Problemlösungen; Technischer Kundendienst; Umweltschutz - Candy CH630 C User Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
9.
PROBLEM LÖSUNGEN
Die Kochzonen halten keine konstante Kochtemperatur oder das
Anbraten geht nicht schnell genug
• Sie sollten Kochgeschirr mit absolut flachem Boden verwenden.
Wenn Licht zwischen dem Boden des Kochgeschirrs und dem
Kochfeld durchdringt, wird die Hitze nicht richtig weitergeleitet.
• Der Boden des Kochgeschirrs muß den Durchmesser der
Kochfläche völlig bedecken.
Die Speisen kochen zu langsam
• Das falsche Kochgeschirr wurde ausgesucht. Wählen Sie
ziemlich schweres Geschirr mit flachem Boden, dessen
Durchmesser mindestens dem Durchmesser der Kochfläche
entspricht.
Leichte Kratzer oder Abreibungen erscheinen auf dem Glas Ihres
Ceranfeldes.
• Es wurden die falschen Reinigungsmethoden angewendet,
Kochgeschirr mit rauem Boden wurde benutzt oder raue
Gegenstände wie Salz oder Sand befanden sich zwischen
Kochtopf und Ceranfeld. Verwenden Sie die empfohlenen
Reinigungsmethoden, vergewissern Sie sich, daß die Böden
Ihrer Kochtöpfe und das Kochgeschirr sauber sind und achten
Sie auf glatte Böden. Kleine Kratzer sind nicht mehr zu entfernen,
aber sie werden im Laufe der Zeit mit einer guten Reinigung
weniger sichtbar.
Metallrückstände:
• Schieben Sie Aluminiumtöpfe nicht über die Kochflächen.
Verwenden Sie die empfohlenen Reinigungsmethoden.
• Die falschen Reinigungsmittel/Gegenstände wurden
verwendet, die Flecken bleiben auf der Oberfläche. Verwenden
Sie den Schaber mit der Rasierklinge und die empfohlen
Reinigungsmethode.
Dunkle Flecken
• Verwenden Sie den Schaber mit der Rasierklinge und die
empfohlene Reinigungsmethode.
Helle Verfärbungen auf demì Ceranfeld
• Rückstände von Aluminium- oder Kupferpfannen, sowie
Mineralablagerungen durch Wasser oder Lebensmittel können
mit der Reinigungscreme entfernt werden.
Geschmolzener Zucker oder Plastik
• Lesen Sie den Abschnitt zur Reinigung und Pflege des
Ceranfeldes.
Das Ceranfeld arbeitet nicht oder bestimmte Kochstellen
funktionieren nicht.
• Die Shunts sind auf dem Klemmenbrett falsch angeordnet.
Überprüfen Sie den Anschluß auf seine Übereinstimmung mit
dem Anweisungen .
• Größere Überlaufreste oder ein Gegenstand bedecken
mindestens 2 Tasten für mehr als 10 Sekunden. Reinigen Sie die
Oberfläche oder entfernen Sie den Gegenstand.
• Das Bedienfeld ist durch die Sperrfunktion blockiert.
Entsperren Sie das Kochfeld.
Das Ceranfeld läßt sich nicht ausschalten.
• Das Bedienfeld ist durch die Sperrfunktion blockiert.
Entsperren Sie das Kochfeld.
Das Ceranfeld schaltet sich automatisch ab
• Größere Überlaufreste oder ein Gegenstand bedecken
mindestens 2 Tasten für mehr als 10 Sekunden. Das Ceranfeld
schaltet auf Sicherheitsbetrieb um und ein akustisches Signal
ertönt, solange die Tasten bedeckt bleiben. Reinigen Sie die
Oberfläche oder entfernen Sie den Gegenstand.
• Die Kochflächen schalten sich nach einer gewissen Zeit
automatisch ab, wenn sie für längere Zeit in Betrieb sind. Siehe
Kapitel "Leistungsverstärker" unter dem Punkt über die
"maximale Funktionsdauer".
Ein- und Abschaltphasen der Kochzonen
• Die Ein- und Abschaltphasen der Kochstellen variieren je nach
der eingestellten Leistungsstufe
- niedrige Leistung: kurze Einschaltphasen,
- hohe Leistung: lange Einschaltphasen.
Die Aufschrift "H" in der Restwärmeanzeige blinkt.
• Die Temperatur des elektronischen Moduls ist zu hoch. Lassen
Sie durch einen Fachmann überprüfen, ob der Einbau nach den
Anweisungen.
10.

TECHNISCHER KUNDENDIENST

Sollte Ihr ceranfeldes einmal nicht richtig funktionieren, prüfen Sie
zuerst, ob die Stromversorgung gewährleistet ist. Ist die
Uhrsache der Fehlfunktion nicht ausfindig zu machen, wenden
Sie sich bitte an Ihren zuständigen Werkskundendienst unter
Angabe des Modells und der Seriennummer, die auf dem
Typenschild angegeben sind. Auf Ihr Gerät gewähren wir eine
Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Bewahren Sie Ihre
Kaufrechnung sorgfältig auf und legen Sie sie bei Bedarf als
G a r a n t i e n a c h w e i s d e m K u n d e n d i e n s t v o r. D i e
Garantiebedingungen sind im beigefügten Serviceheft
angegeben.

11. UMWELTSCHUTZ

Dieses Elektrohaushaltsgerät ist entsprechend
der EU-Richtlinie 2002/96/CE über Elektro und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät
ordnungsgemäß entsorgt wird,damit mögliche
negative Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit vermieden werden, die bei einer
unsachgemäßenEnts orgung des Altgerätes
entstehen könnten. Das Symbol auf dem
Produkt bedeutet, dass dieses Gerät nicht in den normalen
Hausmüllgehört, sondern den jeweiligen kommunalen
Rücknahmesystemen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
übergeben werden muss. Die Entsorgung muss im Einklang mit
den geltenden Umweltrichtlinien für die Abfallentsorgung
erfolgen. Für nähere Informationen über Entsorgung und
Recycling dieses Produktes wenden Sie sich bitte an Ihre
kommunalen Einrichtungen (Umweltamt) oder an die
Abfallentsorgungsgesellschaft Ihrer Stadt bzw.an Ihren
Händler.
29 DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents