Bedienung; Verpackung, Transport Und Lagerung - Burkert 8110 Operating Instructions Manual

Level switch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Funktionsprinzip
Spannungsversorgung
Verpackung
Transport
LEVEL SWITCH 8110 • IO-Link
SWITCH 8110 nahezu unabhängig von den chemischen und physika-
lischen Eigenschaften der Flüssigkeit einsetzen.
Er arbeitet auch unter schwierigen Messbedingungen wie Turbulen-
zen, Luftblasen, Schaumbildung, Anhaftungen, starken Fremdvibrati-
onen oder wechselndem Medium.
Funktionsüberwachung
Der Elektronikeinsatz des LEVEL SWITCH 8110 überwacht über die
Frequenzauswertung kontinuierlich folgende Kriterien:
Starke Korrosion oder Beschädigung der Schwinggabel
Ausfall der Schwingung
Leitungsbruch zum Piezoantrieb
Wird eine Funktionsstörung erkannt oder fällt die Spannungsversor-
gung aus, so nimmt die Elektronik einen definierten Schaltzustand an,
d. h. der Ausgang ist geöffnet (sicherer Zustand).
Die Schwinggabel wird piezoelektrisch angetrieben und schwingt auf
ihrer mechanischen Resonanzfrequenz von ca. 1100 Hz. Wird die
Schwinggabel mit Medium bedeckt, ändert sich die Frequenz. Diese
Änderung wird vom eingebauten Elektronikeinsatz erfasst und in
einen Schaltbefehl umgewandelt.
Der LEVEL SWITCH 8110 ist ein Kompaktgerät, d. h. er kann ohne
externe Auswertung betrieben werden. Die integrierte Elektronik wer-
tet das Füllstandsignal aus und stellt ein Schaltsignal zur Verfügung.
Mit diesem Schaltsignal können Sie ein nachgeschaltetes Gerät
direkt betätigen (z. B. eine Warneinrichtung, eine Pumpe etc.).
Die Daten für die Spannungsversorgung finden Sie in Kapitel "Tech-
nische Daten".
3.3

Bedienung

Der Schaltzustand des LEVEL SWITCH 8110 kann bei geschlosse-
nem Gehäuse kontrolliert werden (Kontrollleuchte). Es können Füllgü-
ter mit Dichte > 0,7 g/cm³ (0.025 lbs/in³) oder optional bestellbar mit
Dichte > 0,5 g/cm³ (0.018 lbs/in³) detektiert werden.
3.4

Verpackung, Transport und Lagerung

Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch eine Verpackung
geschützt. Dabei sind die üblichen Transportbeanspruchungen durch
eine Prüfung in Anlehnung an ISO 4180 abgesichert.
Bei Standardgeräten besteht die Verpackung aus Karton, ist um-
weltverträglich und wieder verwertbar. Bei Sonderausführungen wird
zusätzlich PE-Schaum oder PE-Folie verwendet. Entsorgen Sie das
anfallende Verpackungsmaterial über spezialisierte Recyclingbetrie-
be.
Der Transport muss unter Berücksichtigung der Hinweise auf der
Transportverpackung erfolgen. Nichtbeachtung kann Schäden am
Gerät zur Folge haben.
3 Produktbeschreibung
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

555294

Table of Contents