Download Print this page

Brink 2883 Fitting Instructions Manual page 6

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
D
Kupplungsklasse
Genehmigungsnr.
D-Wert
Max. Masse Anhänger
Stützlast
MONTAGEANLEITUNG:
1. Den Kofferraum öffnen und den Kofferraumboden frei räumen. Den
Wagenheber inkl. Halter entfernen. Das Reserverad und die Batterie
entfernen. Bei den Kombiwagen-Modellen sind links und rechts im
Kofferraum die Kunststoffteile zu entfernen, damit die Gegenplatten
angelegt werden können.
Die hintere Auspuffaufhängung und das Hitzeschild, wie in Fig.1 ange-
geben, entfernen. (Nur bei den viertürigen Limousine-Modellen!): Einen
Teil gemäß Fig. 2 an der Unterseite der Stoßstange heraussägen. An
den Anlegeflächen zwischen Kupplungskugel mit Halterung und
Karosserie den vorhandenen Kitt entfernen. Laut Fig.3 und 4 werden
nun die Einkerbungen sichtbar, die mit den Punkten A angegeben sind.
2. Die Einkerbungen, wie in Punkt 1 genannt, 15mm durch die Boden-
decke bohren. Die Kontras C und D laut Fig.5 und 6 in den Kofferraum
legen. An den Punkten D zwei M10x35-Schrauben inkl. ¢25x10.5x4-
Unterlegscheiben, Federringen und Muttern befestigen. An Punkt F
einen M10x35-Schrauben inkl. ¢25x10.5x4-Unterlegscheibe und
Federring laut Skizze und Fig.7 befestigen. Kontra G laut Fig.8 im
Kofferraum anbringen. Die Kupplungskugel mit Halterung anlegen und
diese laut Skizze an den Punkten A mit vier M12x45-Schrauben inkl.
Federringen, Unterlegscheiben und Muttern befestigen. Die Löcher H
11mm durchbohren. Laut Fig.9 die angegebene Größe auf der linken
Fahrgestellseite (Unterseite des Fahrzeugs) abmessen und dort den
Kitt entfernen. Die dort vorhandene Einkerbung, die mit Punkt L von der
Kupplungskugel mit Halterung übereintrifft, 11mm durchbohren. An
Punkt K (Kofferraumseite) den Gummistopfen entfernen.
: A 50-X
: e11 00-0841
: 9,1 kN
: 1650 kg
: 75 kg
3. Kontra I laut Fig.8 anlegen und an den Punkten H zwei M10x35-
Schrauben inkl. ¢25x10.5x4-Unterlegscheiben, Federringen und
Muttern befestigen. An den Punkten L und K zwei M10x35-Schrauben
inkl. ¢25x10.5x4-Unterlegscheiben und Federringen befestigen. Laut
Fig.10 die angegebene Lippe vom Wagenheberhalter heraussägen. Die
Kugelstange mit zwei M12x70/26.2-Schrauben inkl. Unterlegscheiben
und selbsichernde Muttern an die Kupplungskugel mit Halterung mon-
tieren. Alle Schrauben und Muttern laut Tabelle festdrehen. Das unter
Punkt 1 Entfernte wieder anbringen.
HINWEISE:
* Im Bereich der Anlageflächen mu Unterbodenschutz, Holraumkonser-
vierung (Wachs) und Antidröhnmaterial entfernt werden.
* Vor dem Bohren prüfen, da keine, dort eventuell vorhandene Leitungen
beschädigt werden können.
* Alle Bohrspäne entfernen und gebohrte Löcher gegen Korrosion schüt-
zen.
* Nur mitgelieferte Schrauben, Federringe und Muttern der vorgeschrie-
benen Güteklassen verwenden.
* Alle Befestigungsschrauben nach ca. 1000 km Anhängerbetrieb nach-
ziehen.
* Die Kupplungskugel ist sauber zu halten und zu fetten.
* Entfernen Sie "falls vorhanden", die Plastikkappen von den Punkt-
schwei muttern.
* Die für das Fahrzeug zugelassene Anhängelast ist den Fahrzeug
Unterlagen zu entnehmen. Bei Änderungen des Fahrzeuggewichtes
mu die höchstzulässige Anhängelast gegebenenfalls aus dem D-Wert
nachgerechnet werden.
Anzugdrehmomente für Verschraubungen (8.8):
M10
46 Nm
M12
79 Nm
71 Nm (mit selbstsichernder Mutter)
© 572215/2883/09-03-2000/5

Advertisement

loading