Montage - Makita HM1511 Instruction Manual

Electric breaker
Hide thumbs Also See for HM1511:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
jeder Einstellung oder Funktionsprüfung des
Werkzeugs stets, dass es ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Schalterfunktion
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem
Anschließen des Werkzeugs an das Stromnetz
stets, dass der Schalthebel ordnungsgemäß funk-
tioniert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
VORSICHT:
Der Schalter kann zur
Arbeitserleichterung bei längerem Einsatz in
der EIN-Stellung verriegelt werden. Lassen Sie
Vorsicht walten, wenn Sie den Schalter in der EIN-
Stellung verriegeln, und halten Sie das Werkzeug
mit festem Griff.
Drücken Sie zum Starten des Werkzeugs den
Hebelschalter auf der linken Seite des Werkzeugs in
die Stellung „ON (I)". Drücken Sie zum Stoppen des
Werkzeugs den Hebelschalter auf der rechten Seite des
Werkzeugs in die Stellung „OFF (O)".
► Abb.1: 1. Schalthebel
Anzeigenleuchte
Die Einschalt-Anzeigelampe leuchtet grün auf, wenn
das Werkzeug angeschlossen wird.
Leuchtet die Anzeigelampe nicht auf, ist möglicherweise
das Netzkabel oder die Steuerschaltung defekt.
Läuft das Werkzeug trotz leuchtender Anzeigelampe
nicht an, wenn es eingeschaltet wird, sind mögli-
cherweise die Kohlebürsten abgenutzt, oder die
Steuerschaltung, der Motor oder der Schalter ist defekt.
Wenn die Kohlebürsten nahezu abgenutzt sind, blinkt
die Service-Anzeigelampe in Rot, um anzuzeigen, dass
das Werkzeug eine Wartung benötigt.
Nach ca. 8 Betriebsstunden wird der Motor automatisch
abgeschaltet.
► Abb.2: 1. Anzeigenleuchte für Strom (grün)
2. Service-Anzeigenleuchte (rot)
Elektronikfunktionen
Das Werkzeug ist für komfortablen Betrieb mit
Elektronikfunktionen ausgestattet.
Nulllast-Sanfthubfunktion
(Nur für Modell HM1511, HM1512)
Die Schlagzahl pro Minute bei Nulllast wird kleiner
als die bei Last, um Vibrationen unter Nulllast zu
reduzieren, was aber keine Störung darstellt.
Sobald der Betrieb mit einem Einsatz gegen Beton
beginnt, nimmt die Schlagzahl pro Minute zu.
Bei niedriger Temperatur hat das Werkzeug diese
Funktion möglicherweise selbst bei laufendem
Motor nicht.
Sanftanlauf
Die Sanftanlauf-Funktion reduziert Anlaufstöße
auf ein Minimum und bewirkt ruckfreies Anlaufen
der Maschine.

MONTAGE

VORSICHT:
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass es ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist.
Seitengriff (Zusatzgriff)
VORSICHT:
Seitenhandgriff, um sicheren Betrieb zu
gewährleisten.
VORSICHT:
Montieren oder Einstellen des Seitenhandgriffs,
dass der Seitenhandgriff einwandfrei gesichert
ist.
Der Seitenhandgriff kann vertikal um 360° geschwenkt
und in jeder gewünschten Position gesichert werden.
Lösen Sie die Knebelmutter, um den Seitenhandgriff auf
die gewünschte Position zu schwenken, und ziehen Sie
dann die Knebelmutter sicher fest.
► Abb.3: 1. Seitenhandgriff 2. Knebelmutter
Montage und Demontage des Einsatzes
Schmierfett
Reinigen Sie das Schaftende des Einsatzes, und tragen
Sie Schmierfett auf, bevor Sie den Einsatz montieren.
Tragen Sie vor der Arbeit eine kleine Menge Schmierfett
(etwa 0,5 - 1 g) auf das Schaftende des Einsatzes auf.
Diese Futterschmierung gewährleistet reibungslosen
Betrieb und längere Lebensdauer.
► Abb.4: 1. Schaftende 2. Schmierfett
Montieren des Einsatzes
VORSICHT:
Arbeitsschritten, dass der Einsatz sicher sitzt, indem
Sie versuchen, ihn aus dem Werkzeughalter zu
ziehen.
Nur für Modell HM1511, HM1501
Richten Sie den eingekerbten Teil des Einsatzschafts
auf die Werkzeugaufnahme aus, und führen Sie den
Einsatz bis zum Anschlag in den Werkzeughalter ein.
Wenn Sie dann die Werkzeugaufnahme herausziehen
und um 180° drehen, wird der Einsatz gesichert.
► Abb.5: 1. Einsatz 2. Feststelleinrichtung
3. Werkzeughalter
Nur für Modell HM1512, HM1502
Das Werkzeug nimmt Einsätze mit und ohne gekerbten
Schaft auf.
► Abb.6: 1. Einsatz mit Manschette 2. Einsatz ohne
Manschette
Zum Anbringen des Einsatzes befolgen Sie entweder
die unten beschriebene Prozedur (1) oder (2).
ANMERKUNG:
durch das Verfahren (1) nicht halten.
40 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor der
Verwenden Sie stets den
Vergewissern Sie sich nach dem
Vergewissern Sie sich nach diesen
Ein Einsatz ohne Bund lässt sich

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hm1501Hm1512Hm1502

Table of Contents