Download Print this page

TFA 30.3250.02 Instruction Manual page 7

Hide thumbs Also See for 30.3250.02:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Wenn Sie mehrere Sender anschließen wollen,
wählen Sie mit dem 1/2/3 Schiebeschalter im
Batteriefach für jeden Sender einen anderen
Kanal aus.
Um die Funkübertragung manuell zu aktivieren,
drücken Sie die TX Taste.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Montage
Suchen Sie im Freien einen schattigen, nieder-
schlagsgeschützten Platz für den Sender aus.
Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die
Messwerte und ständige Nässe belastet die
elektronischen Bauteile unnötig.
Stellen Sie vor der endgültigen Montage sicher,
dass eine Übertragung der Messwerte vom Sen-
der am gewünschten Aufstellort zum Basisgerät
im Wohnraum stattfindet.
Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elektrischen
Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone). Bei
massiven Wänden, insbesondere mit Metallteilen,
kann sich die Sendereichweite (max. 100 m)
erheblich reduzieren.
Zur Wandmontage des Senders schrauben Sie
den Halter an die Wand und klinken Sie den
Außensender in den Halter (Fig. 3).
Batteriewechsel
Sobald das Batteriesymbol
Display erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien
des Senders.
Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der
Kontakt zwischen Außensender und Basisstation
wiederhergestellt werden – also immer beide
Geräte neu in Betrieb nehmen oder manuelle
Außensendersuche starten.
Technische Daten - Sender
Spannungsversorgung:
Messbereich Temperatur:
Reichweite:
Übertragungsfrequenz:
Max. Sendeleistung:
Gehäusemaße:
Gewicht:
3
(Fig.1 C) im
Batterien 2 x 1,5 V
AA (nicht inklusive)
Wir empfehlen
Alkaline-Batterien
-40°C ...60°C
ca. 100 m (Freifeld)
433 Mhz
< 10 mW
48 (54) x 26 (44)
x 129 (135) mm
62 g (nur das Gerät)
Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Ver-
wendung hochwertiger Materialien und Bestandteile her-
gestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die
eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien
und Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie
diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der
EU-Richtlinie über die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur
umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen
Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elekt-
ronikgeräten abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls
in den Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe,
die bei unsachgemäßer Entsorgung der
Umwelt und der Gesundheit Schaden
zufügen können. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umwelt-
gerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden
Sammelstellen gemäß nationalen oder lokalen Bestim-
mungen abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
4

Advertisement

loading