Betrieb; Wartung - Makita HM1511 Instruction Manual

Electric breaker
Hide thumbs Also See for HM1511:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
(1) Für Einsätze mit Bund
Schwenken Sie den Werkzeughalter, wie in der
Abbildung gezeigt. Führen Sie den Einsatz bis
zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme ein.
Beim Einführen des Einsatzes
► Abb.7: 1. Einsatz 2. Feststelleinrichtung
3. Werkzeughalter
Um den Einsatz zu sichern, stellen Sie den
Werkzeughalter zurück, wie in der Abbildung
gezeigt.
Bei gesichertem Einsatz
► Abb.8: 1. Einsatz 2. Feststelleinrichtung
(2) Für Einsätze ohne Bund
Schwenken Sie den Werkzeughalter, wie in der
Abbildung gezeigt. Mit dem eingekerbten Teil des
Einsatzes auf die Werkzeughalterwelle gerichtet,
führen Sie den Einsatz bis zum Anschlag in die
Werkzeugaufnahme ein.
Beim Einführen des Einsatzes
► Abb.9: 1. Einsatz 2. Feststelleinrichtung
3. Werkzeughalter
Um den Einsatz zu sichern, schwenken Sie den
Werkzeughalter, wie in der Abbildung gezeigt.
Bei gesichertem Einsatz
► Abb.10: 1. Einsatz 2. Feststelleinrichtung
Entfernen des Einsatzes
Zum Entnehmen des Einsatzes befolgen Sie die
Einbauprozedur rückwärts.
Staubabsaugvorrichtung
Sonderzubehör
Die Staubabsaugvorrichtung ist zum Verringern von
weggeblasenem Staub und Partikeln vorgesehen, wenn
Meißelarbeiten in einem Keramikmaterial, wie z. B.
Beton, durchgeführt werden.
1.
Installieren Sie den Schlauchhalter (A).
Lösen Sie die Knebelmutter, und entfernen Sie
dann die Sechskantschraube. Installieren Sie den
Schlauchhalter (A) zwischen der Sechskantschraube
und der Knebelmutter, indem Sie die Knebelmutter fest
anziehen.
► Abb.11: 1. Sechskantschraube 2. Schlauchhalter
(A) 3. Knebelmutter
2.
Befestigen Sie den Schlauchhalter (C) am
Kabelschutz.
► Abb.12: 1. Kabelschutz 2. Schlauchhalter (C)
3.
Bringen Sie den Staubfänger und den Schlauch
am Werkzeug an, und befestigen Sie dann den
Schlauch an den Schlauchhaltern.
► Abb.13: 1. Staubfänger 2. Schlauch
3. Schlauchhalter (A) 4. Schlauchhalter (C)
4.
Verbinden Sie den Schlauch über die
Verbindungsmuffe mit dem Schlauch des Sauggeräts.
HINWEIS: Falls der Schlauch nicht mitgelie-
fert ist, bringen Sie den Staubfänger an der
Verbindungsmuffe des Sauggeräts oder an Makitas
Schlauch ø28 an.
5.
Stellen Sie den Abstand zwischen dem
Staubfänger und der Spitze des Meißels oder
Spitzmeißels ein.
Stellen Sie den Staubfänger für den selbstschärfenden
Spitzmeißel so ein, dass er die Nuten des selbstschär-
fenden Spitzmeißels nicht verhüllt.
Für andere Einsätze außer dem selbstschärfenden
Spitzmeißel beträgt der empfohlene Abstand 30 mm bis
100 mm.
► Abb.14: 1. Nut 2. 30 mm bis 100 mm

BETRIEB

VORSICHT:
Seitengriff (Zusatzgriff), und halten Sie das
Werkzeug während der Arbeit mit beiden Händen
am Seitengriff und Schaltergriff fest.
VORSICHT:
Arbeit immer, dass das Werkstück gesichert ist.
Wird das Werkstück nicht ordnungsgemäß gesichert,
kann sich das Werkstück bewegen, was zu einer
Verletzung führen kann.
VORSICHT:
bei klemmendem Einsatz nicht gewaltsam her-
aus. Verlust der Kontrolle kann Verletzungen
verursachen.
VORSICHT:
im Werkstück stecken. Anderenfalls kann das
Werkzeug durch unbeabsichtigtes Anlaufen eine
Verletzung verursachen.
Meißeln/Abklopfen/Demolieren
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest.
Schalten Sie das Werkzeug ein, und führen Sie es mit
leichtem Druck, damit es nicht unkontrolliert springt.
Übermäßige Druckausübung auf das Werkzeug bewirkt
keine Erhöhung der Arbeitsleistung.
► Abb.15

WARTUNG

VORSICHT:
der Durchführung von Überprüfungen oder
Wartungsarbeiten stets, dass das Werkzeug aus-
geschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
ANMERKUNG:
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren
unter ausschließlicher Verwendung von Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
41 DEUTSCH
Montieren Sie stets den
Vergewissern Sie sich vor der
Ziehen Sie das Werkzeug selbst
Lassen Sie das Werkzeug nicht
Vergewissern Sie sich vor
Verwenden Sie auf keinen Fall

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hm1501Hm1512Hm1502

Table of Contents