Download Print this page

Crown CT63002HX Original Instructions Manual page 19

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Installation und Regelung der Elektro-
werkzeugteile
Entfernen Sie die Batterie 5, bevor Sie Arbeiten an
der Maschine durchführen.
Montage / Demontage / Aufstellung ei-
niger Elemente ist für alle Elektrowerk-
zeug-Modelle gleich, in diesem Fall sind
in der Abbildung keine besonderen Mo-
delle angezeigt.
Montage / Demontage / Installation des Sprühers
(siehe Abb. 1-2)
• Schieben Sie die Haltebuchse 18 zurück und halten
Sie sie in dieser Position (siehe Abb� 1�1)�
• Montieren Sie den Sprüher 11 in die Halterung 12
(siehe Abb� 1�2)�
• Lösen Sie die Haltebuchse 18 (siehe Abb� 1�3)�
• Installieren Sie den Halter 12 (mit installiertem Sprü-
her 11) in das Rohr 13, wie in Abbildung 1�4 gezeigt�
• Installieren Sie den Schlauch 13 (mit dem Hal-
ter 12 und dem installierten Sprüher 11) in die Auslauf-
stutze 1, wie in Abbildung 2 gezeigt�
• Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge�
Montage / Demontage / Installation der Sprühdüse
für Reinigungsmittel (siehe Abb. 3)
• Abb� 3�1 zeigt, wie Sie den Behälter der Sprühdüse
für Reinigungsmittel 16 aus- bzw� einbauen�
• Setzen Sie die Sprühdüse für Reinigungsmittel 16
in das Rohr 13 ein, wie in Abbildung 3�2 gezeigt� Ach-
tung: Verwenden Sie die Sprühdüse für Reini-
gungsmittel 16 nur mit dem Rohr 13. Installieren
Sie die Sprühdüse für Reinigungsmittel 16 nicht in
die Auslaufstutze 1.
• Installieren Sie den Schlauch 13 (mit installierter
Sprühdüse für Reinigungsmittel 16) in die Auslaufstut-
ze 1, wie in Abbildung 3�3 gezeigt�
• Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge�
Wasseranschluss (siehe Abb. 4-7)
Anschluss an das Wasserversorgungssystem (sie-
he Abb. 4)
• Um eine ausreichende Wasserversorgung sicher-
zustellen, verwenden Sie den kürzest möglichen
Schlauch (minimaler Durchmesser 13 mm oder 1/2")�
Wenn der Schlauch länger als 10 m ist, muss der mi-
nimale Durchmesser 19 mm (3/4") betragen� Hinweis:
der Wasserschlauch ist nicht im Lieferumfang ent-
halten.
• Schnellkupplungen (nicht mitgeliefert) müssen an
beiden Enden des Schlauches installiert werden, um
eine schnelle und zuverlässige Verbindung sicherzu-
stellen� Achtung: Schlauchkupplungen aus Metall
mit Leckageschutzsystem "Aquastop" können
das Elektrowerkzeug beschädigen. Verwenden Sie
stattdessen Schlauchkupplungen aus Kunststoff.
• Installieren Sie den Schnellverschlussadapter (mit
Ventil) 14 an der Auslaufstutze 10, wie in Abbildung 4�1
gezeigt� Warnung: Wenn das Elektrowerkzeug an
eine fließende Wasserleitung angeschlossen ist,
installieren Sie immer den Schnellverschlussad-
apter (mit Ventil) 14. Öffnen Sie das Ventil unmit-
telbar vor dem Betrieb. Wenn der Betriebsvorgang
beendet ist, schließen Sie das Ventil sofort wieder.
• Schließen Sie ein Ende des Schlauches an den
Wasserzulaufhahn und das andere Ende an den
Schnellverschlussadapter (mit Ventil) 14 an (siehe
Abb� 4�2)�
Verwendung von Wasserreservoirs (siehe Abb. 5-7)
Das Elektrowerkzeug hat die Selbstansaugfunktion,
die es ermöglicht, Wasser aus Reservoirs, Wasserflä-
chen usw� anzusaugen� Achtung: Der Höhenunter-
schied zwischen dem Filter 22 und dem Elektro-
werkzeug darf nicht mehr als 2 m betragen.
• Verwenden Sie den Schlauch 15, um Wasser aus
Reservoirs oder Wasserflächen zu entnehmen. Im
Schlauch 15 sind der Schwimmer 20 und der Hal-
ter 21 installiert, die es ermöglichen, das Ende des
Schlauchs 15 mit dem Filter 22 korrekt im Wasser zu
platzieren�
• Bei der Verwendung von kleinen Behältern mit dün-
nen Wänden (Fässer, Eimer, Becken usw�) befestigen
Sie den Schlauch 15 mit dem Halter 21 an einer Behäl-
terwand (siehe Abb� 5�2)�
• Bei großen Behältern (Bäder, Pools) oder Wasser-
flächen verwenden Sie den Schwimmer 20, um die Po-
sition des Endes des Schlauchs 15 im Wasser anzu-
passen� Bewegen Sie den Schwimmer 20 entlang des
Schlauches 15, damit der Filter 22 in der Wassersäule
bleibt (siehe Abb� 6�2)� Achtung: Der Filter 22 sollte
sich nicht zu nahe an der Wasseroberfläche befin-
den (siehe Abb. 7.1), da dies zum Ansaugen von
Luft führen kann, und sollte nicht auf dem Boden
des Beckens oder der Wasserfläche liegen (siehe
Abb. 7.2), da der Filter 22 sonst verstopft werden
kann und das Elektrowerkzeug mit Überlastung
arbeiten wird.
• Verbinden Sie das zweite Ende des Schlauchs 15
(mit der Schnellverschlusskupplung 19) mit der Aus-
laufstutze 10, wie in Abb� 5�1, 6�1 gezeigt�
Laden des Akkus
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
Das Elektrowerkzeug wird mit einem teilweise ge-
ladenen Akku 5 geliefert. Der Akku 5 muss vor der
ersten Nutzung vollständig geladen werden.
Ladevorgang (siehe Abb. 8, 10)
• Blockade des Akkus 6 drücken und Akku 5 heraus-
nehmen (siehe Abb� 8�1-8�2, 10�1-10�2)�
• Ladegerät 17 an die Stromversorgung anschließen�
• Akku
5
in
Abb� 8�4, 10�4)�
• Das Ladegerät 17 nach Aufladen vom Netz trennen.
• Akku 5 aus Ladegerät 17 herausnehmen und Akku 5
in Elektrowerkzeug einlegen (siehe Abb� 8�3, 10�3)�
Anzeigen des Ladegeräts (siehe Abb. 9, 11)
Die Anzeigen des Ladegeräts 25 und 24 informieren
Sie über den Akkuladeprozess� Die Signale der Anzei-
gen 25 und 24 werden auf dem Typenschild 23 ange-
zeigt (siehe Abb� 9, 11)�
Deutsch
19
Ladegerät
17
einlegen
(siehe

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ct63002hx-4Ct63002hx-2