8. Pflege Und Reinigung - Candy CH630 C User Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
.
LEISTUNGSVERSTÄRKER
A l l e K o c h z o n e n d e s C e r a n f e l d s s i n d m i t e i n e m
Leistungsverstärker ausgestattet, der bei Bedarf einen
schnelleren Temperaturanstieg der Kochzonen ermöglicht.
Leistungsverstärker einschalten:
- Schalten Sie die gewünschte Kochzone ein, drücken Sie die
Taste "+" bis zur Position "9", lassen Sie kurz los und drücken Sie
erneut die Taste "+". Die Anzeige zeigt adwechselnd "A"
Leistungsverstärker und "9" Hitzeleistung.
- Wenn nötig, reduzieren Sie die Hitzeposition, das Display zeigt
abwechselnd "A" Leistungsverstärker und die neue Hitzeposition
an.
Kochpositio
Entwickelte
n
Leistung
(%)
0
:
0 %
:
2.5 %
1
:
3 %
2
:
6 %
3
:
11 %
4
:
16 %
5
:
19 %
6
:
32 %
7
:
45 %
8
:
65 %
9
:
100 %
BEISPIEL: eine Kochzone mit 1800 W Leistung ist auf Pos. 6
eingestellt: entwickelte Leistung: 32% von 1800 W. Wenn die
Funktion "Leistungsverstärker" eingeschaltet ist, liefert die
Kochzone die volle Leistung von 1800 W während 2,5 Minuten
und schaltet erst nach dieser Zeit auf 576 W herunter.
* Die Kochzonen schalten sich nach einer bestimmten Zeit
automatisch ab, wenn sie zu lange in Betrieb bleiben. Diese Zeit
hängt von der eingestellten Leistung ab.
Um den Leistungsverstärker zu deaktivieren:
- Schalten Sie die Kochzone ein, drücken Sie die Taste "-", um
zu einer normalen Hitzeleistung zurückzukehren, schalten Sie
herunter auf die erforderliche Hitzeleistung oder auf "0", um die
Kochzone abzuschalten.
Maximale
Beschleunigungszeit
Betriebsdauer
Leistungsverstärkers
vor
(in Minuten)
automatischer
Abschaltung*
:
0
:
0 H
:
0
:
2 H
:
1
:
6 H
:
3
:
6 H
:
5
:
5 H
:
6,5
:
5 H
:
8,5
:
4 H
:
2,5
:
1,5 H
:
3,5
:
1,5 H
:
4,5
:
1,5 H
:
0
:
1,5 H
8.
REINIGUNG UND PFLEGE DES CERANFELDES
• Vor der Reinigung der Glaskeramikoberfläche warten Sie bitte
ab, bis diese vollständig abgekühlt ist.
• Benutzen Sie ausschließlich speifische Reinigungsmittel für
Ceranoberflächen, wie z.B. Reinigungscremen und Schaber.
Nehmen Sie handelsübliche Produkte, die leicht auf dem Markt
zu finden sind.
• Vermeiden Sie das Überlaufen von Speisen auf die
Glasoberfläche. Diese verkohlen schnell während des
Kochvorgangs und erschweren die Reinigung.
• Halten Sie alles, was schnell schmelzen kann, wie Gegenstände
aus Kunststoff, Alufolie aber auch Zucker und stark zuckerhaltige
Produkte, von der Glasoberfläche fern.
PFLEGE :
- Beträufeln Sie die Ceranoberfläche mit einigen Tropfen eines
spezifischen Reinigungsmittel für Ceranfelder,
- Wischen Sie die Flecken mit einem weichen Tuch oder mit leicht
befeuchtetem Küchenpapier ab,
- Trocknen Sie die Oberfläche mit einem wechen Tuch oder mit
Küchenpapier ab.
Sollten noch hartnäckige Flecken vorhanden sein:
- Beträufeln Sie die Oberfläche erneut mit dem Reinigungsmittel.
- Entfernen Sie die Flecken mit einem Schaber, wobei dieser in
einem Winkel von ca. 30° zur Ceranoberfläche gehalten werden
soll.
- Trocknen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch oder mit
Küchenpapier ab.
- Wiederholen Sie den Vorgang falls notwendig.
EINIGE EMPFEHLUNGEN: Durch häufiges Reinigen bildet sich
eine Schutzschicht, die Abnutzung und Kratzern vorbeugt.
Vergewissern Sie sich, daß die Ceranoberfläche sauber ist, bevor
Sie das Ceranfeld erneut benutzen.
Um Kalk- und Wasserflecken zu entfernen, benutzen Sie einige
Tropfen Essig oder Zitronensaft. Trocknen Sie mit Küchenkrepp
gut ab. Wischen Sie schließlich mit einigen Tropfen eines
spezifischen Reinigungsmittel ab.
Die Ceranoberfläche kann die Reibung von flachen
Geschirrböden zwar gut aushalten, es ist jedoch empfehlenswert,
Töpfe und Pfannen anzuheben, um sie zu verschieben.
ACHTUNG:
- Vermeiden Sie den Gebrauch eines zu nassen Schwammes.
- Benutzen Sie niemals Werkzeuge aus Stahl wie Messer oder
Schraubenzieher.
- Die Benutzung eines Schabers mit Rasierklinge kann die
Oberfläche nicht beschädigen, wenn ein Neigungswinkel von 30°
zwischen Schaber und Oberfläche eingehalten wird.
- Lassen Sie bitte den Schaber mit Klinge nicht in Reichweite von
Kindern.
- Benutzen Sie keine ätzenden Mittel oder Stahlwolle zur
Reinigung der Ceranoberfläche.
• Reinigung des Bedienfeldes:
Um das Bedienfeld Ihres Ceranfeldes zu reinigen, ohne es zu
beschädigen, benutzen Sie Seifenwasser, wischen Sie ab und
trocknen Sie mit einem weichen Tuch.
28 DE
3 0° Maxi

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents