Table Of Contents; Allgemeines; Sicherheitsvorschriften - Stiga EW 330 Series Operator's Manual

Pedestrian-controlled walk-behind electrically powered lawn mower
Hide thumbs Also See for EW 330 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
DE
ACHTUNG: VOR DEM GEBRAUCH DER MASCHINE MUSS DAS VORLIEGENDE HANDBUCH
AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. Für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren.
INHALTSVERZEICHNIS
1. ALLGEMEINES ............................................................. 1
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ................................. 1
3. DIE MASCHINE KENNENLERNEN ............................. 3
4. ZUSAMMENBAU .......................................................... 3
5. STEUERBEFEHLE ....................................................... 4
6. GEBRAUCH DER MASCHINE ..................................... 4
7. WARTUNG ................................................................... 5
8. UNTERSTELLUNG ...................................................... 5
9. BEWEGUNG UND TRANSPORT ................................ 6
10. WARTUNGSTABELLE ................................................. 6
11. STÖRUNGSSUCHE .................................................... 6
1.

ALLGEMEINES

1.1
WIE IST DAS HANDBUCH ZU LESEN
Abschnitte mit besonders wichtigen Informationen zur Si-
cherheit und zum Betrieb sind im Text des Handbuchs nach
folgenden Kriterien unterschiedlich hervorgehoben:
HINWEIS ODER WICHTIG
oder andere Angaben zu bereits an früherer Stelle gemachte
Aussagen, in der Absicht, die Maschine nicht zu beschädigen
oder Schäden zu vermeiden.
Das Symbol
hebt eine Gefahr hervor. Die mangelnde
Beachtung des Hinweises bewirkt mögliche Verletzungen
beim Personal oder an Drittpersonen und/oder Schäden.
Die Abschnitte, die mit einem Rahmen aus grauen
Punkten gekennzeichnet sind, enthalten optionale
Eigenschaften, die nicht bei allen Modellen in
diesem Handbuch vorhanden sind. Prüfen, ob die
Eigenschaft beim eigenen Modell präsent ist.
Alle Angaben "vorne", "hinten", "rechts" und "links" beziehen
sich auf die Position der die Arbeit tätigenden Person.
1.2
REFERENZEN
1.2.1
Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung sind mit 1, 2, 3,
usw. nummeriert.
Die in den Abbildungen angegebenen Komponenten sind mit
den Buchstaben A, B, C, usw. gekennzeichnet.
Ein Bezug auf die Komponente C in der Abbildung 2 wird mit
folgender Beschriftung angegeben: "Siehe Abb. 2.C" oder ein-
fach "(Abb. 2.C)".
Die Abbildungen haben Hinweischarakter. Die tatsächlichen
Teile können sich von den dargestellten unterscheiden.
1.2.2
Titel
Das Handbuch ist in Kapitel und Absätze unterteilt. Der Ti-
tel des Absatzes "2.1 Schulung" ist ein Untertitel von "2.
Sicherheitsvorschriften". Die Verweise auf Titel oder Ab-
sätze sind mit der Abkürzung Kap. oder Abs. und der ent-
sprechenden Nummer gekennzeichnet. Beispiel: "Kap. 2"
oder Abs. 2.1"
2.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

2.1
SCHULUNG
Machen Sie sich mit den Bedienungsteilen und dem
richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen Sie,
den Motor schnell abzustellen. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und der Anweisungen kann zu Un-
fällen bzw. schweren Verletzungen führen.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht
über die erforderlichen Kenntnisse dieser Gebrauchsan-
weisung verfügen, die Maschine zu benutzen. Die lokal
liefern erläuternde Hinweise
geltenden Gesetze können ein Mindestalter für den Be-
nutzer festlegen.
• Die Maschine niemals verwenden, wenn der Benutzer
müde ist oder sich nicht wohl fühlt, oder wenn er Arznei-
mittel oder Drogen, Alkohol oder andere Stoffe zu sich
genommen hat, die seine Aufmerksamkeit und Reak-
tionsfähigkeit beeinträchtigen.
• Nicht Kinder oder andere Passagiere transportieren.
• Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle und Schäden
verantwortlich ist, die anderen Personen oder deren
Eigentum widerfahren können. Es gehört zum Verant-
wortungsbereich des Benutzers, potenzielle Risiken
des Geländes, auf dem gearbeitet wird, einzuschätzen.
Außerdem muss er alle erforderlichen Vorsichtsmaß-
nahmen für seine eigene Sicherheit und die der anderen
ergreifen, insbesondere an Hängen, auf unebenem, rut-
schigem oder nicht festem Gelände.
• Falls die Maschine an andere übergeben oder überlassen
wird, muss sichergestellt werden, dass der Benutzer die
Gebrauchsanweisungen in diesem Handbuch liest.
2.2
VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE
Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA)
• Angemessene Kleidung tragen, robuste Arbeitsschuhe
mit rutschfester Sohle und lange Hosen. Niemals barfü-
ßig oder mit leichten Sandalen bekleidet mit der Maschi-
ne arbeiten. Gehörschutz tragen.
• Der Einsatz eines Gehörschutzes kann die Fähigkeit eventuel-
le Warnungen zu hören, vermindern (Schrei oder Alarm). Den
Vorfällen rund um den Arbeitsbereich höchste Aufmerksam-
keit schenken.
• In allen Situationen, die Gefahren für die Hände mit sich
bringen, Arbeitshandschuhe tragen.
• Keine Schals, Hemden, Halsketten, Armbänder, Klei-
dungsstücke mit fliegenden Teilen oder mit Bändern
oder Krawatten und andere lose hängende Accessoires
tragen, die sich in der Maschine oder in eventuell auf
dem Arbeitsplatz befindlichen Gegenständen verfangen
könnten.
• Langes Haar zusammenbinden.
Arbeitsbereich / Maschine
• Den gesamten Arbeitsbereich sorgfältig prüfen und alles
entfernen, was von der Maschine ausgestoßen werden
könnte oder die Schnittvorrichtung/rotierende Teile be-
schädigen könnte (Steine, Äste, Eisendrähte, Knochen,
usw.).
2.3
WÄHREND DER VERWENDUNG
Arbeitsbereich
• Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeten Be-
reichen, wo brennbare Flüssigkeiten, Gas oder Staub
vorhanden sind, verwendet werden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe ent-
zünden können.
• Nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung
und mit guten Sichtverhältnissen arbeiten.
• Personen, Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fern
halten. Kinder müssen von einem Erwachsenen beauf-
sichtigt werden.
• Vermeiden, im feuchten Gras, bei Regen oder Gewitter-
gefahr, insbesondere wenn die Möglichkeit von Blitzen
besteht, zu arbeiten.
• Die Maschine nicht Regen oder feuchten Umfeldern aus-
setzen. Wasser, das in ein Werkzeug eindringt, erhöht
das Risiko von Stromschlägen.
• Besonders auf die Unebenheiten des Bodens (Erhebun-
gen, Gräben), auf Hänge und versteckte Gefahren und
das Vorhandensein eventueller Hindernisse achten, die
die Sicht einschränken könnten.
• In der Nähe von abschüssigen Stellen, Gräben oder
Dämmen besonders vorsichtig sein. Die Maschine kann
DE - 1

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ew 370 series

Table of Contents