Zum Betrieb Erforderliche Komponenten; Verwendungszweck Akku-Schermaschine Fav5 Cl/Fortis; Verwendungszweck Ladegerät Gt203/Li-Ionen-Akku Gt201; Funktionsweise Akku-Schermaschine Fav5 Cl/Fortis - B. Braun GT300 Instructions For Use/Technical Description

Battery-powered clipping machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Aesculap Suhl GmbH
Akku-Schermaschine FAV5 CL/FORTIS
2.2 Zum Betrieb erforderliche Kompo-
nenten
• Akku-Schermaschine FAV5 CL/FORTIS
• Scherkopf
• Ladegerät
• Netzanschlussleitung (mit Gerätestecker)
• Li-Ionen-Akku
2.3 Verwendungszweck Akku-Scher-
maschine FAV5 CL/FORTIS
Die Akku-Schermaschine FAV5 CL/FORTIS wird zum
Scheren von Kleintieren verwendet.
Die Akku-Schermaschine FAV5 CL/FORTIS muss je
nach Anwendung mit einem Scherkopf eingesetzt wer-
den.
2.4 Verwendungszweck Ladegerät
GT203/Li-Ionen-Akku GT201
Das Ladegerät GT203 wird zum Laden der Akku-Scher-
maschine FAV5 CL/FORTIS und dem Li-Ionen-Akku ein-
gesetzt. Für beide Komponenten gibt es je einen Lade-
schacht.
2.5 Funktionsweise Akku-Scherma-
schine FAV5 CL/FORTIS
Die Akku-Schermaschine FAV5 CL/FORTIS wird mit dem
Ein-/Ausschalter nach oben eingeschaltet und nach
unten ausgeschaltet.
20
2.6 Funktionsweise Ladegerät GT203/
Li-Ionen-Akku GT201
Das Ladegerät GT203 ist für einen Netzspannungs-
bereich von 100 V bis 240 V und von 50 Hz bis 60 Hz
konzipiert.
Zur Herstellung der Betriebsbereitschaft wird das
Ladegerät GT203 mit dem Netzstecker an das Versor-
gungsnetz angeschlossen.
Das Ladegerät GT203 verfügt über zwei Ladeschächte.
Im ersten Ladeschacht wird die Akku-Schermaschine
FAV5 CL/FORTIS geladen und im zweiten der Li-Ionen-
Akku.
Die Ladeschächte sind dem jeweiligen Anzeigefeld an
der Ladegerätefront zugeordnet.
Mit dem Einstecken eines Li-Ionen-Akkus in die
Ladestation startet der Ladevorgang automatisch.
Die Ladezeit in den Ladeschächten hängt vom Ladezu-
stand und der Kapazität der Li-Ionen-Akkus ab.

2.6.1 Ladeprinzip

Die Li-Ionen-Akkus werden mit konstanten Strom-
impulsen aufgeladen.
Der Ladezustand des Li-Ionen-Akkus wird während der
Aufladung überwacht. Durch die Überwachung der
Ladekurve wird eine 100-%-Ladung ohne Überladung
sichergestellt.
Zusätzlich werden die Akku-Temperatur und die Lade-
zeit überwacht.
Das Ladegerät überwacht den Akkuzustand mit zwei
Ladezustandsanzeigen.
LED-Anzeigen:
• grün = Akku voll
• rot = Akku leer

2.6.2 Ladezeit

Bei Erreichen der maximalen Ladezeit wird der Lade-
vorgang abgebrochen.
Die Ladezeit beträgt ca. 50 min.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aesculap fav5 cl/fortisGt380Gt306

Table of Contents