Werkseitige Voreinstellung; Einlernen - DAITEM 230-21X Installation Manual

Hide thumbs Also See for 230-21X:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 133

3. Werkseitige Voreinstellung

Werkseitig besitzt der Universal-
Kontakt sender für außen eine
Vorkonfiguration des Anschlusses 1.
Falls diese Einstellung der gewünschten
Anwendung entspricht, lernen Sie den
Melder in die Zentrale ein.
Werkseitige Voreinstellung: Einsatz
eines Einbruchmelders an Anschluss 1:
• Typ des externen Kontakts: 7 (NC)
• Meldertyp: 1 (Melder, der keinen Kontakt
überwacht)
• Sperren für 90 Sek.: 2 (aktiviert)
• Lautstärke des Alarms: 1 (Einbruchalarm).
ACHTUNG: Für alle übrigen Anwendungen
des Anschlusses 1 oder falls ein
Techniksensor angeschlossen werden soll,
muss zunächst der Anschluss programmiert
werden, bevor der Melder in die Zentrale
eingelernt werden kann.
Hierzu gemäß "Weiterführende Funktionen"
auf Seite 58 ff. vorgehen.

4. Einlernen

ACHTUNG: Beim Einlernen muss das
einzulernende Gerät nicht in der Nähe der
Zentrale platziert werden. Wir empfehlen
hingegen, dieses etwas von der Zentrale zu
entfernen (mindestens 2 m Abstand halten).
Durch das Einlernen des Universal-Kontakt -
senders erkennt die Zentrale dessen
Schleife(n).
Je nach Anwendungstyp wird eine Schleife
entweder als Melder oder als Bedienteil
eingelernt.
1. Für die beiden Einlernvorgänge muss
sich die Zentrale im Montagebetrieb
befinden, andernfalls folgendes an der
Zentrale eingeben:
Haupt-Code
dann
Errichter-Code
Die Zentrale meldet einen Eingabefehler
durch 3 kurze akustische Signale; in diesem
Fall sind alle Einlernschritte komplett zu
wiederholen.
59

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents