TZS First AUSTRIA FA-5570-1 Instruction Manual page 3

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BeDIeNUNGSANLeITUNG
HeIzköRpeR
lesen sie diese anweisungen sorgfältig durch, um das gerät korrekt betreiben zu können.
ANSCHLUSS AN NeTzSTROM
stellen sie sicher, dass die spannung in ihrem haushalt mit der auf dem leistungsschild ange-
gebenen spannung übereinstimmt.
SICHeRHeITSHINWeISe
1. dieses gerät ist für die Verwendung im Freien nicht geeignet.
2. das gerät außerhalb der reichweite von kindern halten. kinder dürfen dieses gerät nicht
betreiben.
3. Keine Finger oder andere Objekte in das Schutzgitter stecken, wenn der Heizlüfter einge-
steckt ist.
4. das gerät in den folgenden situationen immer ausstecken:
a. nach dem gebrauch
b. wenn während des Betriebs eine Fehlfunktion auftritt
c. vor der reinigung
d. bevor das gerät umgestellt wird
5. den Ventilator ausschalten, bevor sie das gerät vertikal positionieren.
6. Stellen Sie sicher, dass der Heizlüfter auf einer stabilen, horizontalen Oberfläche aufgestellt
wird.
7. den heizlüfter nicht vor oder in der nähe eines offenen Fensters betreiben. Eintretender
regen könnte zu elektrischer gefahr führen.
8. keinen teil des heizlüfters in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen.
9. das gerät nicht abdecken, wenn es in Betrieb ist.
10. den heizlüfter nicht unter sehr feuchten Bedingungen, wie z. B. im Badezimmer, betreiben.
11. Es ist nicht ratsam, Menschen (vor allem ältere Menschen und neugeborene) ständig einem
kühlen luftstrom auszusetzen.
12. Überprüfen sie, ob alle schrauben fest angezogen sind, bevor sie das gerät einschalten.
13. Das Kabel entfernt von heißen Oberflächen halten.
14. das gerät nicht vor Öfen, offenen kaminen und anderen offenen Feuerstellen betreiben.
15. das gerät nie in folgenden situationen betreiben:
a. wenn das gerät oder das netzkabel beschädigt sind
b. wenn das gerät fallen gelassen wurde
16. Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt wer-
den. sollte das gerät nicht mehr funktionieren, oder sonst wie beschädigt sein, kontaktieren
sie unser kundendienstzentrum, da für die reparatur spezialwerkzeug erforderlich ist.
17. Wird das gerät für einen anderen als den vorgesehen Zweck verwendet oder in einer ande-
ren als der hier beschriebenen Weise, übernehmen wir keine haftung für eventuelle schä-
den.
18. Entflammbare Materialien, wie Möbel, Kissen, Bettwäsche, Papier, Kleidung, Gardinen, usw.
sollten mindestens 1m abstand vom heizlüfter haben.
19. Die Belüftungsöffnungen frei von Objekten halten: mindestens 1m vor und 50cm hinter dem
heizlüfter.
20. den heizlüfter nicht in räumen mit explosiven gasen verwenden, oder während der anwen-
dung von entflammbaren Lösungsmitteln, Lacken oder Klebstoff.
21. das gerät nicht in räumen betreiben, die kleiner als 4m² sind.
22. der heizlüfter ist mit einem schutzschalter ausgestattet, damit das gerät im Falle einer
Überhitzung ausschaltet (z. B. bei Behinderung der Belüftungsöffnungen oder wenn sich der
Motor nur langsam oder gar nicht dreht). um dieses problem zu beheben, müssen sie das
gerät einige Minuten lang ausstecken, die ursache für die Überhitzung beheben und das
gerät anschließend wieder einstecken.
23. Einige geräteteile werden heiß, wenn das gerät in Betrieb ist. diese Bereiche nicht berüh-
ren. Es besteht Verbrennungsgefahr.
4
24. achten sie darauf, dass ihre hände trocken sind, wenn sie das gerät, das gerätekabel oder
den stecker berühren.
25. das gerät nicht mit einem Metallschwamm reinigen. Es könnten sich Metallfragmente lösen
und die elektrischen geräteteile berühren. das könnte zu einem kurzschluss führen.
26. Beim ausstecken immer am stecker, nie am gerätekabel ziehen.
27. Das Heizgerät darf nicht direkt unter einer fixen Steckdose aufgestellt werden. Dieses Heiz-
gerät nicht in unmittelbarer nähe eines Bads, einer dusche oder eines schwimmbads be-
nutzen. ist das gerätekabel beschädigt, muss es vom hersteller oder dessen kundendienst
oder einer genauso qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermei-
den.
28. dieses gerät ist nicht für die Benutzung durch personen (einschließlich kinder) mit vermin-
derten physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung
und kenntnis geeignet, es sei denn, es wurden anleitungen betreffs der Benutzung des
geräts durch eine verantwortliche aufsichtsperson erteilt.
29. kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem gerät spielen.
ALLGeMeIN
1. schutzgitter
2. thermostatregler
3. Funktionsschalter
4. Wärmeanzeige
5. griff
6. stromkabel
INBeTRIeBNAHMe
Den Netzstecker in die Steckdose einstecken.
Mithilfe des Thermostatreglers die gewünschte Temperatur einstellen.
Wählen Sie zwischen den folgenden Modi:
0
oFF (aus)
i
850-1000W
ii
1700-2000W
Fan + 2000W
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen nie abgedeckt werden.
ReINIGUNG & WARTUNG
das gerät vor der reinigung ausstecken und abkühlen lassen.
Verwenden sie ein weiches, feuchtes tuch zum reinigen der außenseite des heizlüfters. ach-
ten sie darauf, dass kein Wasser in das gehäuse eindringt. Für die reinigung kein Benzol,
Verdünnungsmittel, oder grobe oder scheuernde reinigungsmittel verwenden, sonst könnte die
Oberfläche beschädigt werden.
TeCHNISCHe DATeN
220-240V ~ 50Hz • 1700-2000W
entsorgung
helfen sie mit beim umweltschutz!
Entsorgen sie Elektroaltgeräte nicht mit dem hausmüll. geben sie dieses gerät an einer sam-
melstelle für Elektroaltgeräte ab.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents