas Widerstand
noch in der Halterung verdrehen lässt.
Durch das gleichmäßige Andrehen der Kreuzschlitzschrauben ist eine aus-
reichend genaue Justage des Polsuchers gewährleistet.
Schrauben Sie nun die LED-Beleuchtung wieder an.
Befestigen Sie nun den Polsucher mittels der im Lieferumfang enthaltenen
8mm Befestigungsschraube (6, Fig. 1) an der Foto-Montierung (Fig. 2).
Verwendung des Polsucherfernrohrs
Orientieren Sie sich am Himmel. Um die Montierung mit Hilfe des Polsucher-
fernrohrs ausrichten zu können benötigen Sie freie Sicht nach Norden, zum
Polarstern (oder nach Süden, wenn Sie das Gerät in einem Gebiet südlich
des Äquators verwenden, z.B. Australien.
Im Folgenden beschreiben wir zuerst die Ausrichtung der Montierung für
die Verwendung auf der nördlichen Hemisphäre, zum Beispiel von Europa
aus. Suchen Sie das Sternbild des Großen Wagens. Der Große Wagen ist
Teil des Sternbilds Große Bärin (Ursa Major). Je nach Jahreszeit steht es zum
Ende der Dämmerung nach Sonnenuntergang an verschiedenen Stellen: im
Winter direkt im Norden über dem Horizont, im Frühling auf halber Höhe
im Nordosten, im Sommer fast im Zenit und im Herbst im Nordwesten. Hier
sehen wir den Anblick Anfang Januar am Anfang der Nacht:
Der Große Wagen/Die Große Bärin steht direkt im Norden knapp über dem
Horizont. Wir sehen die drei Deichselsterne des Wagens links und den Wa-
genkasten mit dem hellsten Stern Dubhe rechts oben. Die beiden „hinteren"
Sterne im Wagenkasten brauchen wir, um zum Polarstern (Polaris) zu kom-
men. Wir haben Sie gelb und groß markiert. Wenn Sie die Verbindungslinie
der beiden hinteren Sterne im Wagenkasten des Großen Wagen verlängern,
kommen Sie zum Hauptstern im Sternbild Kleiner Wagen / Kleine Bärin (Ursa
Minor). Das ist der Polarstern (Polaris).
10

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

4964131

Table of Contents