Bosch GBH 5-38 D Original Instructions Manual page 10

Hide thumbs Also See for GBH 5-38 D:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
10 | Deutsch
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten" beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 ge-
mäß
den
Bestimmungen
89/336/EWG,
98/37/EG
2006/42/EG (ab 29.12.2009).
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
14.05.2007, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Zusatzgriff
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 5.
Sie können den Zusatzgriff 5 beliebig schwen-
ken, um eine sichere und ermüdungsarme Ar-
beitshaltung zu erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatz-
griffs 5 entgegen dem Uhrzeigersinn und
schwenken Sie den Zusatzgriff 5 in die ge-
wünschte Position. Danach drehen Sie das unte-
re Griffstück des Zusatzgriffs 5 im Uhrzeigersinn
wieder fest.
Werkzeugwechsel
Mit der Werkzeugaufnahme SDS-max können
Sie das Einsatzwerkzeug einfach und bequem
ohne
Verwendung
wechseln.
1 619 929 751 | (19.6.07)
der
Richtlinien
(bis
28.12.2009),
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
zusätzlicher
Werkzeuge
Die Staubschutzkappe 1 verhindert weitgehend
das Eindringen von Bohrstaub in die Werkzeug-
aufnahme während des Betriebes. Achten Sie
beim Einsetzen des Werkzeuges darauf, dass die
Staubschutzkappe 1 nicht beschädigt wird.
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist so-
fort zu ersetzen. Es wird empfohlen, dies
von einem Kundendienst vornehmen zu las-
sen.
Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild A)
Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerk-
zeuges und fetten Sie es leicht ein.
Schieben Sie die Verriegelungshülse 2 nach hin-
ten und setzen Sie das Einsatzwerkzeug dre-
hend in die Werkzeugaufnahme ein. Lassen die
Verriegelungshülse 2 wieder los, um das Ein-
satzwerkzeug zu arretieren.
Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen
am Werkzeug.
Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild B)
Schieben Sie die Verriegelungshülse 2 nach hin-
ten und entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges
übereinstimmen.
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Betriebsart einstellen
Mit dem Schlag-/Drehstopp-Schalter 3 wählen
Sie die Betriebsart des Elektrowerkzeugs.
Hinweis: Ändern Sie die Betriebsart nur bei aus-
geschaltetem Elektrowerkzeug! Das Elektro-
werkzeug kann sonst beschädigt werden.
Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter 3
auf die gewünschte Stellung.
Mit
230 V
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gbh 500

Table of Contents